![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Naja Kork oder Gummi gibt aber bei stärkeren Belastungen nach.
Das ist ja immer nur zu gewissem maße eingelassen und es ist eine erhebung an den Kanten. Naja jedenfalls lößt sich das auch ^^ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Mehr Profil als der Kameraboden bietet läßt sich aber auch mit keinem anderen Material formen. Und Kork braucht halt Zeit. Dann ist er, ganz im Gegensatz zu Gummi, aber sehr gut an die Kamera angepasst... Dürfte zumindest dem oben abgebildeten Teil an Halt nicht nachstehen. Nur bei absolut glatten Böden gibt's eventuell eher Probleme...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Die Kamera geht jedenfalls bei meinen Alphas nicht über die ganze Manfrotto Platte wodurch sich hinten die Platte "freilegt"
Da kommt dann eine geformte Nase dran die eben an die Kamera angepasst ist wodurchs dann nicht verrutschen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Das ist schon klar und erfüllt ja auch seinen Zweck.
Solange die Kamera im Boden aber auch ein Profil hat, welches sich mit klaren Kanten abdrückt, wird der runde Rand erst relevant, wenn die Linien in der Bodenplatte nicht halten. Daher nimmt sich das mit Kork nicht mehr viel. In der Praxis wird bei beiden die Befestigung des Gewindes im Kameraboden die Grenze setzen. Schwieriger sind glatte Montageplatten, wie bei Objektivschellen. Da sind Schrauben oder ähnliches einfach die feinere Lösung. Fallen nicht auf und halten zusätzlich... Ein paar Passerbohrungen oder Gewinde in der Schelle mindern jedenfalls nicht den Wert. Zusammen mit passendem Gegenstück schon gar nicht... (Reine Sammler sehen das natürlich anders.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die letzten Beiträge gehen zwar ein klein wenig am Thema vorbei, da es nicht um den Anschluss an der Kamera sondern um den der Stativgondel des 70-400 geht, aber dennoch vielen herzlichen Dank für die Beiträge und Tipps.
Das mit der Powerknete werde ich mir auf jeden Fall mal genauer ansehen. Viele Grüße Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Warum wurde die Manfrottoplatte überhaupt so belastet, dass sie nicht standhalten konnte? Sie kann doch waagerecht auf dem Stativ bleiben, und für Hochformataufnahmen dreht man das Objektiv in der Schelle, anstatt den Stativkopf seitlich zu neigen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich hatte versucht seitlich zu schwenken, aber die Kugel war im Eifer des Gefechts (noch) nicht frei. Und da reichte die von mir eingesetzte nicht besonders große Kraft schon, damit mir die Stativgondel das Gummi aus der Platte "herausoperierte".
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Leider ist bei den Manfrottoplatten nicht nur die verschiebung ein Problem sondern auch Objektivzittern durch die Gummiplatten.
Sowohl die PL14 als auch die 410er-Platten habe ich entgummiert, dann bei den 410ern die Rand abgefeilt und die Stativgondel mit einer 1/4-"-Schrauben mit der Ratsche angeschraubt. Bei der PL14 habe ich die Gondel einfach ohne Gummi aufgeschraubt bzw. den Gummi mit Sekundenkleber befestigt und dann mit der Ratsche verschraubt. Hält beides bombenfest.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
|
Hat diese Gondel keine 2 Löcher wie die des 70-200G ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Doch. Nur wie nutzt man die mit den Platten?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|