SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welchen Bildstabilisator nutzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2011, 09:50   #11
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Zitat:
Zitat von red Beitrag anzeigen
Der Stabi im Objektiv hat auch einen Vorteil beim Filmen, da der Sensor nicht so schnell überhitzt.
Ich fotografiere seit knapp 5 Jahren mit Gehäuse-Stabi, und das teils recht häufig in kurzer Zeit. Überhitzung des Sensors war allerdings noch nie irgend ein Thema.

Zitat:
Zitat von GaBBa
Der Sony Stabi im Gehäuse ist um einiges schlechter. Hab da schon eigene Erfahrungen machen dürfen.
Deine Erfahrungen in allen Ehren, aber das wurde doch auch schon testmäßig verglichen. Ich erinnere mich nicht, dass da bisher ein eindeutiges Ergebnis im Sinne von "um einiges schlechter" herausgekommen wäre. Es wundert mich, dass man solcherlei Ergebnisse -wenn es sie gäbe- noch nicht in der "Fachpresse" z.B. in der ColorFoto lesen konnte.
Zumindest die CF läßt doch sonst eigentlich kein gutes Haar an Sonyprodukten, so dass ich davon ausgehe, es wäre ihnen egal ein schlechtes Testergebnis des SSS zu publizieren.

Der unbestrittene Vorteil des Stabis im Objektiv ist das beruhigte Sucherbild. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ist dieser Vorteil eigentlich bei den SLTs Geschichte? Das vom Hauptsensor generierte Sucherbild müsste doch auch stabilisiert sein. Oder liege ich da falsch?
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2011, 10:04   #12
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Ich fotografiere seit knapp 5 Jahren mit Gehäuse-Stabi, und das teils recht häufig in kurzer Zeit. Überhitzung des Sensors war allerdings noch nie irgend ein Thema.
Beim Fotografieren gibt es auch keine Probleme, sondern nur bei längeren Videoaufnahmen, die einen Dauerbetrieb des Stabis erfordern, kann das vorkommen.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 01:36   #13
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Deine Erfahrungen in allen Ehren, aber das wurde doch auch schon testmäßig verglichen. Ich erinnere mich nicht, dass da bisher ein eindeutiges Ergebnis im Sinne von "um einiges schlechter" herausgekommen wäre. Es wundert mich, dass man solcherlei Ergebnisse -wenn es sie gäbe- noch nicht in der "Fachpresse" z.B. in der ColorFoto lesen konnte.
Zumindest die CF läßt doch sonst eigentlich kein gutes Haar an Sonyprodukten, so dass ich davon ausgehe, es wäre ihnen egal ein schlechtes Testergebnis des SSS zu publizieren.
Und ich dachte schon, ich hätte in Bezug auf CF Tests schon Hallus... Beim unlängst ausführlichen Vorstellungsgedöns des Sony Systems waren sie zumindest nicht einmal in der Lage, eine Tabelle mit Daten richtig auszufüllen. Oder ich hab mich verlesen.

Allerdings habe ich schon einmal so einen Vergleich in der Fachpresse gelesen, kann mich aber nicht erinnern wo und wann. Da kam der sss gar nicht so schlecht weg, wenn auch die optischen Stabilisatoren mehr oder weniger besser.
Mehr oder weniger, da hier natürlich die Qualität je nach Objektiv schwankt. Besser oder schlechter kann man also pauschal nicht sagen.

@TO: Ich habe die "kleine" Schwester, das 120-400 OS. Immer nur einen Stabi verwenden, bei meinem Tatterich funktioniert der OS des Objektivs definitiv besser als der kamerainterne. Zumindest im Modus "Standbild", im Folgemodus habe ich noch keine Experimente gemacht.

Persönliche Einschätzung (wie gesagt, mein Gezitter): Der sss funktioniert bis 150, maximal 200mm zufriedenstellend, darüber eher nicht mehr. Eher 150mm.

Schon bei Einsatz eines Einbeins hat sich das allerdings erledigt.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 07:20   #14
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von oglala Beitrag anzeigen
Der sss funktioniert bis 150, maximal 200mm zufriedenstellend, darüber eher nicht mehr. Eher 150mm.

Schon bei Einsatz eines Einbeins hat sich das allerdings erledigt.
Ich nutze den SSS erfolgreich bis 500mm Freihand und vom Einbein und hab keine Probleme damit.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 09:33   #15
Lion666
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
Beim Sigma 50-200 F4-5.6 OS HSM finde ich persönlich den SSS besser als den OS. Seit wann wird eigentlich beim SSS das Sucherbild ruhig? Ich denke der Sensor hat SSS, nicht der Spiegel. Natürlich wirkt beim OS das Sucherbild ruhiger, aber ich finde es eher träge.

Auf jeden Fall werden meine Bilder mit einer Belichtungszeit von 1/20 (freihand) mit dem SSS besser.
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2011, 10:16   #16
teddy.774
 
 
Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 25
Ich bin mal so kühn und sage das es gerade besser ist wenn das Sucherbild NICHT stabilisiert ist!
Dadurch bemerkt man nämlich eher wieviel man sich selber bewegt und versucht es so gut es geht zu kompensieren.
Bei einem beruhigten Sucherbild bemerke ich das nicht und der OS korrigiert sich zu Tode.
__________________
Equipment: Sony A200; Tamron 17-50/2,8; Sigma 75-200/2,8-3,5; Sigma 30mm/1,4; Minolta 50mm/1,7; Metz AF 48-1 dig.
teddy.774 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 10:25   #17
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von teddy.774 Beitrag anzeigen
Ich bin mal so kühn und sage das es gerade besser ist wenn das Sucherbild NICHT stabilisiert ist!
Dadurch bemerkt man nämlich eher wieviel man sich selber bewegt und versucht es so gut es geht zu kompensieren.
Genau. Und Autos ohne ESP sind auch viel sicherer, weil da merkt man, dass es schleudert und kann dann gut gegenlenken.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 10:42   #18
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Genau. Und Autos ohne ESP sind auch viel sicherer, weil da merkt man, dass es schleudert und kann dann gut gegenlenken.
Ich kann das was teddy sagt nur unterstützen, deinen Kommentar finde ich eher, na ja.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 10:42   #19
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Nettes Rethorik-Beispiel
Aber ein Auto mit einer Cam zu vergleichen macht ja besonders viel Sinn.
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 11:59   #20
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Rhetorik ist gut...

Der Angriff erfolgt hier nicht auf die Sachebene der Aussage "Es ist zumindest fragwürdig sich durch Ausschalten einer elektronischen Unterstützung wie dem SSS einen Vorteil zu erhoffen" sondern auf den Vergleich mit einem Auto und ESP...

Aus reiner Neugier: *warum* soll eine Kamera nicht mit einem Auto vergleichbar sein?
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welchen Bildstabilisator nutzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.