SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » minolta 50mm 1.4 oder 1.7?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2011, 11:14   #1
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha 300

dass das 1,4 schärfer ist als das 1,7 ist Glaubenssache. Das 1,4 hat einen etwas helleres Sucherbild und ist als offenblendentaugliches Nachtobjektiv gut geeignet.
Abgeblendet auf Blende 4.5 und höher sind sie gleichwertig. Als Portrait-Linsen sind sie beide super gerade weil durch grössere Weichheit die Haut gut rüberkommt. Ich habe beide und weis sie zu schätzen. Übrigens sie sind beide noch aus der jeweils ersten Produktionsserie
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2011, 11:27   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz Beitrag anzeigen
dass das 1,4 schärfer ist als das 1,7 ist Glaubenssache.
Na ja, ich hab's ausführlich und mit jeweils mehreren Exemplaren beider Typen verglichen Ich weiß aber, daß diese Frage immer wieder kontrovers diskutiert wird. Ich kann nur sagen, daß ich sie für mich hinreichend geklärt habe, mit Glauben hat das nichts zu tun.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 11:35   #3
dch7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Beiträge: 17
Alpha SLT 55

da ich ein blutiger anfänger bin, spielt es etwa nicht so eine rolle bzw. ich werde keine unterschiede feststellen, oder ich bin so begeistert, da es viel besser ist als meine anderen objektive

ausserdem kostet das 1.4 etwa doppelt soviel wie das 1.7....
dch7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 11:39   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nein, diese Unterschiede fallen eher im direkten Vergleich zwischen den beiden Objektiven auf und die 1,4er sind eher was für Leute, die halt keine oder weniger Kompromisse machen wollen. Gerade Anfänger sind auch vom 1,7er idR. begeistert, weil das meist die erste Festbrennweite ist und einem dann in Bezug auf Lichtstärke und möglicher Schärfe die Augen öffnet.

Empfehlenswert sind beide, meist entscheidet der Geldbeutel.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 22:45   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Ich habe nur das 50 / 1.4, auch aus der 1. AF-Generation von Minolta. Mit dem 50 / 1.7 kann ich daher nicht vergleichen, aber ich habe es (soweit blendenmäßig möglich) mit dem 16 - 80 Z verglichen, und da k****t es gnadenlos ab - erst bei Blende 8 wird das Minolta gleich gut wie das Zeiss, bei seiner Offenblende (bei 50 mm leider nur noch 4.5) ist das Zeiss deutlich besser als das 50 / 1.4.

Das war an der A55, also Crop.

Mit ganz offener Blende, oder auch noch leicht abgeblendet bei 1.7, ist das Minolta sehr weich. Wie schon beschrieben kann das bei Portraits durchaus angenehm wirken, aber von einem guten Objektiv würde ich was besseres erwarten. Ich bin daher schon gespannt auf das angekündigte (oder waren es nur Gerüchte) CZ 50 / 1.4, auch wenn ich es mir wahrscheinlich nicht kaufen werde.

So bleibt dem Minolta - wenn einer wie ich das 16 - 80 Z hat - nur ein recht eingeschränkter Einsatzbereich zwischen etwa Blende 2 und 4 (realistisch nur bis 2.8, denn Blende 4 oder auch 3.5 ist ja kaum größer als 4.5), weshalb es bei mir nur sehr selten zum Einsatz kommt. Aber immerhin, ab und zu bin ich doch froh um die Lichtstärke, sei es in Low Light Situationen oder um besser freistellen zu können.

Wenn ich mir vorstelle dass man das 50 / 1.7 relativ genau so stark abblenden muss wie das 50 / 1.4 bevor es akzeptabel abbildet, dann bliebe nur noch ein extrem kleiner sinnvoller Einsatzbereich übrig. Für mich käme daher das 50 / 1.7 nicht in Frage.

Aber das ist natürlich nur mein Fall, nicht jeder hat ein 16 - 80 Z. Und, klar, es kann sein dass ich ein schlechtes Exemplar vom 50 / 1.4 habe.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2012, 23:04   #6
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
So bleibt dem Minolta - wenn einer wie ich das 16 - 80 Z hat - nur ein recht eingeschränkter Einsatzbereich zwischen etwa Blende 2 und 4 (realistisch nur bis 2.8...)
...
Aber immerhin, ab und zu bin ich doch froh um die Lichtstärke, sei es in Low Light Situationen oder um besser freistellen zu können.
Sehe ich auch so. Das 16-80 erspart in vielen Situationen die Festbrennweite. Für jemanden, der, wie der TO, das Objektiv für den Prorträt-Einsatz nutzen will, sind diese Blendenbereiche aber schon interessant.

Geändert von fbe (16.12.2012 um 23:07 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2012, 00:10   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ein Portraitobjektiv hat als Haupteigenschaft zu haben, daß sich das Motiv vom Hintergrund schön ablösen läßt. Die Ränder sind da in den meisten Nutzungsfällen herzlich egal, weil diese genau im unscharfen Hintergrund liegen sollten. Deshalb meine Frage.

Meines z.B. war einfach großartig, und das sogar bei Offenblende - so großartig, daß ich zuletzt fast nur mit dem 50er an der A900 unterwegs war (und die A900 als Vollformaterin müßte da ja besonders kritisch sein, verglichen zu einer APS-C-Kamera). Malo, der es vermacht bekommen hat, wird es bestätigen können. Brauche ich Schärfe bis an den Rand hin, dann blende ich einfach ab, weil ich dann fast immer auch den Hintergrund scharf haben muß. Und brauche ich irgendwann auch mal bei Offenblende im Rand eine top Schärfe, ok - dann muß ich die Zähne zusammenbeißen und tief in die Tasche greifen.

Das 50/1.7 ist ein Objektiv, das für einen unschlagbar günstigen Preis ein Freistellungspotential bietet, das nur für deutlich mehr Geld (z.B. durch das 50/1.4 von Sony / gebraucht auch von Minolta) erreicht werden kann.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 11:39   #8
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Aktuell würde ich im low budget Bereich als Portraitobjektiv klar das SAL 85 f2,8 SAM gegenüber den 50ern bevorzugen.

Etwas mehr Arbeitsabstand und es hat ein schöneres Bokeh, das Bokeh der 50er wirkt leicht abgeblendet immer etwas nervös, und man arbeitet ja nicht immer mit Offenblende.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 11:38   #9
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha 300

....Glaube versetzt Berge. Meine Bedürfnisse und Anforderungen an beide Objektive weden erfüllt. Linien und Testtafeln benutze ich nicht. Ich fotografiere.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 11:39   #10
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz Beitrag anzeigen
....Glaube versetzt Berge. Meine Bedürfnisse und Anforderungen an beide Objektive werden erfüllt. Linien und Testtafeln benutze ich nicht. Ich fotografiere.
:
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » minolta 50mm 1.4 oder 1.7?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.