![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.07.2011
Beiträge: 17
|
![]()
welches ist besser?
gruss dominic |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.07.2011
Beiträge: 17
|
![]()
was wofür? möchte es als portrait objektiv nutzen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Unabhängig von "wofür" ist das 1,4er das schärfere Objektiv. Beide zeigen offen sphärische Aberrationen, diese sind aber beim 1,4er etwas früher verschwunden und es ist etwas früher randscharf. "Früher" im Sinne von Abblenden in Drittelblenden Schritten. Ob die nicht unbedingt großen Unterschiede in der Abbildungsleistung den doch recht deutlich Mehrpreis für die 1,4er rechtfertigen steht allerdings auf einem anderen Blatt - dazu gibt es regelmäßig lange Diskussionen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.08.2011 um 11:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
dass das 1,4 schärfer ist als das 1,7 ist Glaubenssache. Das 1,4 hat einen etwas helleres Sucherbild und ist als offenblendentaugliches Nachtobjektiv gut geeignet.
Abgeblendet auf Blende 4.5 und höher sind sie gleichwertig. Als Portrait-Linsen sind sie beide super gerade weil durch grössere Weichheit die Haut gut rüberkommt. Ich habe beide und weis sie zu schätzen. Übrigens sie sind beide noch aus der jeweils ersten Produktionsserie
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Na ja, ich hab's ausführlich und mit jeweils mehreren Exemplaren beider Typen verglichen
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Es gibt hier Leute, die testen tatsächlich und mit viel Aufwand und korrekt, und auf Fragen von usern geben sie ihre Antworten. Wenn DU dann kommst und von "Glauben" sprichst - und offensichtlich nicht testest, da Du "fotografierst", Zitat:
Das ärgert mich - und ein Selbstzitat mit erneutem "TOLL"-Smilie ist in meinen Augen sehr, sehr peinlich... (Beitrag 12) - oder ist Dir da was verunglückt? - Na egal... Zum Thema: Das 50/1.4 ist auch nach meiner Erfahrung schärfer, schlechte Ergebnisse liegen fast immer an Fokus-Abweichungen. Photozone hat das Sony 50/1.4 an APS-C getestet, in der Bildmitte ist es schon bei 1.4 SCHARF: http://www.photozone.de/sony-alpha-a...50-f14?start=1 ab Blende 2.0 über das gesamte Bild. Hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=80855 gibt es einen ausführlichen thread dazu, HIER: http://www.flickr.com/photos/ellersi...7622646035355/ gibt es mit ein paar weiteren Klicks die Möglichkeit, sich Fotos in ORIGINALGRÖSSE anzusehen - Blende 1.4 - vom Sigma 50mm/1.4 und vom Sony. Kamera war die a700. Die letzten je drei Fotos sind gemeint, auf das Bild klicken, dann "alle Größen anzeigen", dann "Originalgröße". Und dann mal die Bildmitte ansehen... Mein Fazit: Bei passenden Lichtverhältnissen ist bei beiden Objektivben (UND bei den - dem Sony baugleichen - Minoltas 1.4) auch Blende 1.4 bei sitzendem Fokus sehr brauchbar... - solange es nicht auf den Bildrand ankommt. Schöne Grüße! Rüdiger Schöne Grüße, Rüdiger __________________ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
*Popcorn hol*
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|