![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Zitat:
Allerdings habe ich schon einmal so einen Vergleich in der Fachpresse gelesen, kann mich aber nicht erinnern wo und wann. Da kam der sss gar nicht so schlecht weg, wenn auch die optischen Stabilisatoren mehr oder weniger besser. Mehr oder weniger, da hier natürlich die Qualität je nach Objektiv schwankt. Besser oder schlechter kann man also pauschal nicht sagen. @TO: Ich habe die "kleine" Schwester, das 120-400 OS. Immer nur einen Stabi verwenden, bei meinem Tatterich funktioniert der OS des Objektivs definitiv besser als der kamerainterne. Zumindest im Modus "Standbild", im Folgemodus habe ich noch keine Experimente gemacht. Persönliche Einschätzung (wie gesagt, mein Gezitter): Der sss funktioniert bis 150, maximal 200mm zufriedenstellend, darüber eher nicht mehr. Eher 150mm. Schon bei Einsatz eines Einbeins hat sich das allerdings erledigt.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich nutze den SSS erfolgreich bis 500mm Freihand und vom Einbein und hab keine Probleme damit.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Beim Sigma 50-200 F4-5.6 OS HSM finde ich persönlich den SSS besser als den OS. Seit wann wird eigentlich beim SSS das Sucherbild ruhig? Ich denke der Sensor hat SSS, nicht der Spiegel. Natürlich wirkt beim OS das Sucherbild ruhiger, aber ich finde es eher träge.
Auf jeden Fall werden meine Bilder mit einer Belichtungszeit von 1/20 (freihand) mit dem SSS besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 25
|
Ich bin mal so kühn und sage das es gerade besser ist wenn das Sucherbild NICHT stabilisiert ist!
Dadurch bemerkt man nämlich eher wieviel man sich selber bewegt und versucht es so gut es geht zu kompensieren. Bei einem beruhigten Sucherbild bemerke ich das nicht und der OS korrigiert sich zu Tode.
__________________
Equipment: Sony A200; Tamron 17-50/2,8; Sigma 75-200/2,8-3,5; Sigma 30mm/1,4; Minolta 50mm/1,7; Metz AF 48-1 dig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Genau. Und Autos ohne ESP sind auch viel sicherer, weil da merkt man, dass es schleudert und kann dann gut gegenlenken.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Nettes Rethorik-Beispiel
![]() Aber ein Auto mit einer Cam zu vergleichen macht ja besonders viel Sinn.
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Rhetorik ist gut...
Der Angriff erfolgt hier nicht auf die Sachebene der Aussage "Es ist zumindest fragwürdig sich durch Ausschalten einer elektronischen Unterstützung wie dem SSS einen Vorteil zu erhoffen" sondern auf den Vergleich mit einem Auto und ESP... Aus reiner Neugier: *warum* soll eine Kamera nicht mit einem Auto vergleichbar sein?
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
![]() Mit ESP wird man nie lernen, im Grenzbereich beherrscht zu fahren, einfach weil die Rückmeldung fehlt. Und mit OS wird man aus dem gleichen Grund keine besonders ruhige Kamerahaltung und Atemtechnik lernen können. Wobei aber OS in seinem angedachtem Arbeitsbereich trotzdem bessere Resultate erzielen kann, als ein trainierter "Scharfschütze" ganz ohne Stabi. Geändert von Tom (04.08.2011 um 13:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Ich bin jetzt mal ganz frech und behaupte genau das Gegenteil
![]() Mit einem OS erkennt man gleich wie ruhig das Bild wird und muss sich nicht auf die 5 Balken im Sucher verlassen die einem zu sagen versuchen wie sehr man denn nun wackelt und was der SSS eventuell auszugleichen vermag. Seit ich Sigmas mit OS habe ist der SSS auf Daueraus. Auch den OS habe ich nur noch an wenn es notwendig ist und siehe da, die Akkulaufzeit nimmt zu. Der SSS scheint ein rechter Schluckspecht zu sein ![]() So, und nun *duckundweg* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|