Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ebay: Vorsicht bei unversichertem Versand ins Ausland
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2011, 23:17   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
Versand ins Ausland versichern ist ja schön und gut. Nur zeig mir mal den, der z.B. ganz primitiv von Deutschland nach Österreich mit mehr als 500 EUR überhaupt versichert. Ich hatte das vor wenigen Wochen und habe keinen gefunden...Die DHL Vertretung hier konnte es selbst nicht glauben, dass sowas nicht möglich ist (nur Innerdeutsch machbar)!! (Und auch UPS und DPD liegen nur bei 520 bzw. 540 EUR max.). Was machst du dann, wenn du versichert verschicken willst (Verkaufswert 2500 EUR) und keiner versichert dir das, oder bestenfalls zu absoluten Horrorpreisen!?

Geändert von aidualk (08.11.2011 um 23:23 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2011, 11:22   #12
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Moin,
nicht wirklich zielführend im konkreten Fall, aber ich verkaufe deshalb kaum/nie ins Ausland.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 12:05   #13
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
Zitat:
Zitat von Dicker Daumen Beitrag anzeigen
- Der Käufer sitzt im Ausland, bittet als "Frage an den VK" um unversicherten Versand, um Kosten zu sparen und bezahlt danach sofort mit Paypal.

- Der Artikel wird wunschgemäß mit der Post u. weil es ein kleiner Artikel ist (Filter) per Brief versandt.

Nachdem bei unversichertem Versand vom VK kein Versandnachweis vorgelegt werden kann, wird immer zugunsten des Käufers entschieden und der Kaufbetrag dem Käufer zurückerstattet.

Daher: NIEMALS unversichert versenden!
Aus rechtlicher Sicht (und damit auch von PayPal bzw. ebay) ist das Problem NICHT die Versicherung sondern der VERSANDNACHWEIS. Ich spreche aus eigener Erfahrung ....

Daher Briefe mit Ware ins In- und Ausland immer nur als EINSCHREIBEN. Kostet € 2,05 extra, bietet aber genau die erforderliche Sicherheit. Ein kooperativer Käufer sieht auch sofort den zusätzlichen Nutzen ein und zahlt dafür.

zur Info: Ich habe beim Kauf eines teuren Objektivs (Inland) das krasse Gegenbeispiel erlebt. Verkäufer versendet in betrügerischer Absicht LEEREN Karton - aber mit Versicherung und Versandnachweis. Es war mühsam und langwierig, die Kohle wiederzubekommen - nur mit Kripo, Staatsanwalt, Rechtsanwalt usw. Glücklicherweise hatte ich vom ungeöffneten Paket Fotos gemacht und es in Gegenwart von Zeugen geöffnet und diesen Vorgang dokumentiert. Sonst hätte ich keine Chance gehabt .... Im Gegenteil - der Verkäufer hat mich des Betruges bezichtigt und die Versicherung hätte nicht gezahlt.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (09.11.2011 um 12:10 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 12:13   #14
poorboytommy
 
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
Zitat:
Zitat von Lion666 Beitrag anzeigen
Indem man mit einem Zeugen den Artikel zur Post gebracht hat oder in den Briefkasten geworfen hat!
Du kannst auch 3 Zeugen mitnehmen, das interessiert doch PayPal nicht. Die wollen einen Beleg zugeschickt bekommen und wenn der nicht kommt dann war es das ebend.

Pay Pal ist ein Ebay Unternehmen und das merkt man hinten und vorne. Du wirst gezwungen das Du Pay Pal anbietest (teilweise auch als Privater Verkäufer) und dafür jedesmal doppelt abkassiert. Du musst Deine Ebay Gebühren bezahlen und bei Pay Pal zahlst Du als Verkäufer dann noch einmal auch ein Bewertungssystem was so einseitig ist wie bei Ebay ist ein Hohn...aber das gehört hier nicht her...aber regt mich schon wieder alles tierisch auf...1, 2, 3...so jetzt gehts wieder.

LG Tommy
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich.
poorboytommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 12:45   #15
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Ich glaub ich hatte das schonmal irgendwo geschrieben, aber eine andere beliebte Abzockermasche ist die nachträgliche Erpressung. Ich habe ein Macbook nach Griechenland verkauft, alles beschrieben, gut verpackt ect pp und versichert runter geschickt. Dort kam alles an und der Käufer stellte direkt einen Konflikt ein. Auf meine Nachfrage meinte er etwas am Display sei kaputt und er möchte deswegen 150€ des Kaufpreises zurück haben. Dann zog mir Paypal den Kaufbetrag vorläufig vom Paypal Konto ab, was daraufhin ins Minus ging, da ich mir das Geld schon auf mein normales Konto abbuchen lies. So war mein Konto bis zur Klärung des Falles nicht zu benutzen. Der Käufer sollte den Schaden dann nachweisen, was er nicht tat und nach einem Monat und mehreren Nachfragen bei Paypal wurde der Fall zu meinen Gusten beendet. Benutzen konnte ich meinen Paypal Account in der Zeit trotzdem nicht.

Wer weiss wieviel Verkäufer aus "Angst" etwas falsch gemacht zu haben, wirklich etwas zahlen.

Ansonsten finde ich Paypal als Bezahlsystem sehr bequem.
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2011, 13:39   #16
Lion666
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von poorboytommy Beitrag anzeigen
Du kannst auch 3 Zeugen mitnehmen, das interessiert doch PayPal nicht. Die wollen einen Beleg zugeschickt bekommen und wenn der nicht kommt dann war es das ebend.
Paypal steht aber nicht über dem Gesetz. also falls sowas mal vorkommt ein kurzes Schreiben an Paypal mit Verweis den Anwalt einzuschalten und gut ist. Ansonsten halt wirklich den Anwalt einschalten. Da ich eine Rechtschutzversicherung genauso wichtig (heutzutage vielleicht wichtiger) wie die Haftpflichtversicherung sehe, sollte das ja kein Problem sein.

Vielleicht sehe ich das auch entspannter weil ich regelmäßig über Ebay kaufe und verkaufe und in den letzen 10 Jahren lediglich einen Vorfall hatte den ich per Anwalt klären mußte und konnte.

Ein Paypal-Konto braucht man nur wenn man was über Ebay verkaufen möchte und weniger als 50 positive Bewertungen hat. Ebay will somit schnellen Betrug entgegenwirken. Ansonsten braucht man bei Ebay nicht zwingend ein Paypal-Konto.

Die Gebühren sind zwar in den letzten Jahren ordentlich gestiegen, aber wenn man über diese Plattform und einer schnellen relativ sicheren Zahlungsmethode mehr Interessenten bekommt dann nimmt man es halt in Kauf.

Grüße
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ebay: Vorsicht bei unversichertem Versand ins Ausland


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.