![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
Da gebe ich Dir Recht. Die Zeiss sind sicher nicht schlecht.
Ist aber eine Frage des Geldes. Ich habe ein sehr gutes Tamron 17-50/2.8 erwischt. Dies ist noch bezahlbar. Eben ein gutes Preis Leistung Verhältniss. Es ligt ja nicht nur an der Obtik. Am meisten macht der hinter der Kamera die Fehler. Ich hätte da noch eine Frage: Fotografierst Du mit einem Macroobjektiv? Ist eine SLT gut zu gebrauchen mit einem Macro 100mm /2.8? Kann man freihand die Schärfentiefe genau auf dem Display erkennen? Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei einer SLT die Schärfentiefe wie bei einem optischen Sucher (Alpha 700) beurteilen kann. Wenn die Alpha 77 mich in dieser Hinsicht überzeugt, werde ich eine solche kaufen. Oder Marke wechseln. Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Mir geht es so, das ich im optischen Sucher einer Crop-DSLR große Schwierigkeiten habe die Schärfeebene richtig zu beurteilen.
Das fällt mir auf dem Display der Kamera leichter. Leider kann man nicht gleichzeitig die Lupenfunktion und die Schärfentiefenvorschau nutzen, so das man an Probefotos nicht immer vorbei kommt.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
Vielleicht hilft ja die besser Auflösung von 3 Mega Pixel an der Alpha 77 etwas.
Sobald die mal raus ist , werde ich sie ausgiebig Testen. Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 7
|
![]()
So, endlich komm ich mal wieder zum Fotografieren und Schreiben. Danke allen für die Antworten. Was mir an der Kamera übrigens noch aufgefallen ist: Oft regelt die Kamera die Verschlusszeit auf 1/30 oder 1/40 und passt die ISO-Zahl automatisch an. Könnten die Schärfeprobleme nicht einfach davon kommen? Ist das normal? Wenn man nicht grad auf Zeitpriorität oder manuell fotografiert, kann man ja dagegen recht wenig machen?
Die Fotos vom Hochzeit habe ich übrigens draussen bei gutem Wetter (meist Sonnenschein gemacht). Hier symptomatisch ein Testfoto (ich weiss, vielleicht nicht grad ideales Testfoto aber mit meiner vorherigen Canon 500D habe ich das auch öfters gemacht, auch meine kompakte Lumix TZ10 macht das besser), das die Unschärfe zeigt und mir ständig passiert. Egal ob jetzt drinnen oder draussen. Ich habe das hier auch mehrfach erstellt, mache ich 3 Fotos, sind zwei schlecht und eines gut. Mache ich etwas falsch? ![]() Zudem habe ich bei perfektem Sonnenschein auch etwas Probleme mit Panoramafotos festgestellt. Es ist mir gleich mehrfach geschehen, dass die Fotos falsch belichtet wurden. Ich weiss, Panorama ist immer etwas schwierig aber in Thailand war ich auch am Meer und dort sind die Panoramas nie so geworden (ich hatte mal zu langsam oder zu schnell bewegt und die Bilder hatten die öminösen grauen Abschnitte links oder rechts aber die Farben waren meist ok). Das sieht dann so aus: ![]() Nach meinen Ferien in Thailand war ich absolut begeistert, mittlerweile ernüchtert. Ich weiss, das 18-200er von Tamron ist ein billigiges Objektiv, die ersten paar Wochen fand ich es aber gar nicht so schlecht. Jetzt bin ich unsicher, ob mir vorher einfach das Auge gefehlt hat oder ob doch etwas nicht stimmt. Die Resultate sind mit dem Kit 18-55mm einiges besser aber auch die hauen mich nicht vom Hocker. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen haben mir die Farben und das Rauschen bei meiner Canon 500D einfach besser gefallen. Es war wärmer, hatte meines Erachtens weniger Rauschen und die Probleme mit der Schärfe hatte ich auch nicht. Ich hab die Kamera leider nicht mehr, aber meines Erachtens hat sie nicht immer alles auf 1/30 geregelt und die ISO-Zahl einfach entsprechend angepasst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 65
|
Hi,
Du musst uns schon Deine Einstellungen mitteilen! Ich habe wie hier schon erwähnt, ich habe die gleiche Zusammenstellung wie Du. Ich kann anhand Deines Windowsbildschirmes, mich noch nicht festlegen. Würde aber schon zu Bewegungsunschärfe tendieren. (die On-LED) Ich halte mich aber auch immer an die alte Faustformel - Brennweite= ca.Belichtungzeit. Und ich gehe dabei von Vollformat aus! Soll lauten, wenn Du mit Deinem Tamron voll ausfährst, dann sind das 300mm und dann brauchst Du eine Belichtung von 1/320 an Deiner A55!!!! (um auf Nummer sicher zu gehen) Dabei wird es bei dieser Belichtung fast Dunkel auf dem Bild, denn die Alpha macht im Auto-Iso-Modus bei 1600 Schluss. Du musst also auf Iso manuell auf 6400 oder so gehen. Es wird dann ein Bild für die Tonne, oder Du kaufst Dir ein Objektiv mit deutlich unter F2.8. Alternativ kannst Du auch ein Stativ benutzen, wenn Du die Belichtungszeit nicht einhalten kannst! Gruß Papachen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
Ich hab mir mal die Daten Deines ersten Bildes angesehen.
ISO: 100 Belichtung: 1/30 Brennweite: 18mm Die ISO sollte erhöht und die Belichtungszeit verkürzt werden.
__________________
FRE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Zitat:
---------- Post added 02.10.2011 at 23:55 ---------- Zitat:
__________________
Meine HP |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 7
|
![]()
Danke für Eure Rückmeldungen. Ich habe jetzt mal noch einen direkten Vergleich der beiden Objektive Kit Sony 18-55mm und Tamrom 18-200mm gemacht. Fotografiert ab Stativ mit 18mm als Einstellung (ich weiss, es ist schräg
![]() Hier Einstellungen "Auto" zuerst mit dem Tamron: http://img855.imageshack.us/img855/4...todsc02510.jpg Und jetzt mit dem Sony: http://img607.imageshack.us/img607/7...todsc02509.jpg Die Kamera wählt ISO 100, Verschluss 1/30 und Blende 4.0, beim Tamron dasselbe aber Blende 3.5. Hochsetzen der Blende machts minimal besser, das Sony ist aber um Längen besser, beim herumprobieren hatte ich teilweise noch bessere Resultate beim Sony. Ich habe auch noch Tests mit ISO800 und entsprechend kürzerer Verschlusszeit gemacht, das Ergebnis ist ähnlich, das Sony-Objektiv macht viel die besseren Bilder. Für mich stellen sich daher folgende Fragen: - Habt Ihr dieselben Erfahrungen mit einem Tamron 18-200mm gemacht? Ist das normal? Gibt es da brauchbarere Obejektive mit ähnlicher Brennweite für den Urlaub oder Ausflüge wo man nicht mehrere Objektive mitschleppen kann/will oder ist das einfach der Kompromiss den man dann eingeht? - Die Verschlusszeit von 1/30, welche ich oft bekomme, ist das normal? Mir scheint, die Kamera will auf Gedeih und Verderb möglichst rauscharme Bilder daher die tiefe ISO-Zahl? Klar kann ich manuell fotografieren aber mit scheint das nur bedingt praxistauglich - Habt Ihr auch solch schlecht belichtete (oder schlechte Farben) Panorama-Fotos gerade bei Sonnenschein? Geändert von Fawi (03.10.2011 um 00:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Also mein Tamron 18-200 ist eigentlich ganz in Ordnung, es ist zwar bei Weitem kein Vergleich zu meinem Tamron 17-50, das ist um Welten besser!
Bei beiden deiner Beispielbilder sehe ich aber eine kräftige Bewegungsunschärfe, auch beim 18-55. Das ist v.a. an der LED des Monitors zu sehen. Versuche das Bild nochmal mit Selbstauslöser. Generell scheint deine Kamera beim Tamron minimal daneben zu fokusieren. Ich würde das Objektiv mal zur Justage einsenden, meines ist dadurch deutlich besser geworden. Beim Pano scheint der Weissabgleich daneben gelegen zu haben. Versuche das mal mit manuellem Weissabgleich. Bessere Objektive? Klar, die neuen Versionen 18-250/270 sind deutlich besser als das 18-200. Aber solche Zoombereiche erfordern immer Kompromisse. Wenn dir eventuell auch 105mm als langes Ende reichen würden, wirf doch mal einen Blick auf das 16-105 von Sony. Es gilt als sehr gut und hat einen recht großen Zoombereich.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Du hast garantiert etwas verstellt, z.b. keine AWB und weiteres. Stell die Kamera doch auf Werkseinstellungen zurück und probier dann weiter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|