![]() |
Welchen Bildstabilisator nutzen?
Ich habe letztens mit dem Sigma 150-500 von meinem Vater fotografiert. Das Objektiv verfügt ja über einen optischen Bildstabilisator. Deshalb meine Frage: Wenn das Objektiv einen Bildstabilisator hat, welchen nutzt man dann? Den der Kamera, den des Objektivs oder gleich beide?
|
Die Frage gibt es schon öfter und die Antwort ist für alle Objektive gleich ;)
Beide Stabis zusammen geht nicht, die heben sich auf mit dem Ergebnis das man schneller verwackelt als es ganz ohne Stabi der Fall ist! Welcher von beiden der bessere ist, steht wohl in den Sternen. Der im Objektiv hat auf jedenfall den Vorteil, das er auch das Sucherbild stabilisiert. |
Zitat:
Zitat:
Vielleicht nur ein Marketing-Gag? |
Zitat:
Oder weiss der SSS, dass ihm ein OSS oder was auch immer die Arbeit abnimmt? Ich denke nicht. |
Upps, peinlich - Denkfehler: es wird ja nicht am Bild direkt, sondern über Gyros gemessen...:oops::oops::oops:
Ich lösche aber meinen obigen Beitrag nicht, sonst wirds unübersichtlich. :D |
Zitat:
Rainer |
Bei Youtube gibt's auch ein ganz anschauliches Video dazu, bei Interesse mal suchen.
Aber um auch mal auf die Frage des TO einzugehen: bei einem Tele wie dem 150-500 würde ich den Stabi des Objektivs nutzen, da das stabilisierte Sucherbild bei 500m doch gewisse Vorteile hat. Bei anderen Objektiven, bzw. kürzeren Brennweiten würde ich ausprobieren, was effektiver ist und mir mehr liegt. |
Ich habe Tamron auch schon angeschrieben, dass diese doch alle Objektive mit einem Bildstabi ausstatten sollen - auch für Sony.
Der Sony Stabi im Gehäuse ist um einiges schlechter. Hab da schon eigene Erfahrungen machen dürfen. |
Zitat:
Für mich ist ein Stabi im Objektiv eigentlich besser und somit sinnvoller, da ich die Wirkung desselben im Sucher sehen und abschätzen kann, den internen der Kamera nicht, da weiss ich erst hinterher, ob es gefunzt hat, aber da kann das Motiv schon entschwunden sein................ einzig aus diesem Grunde habe ich mich nicht für das Tamron entschieden, auch wenn es rein von der optischen Leistung (unter Laborbedingungen!) etwas besser sein soll als das Sigma OS und es habe bis heute nicht bereut, l.G., Bernd |
Der Stabi im Objektiv hat auch einen Vorteil beim Filmen, da der Sensor nicht so schnell überhitzt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |