SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Walimex VC200, lohnt sich der Kauf?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2011, 17:49   #11
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Du brauchst eigentlich nichts und alles.
Ich denke und das wird mich in nächster Zeit noch etwas kosten, ich werde mir das VC Set inkl. der Striplight kaufen. Ich hätte schon sehr gerne das Einstelllicht. Wenn ich für mich Fotos mache, dann habe ich die Zeit und die Ruhe, foten per IF FB und dann kontrollieren am Display aber sollte mal jemand hier sein, möchte ich vorher sehen, was ich wie bekomme... Ich will nicht ständig mein eigenes Modell sein ;-) Auch mal andere vor die Linse bekommen...

Für low lights, reicht mir der Metz gerade vollkommen als einzige Lichtquelle... aber es fehlt das Einstelllicht... das vermisse ich sehr an dem Teil. Kaufgrund VC200, die Strobistenlösung werde ich dennoch weiter machen.
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2011, 18:39   #12
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Du brauchst eigentlich nichts und alles.

Was ich damit sagen will, dass es keine Normen gibt.
Moin

dein erster Satz ist OK...und darauf läuft es auch immer hinaus
und Normen gibt es schon...denn die werden von der Physik gemacht

es ist nur leider so, das man Normen und Regeln erst brechen kann...
wenn man ihren Sinn kennt und das ist bei den sprunkhaften Entscheidungen des T.O. so eine Sache

und das was im Galileo zum Strp stand...ist demnach großer Käse

wer es kann...kann mit JEDEM Licht hart oder weich machen...
wobei das natürlich für ein Studio gilt( was auch den Namen verträgt)

in Wohnzimmern mit 2,40er Deckehöhe gelten andere Regeln....
da kann man nur>>> klein anfangen und je nach Erfahrungsstand...nachrüsten
und dann steht ein Strip jedenfalls nicht auf oberster Stelle der Einkausfliste
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 19:44   #13
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Ich komme doch mit dem Metz allein super zurecht, ich muß halt 10 Fotos machen um das eine zu bekommen, das ich brauche. Darum gehts ja auch nicht. Für mich wäre, das jetzt ein Aufrüstung, Stück für Stück. GPO, ich vermisse ein Einstelllicht, wenn ich die Möglichkeit hätte, eine Softbox etc. + Einstelllicht irgendwie an den Metz zu montieren, fertig, mehr bräuchte ich nicht ;-)

Ich weiß das der Metz für 3 Sekunden das kann, aber das ist nicht das gleiche für mich. Ich muß das sehen, das ich das Bild so umsetzen kann wie ich es im Kopf habe.

Und meine Decke ist keine 2,40m hoch ^^ Den Metz nutze ich derzeit bei ISO100 mit 1/4 Power, f8 und 1/125 und habe bestes Low Light!

Ich werde versuchen mit Bildern hier zu Punkten. Danke für Eure Meinungen und Tips
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 20:26   #14
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
..
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 20:28   #15
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Die Strobistenlösung macht Spaß, ich lerne doch ne Menge gerade mit nur einer Lichtquelle aber- das ist mir nicht genug auf Dauer. Das Licht ist mir zu hart und ich habe leider kein Einstelllicht. Try and Error habe ich jetzt genug.

Ich suche vorallem eine Lösung für die Steckdose, an der ich eine Softbox, ein Striplight usw. montieren kann, damit ich weicheres, viel weicheres Licht bekomme. Für Halbportraits Hüfte->Kopf.

Daher die Idee mit dem Walimexset inkl. der 30x120 Striplight. Ich denke wenn ich mir diese Set kaufen würde, wäre das erstmal die Zukunft bei mir. Hätte ich das vorher bedacht, das man nicht direkt blitzen sollte, dann hätte ich warscheinlich nicht den Metz58 gekauft sondern eher einen Studioblitz.

Kurz gesagt, weg vom Aufsteckblitz, hin zum Studioblitz für INDOOR! Und mehr Platz kann ich leider nicht machen in meiner Hütte... da komme ich max. auf 4x4 m!

EDIT: Mal schnell in der Gallerie nachgesehen, also es geht mir um solche Ausleuchtungen:


-> Bild in der Galerie

Die Minoltas kann ich nur auf High oder Low stellen, den Vivitar oder Cullmann kann ich garnicht einstellen, für alle 4 gibts es keine Aufsätze, Softboxen etc. Ausser ich kaufe so eine Schienensystem. Ich habe derzeit nur direktes, hartes Licht. Das möchte ich ändern.
Ich hab jetzt noch nicht alles gelesen. Aber das zitierte Bild ist von mir und mit Systemblitzen gemacht. Wenn es dir gefällt, ist es kein Grund, sich einen Studioblitz zu besorgen.

Und ich verwende gerade in kleinen und dunklen Räumen häufig lieber Systemblitze. Die haben weniger Leistung und lassen sich dadurch besser regulieren. Lichtformer gibt es dafür auch und ein paar andere Tricks, das Licht einigermaßen weich zu bekommen. Meinen Kompaktblitz nehme ich eigentlich nur dann, wenn es mir auf Leistung ankommt.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2011, 20:56   #16
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Darf ich dich nach dem Setup fragen, das verwendet worden ist? Ich habe um eine solche Ausleuchtung zu bekommen, bisher 2 Blitze nehmen müßen und dann war es auch noch zu hell im Gesicht, weil ich die nicht regeln kann... bis auf den Metz...

Dazu kamen dann die 2 Punkten in den Augen bei mir...
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 20:56   #17
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Weil du mich vorher zitiert hast, dass ich dir eher Strobistenlösung empfehlen würden.

Nein eigentlich nicht ;-)

Ich habe auch so angefangen, mit mehreren Vivitar 283 usw. Dann habe ich mch nach langem Hin-und Her entschlossen eine Studioblitzanlage zu kaufen. Damals 2* 150WS zu je ca. 500€. Das war viel Geld. Die kleineren waren billiger, nur so 350€ je Stück ;-)
Und dann kam hallt eines zum anderen. Es ist eine entspanntes Arbeiten und ist jetzt über 20 Jahre her.

Aber in letzter Zeit baue ich sehr oft nicht mehr die ganze Anlage auf, sondern nimm nur mehr das Hauptlicht und den Rest mit einer Klemme (Haarlicht) und einem Stativ und Systemblitzen. Das geht auch ganz gut. Oder ich möchte den Raum mitnutzen, dann nutzt das Einstelllicht eh nicht viel und ich nehme alles Systemblitze.

Wenn du "nur" weiches Licht brauchst, dann nimmt ein Raum mit weisser Decke und weißer Wand und ausreichend Reflektionsflächen. Da bekommst du mit einem Blitz ein Super Weiches Licht praktisch ohne Schatten. Schau dir mal den Flip-IT von Demb an. Den verwende ich, wenn ich nur einnen BLitz habe. Da schaffst du eine 2 Leuchten Ausleuchtung mit dem Aufsteckblitz. Ein weiches Licht ist kein guter Grund für einen Studioblitz. Weil da gibts eh nichts zu sehen ;-)
Eher bei harten Licht, wo du wirklich die Schatten genau sehen mußt.

Kein Weg ist falsch, du solltest dir nur beide Wege genau anschauen, weil beide Vor- und Nachteile haben. Wenn du weißt warum du etwas verwenden willst, dann ist die Entscheidung auch gleich gefällt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 21:05   #18
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Ich "wünsche" mir das Einstellicht um bei Low Lights zu sehen, wie das Licht fällt. Bei Portraits würde ich die Aufteilung im Gesicht auch gerne "vorher" sehen können. Zum Beispiel ein Rembrandlicht, mit dem Einstelllicht recht easy, ohne, ein hoch, runter, verändern und 20 Fotos später weiß man dann die Position...

Mit dem Systemblitz kann man mit nur 5cm richtig daneben liegen und man muß wieder neu ansetzen... das würde einem bei einem Einstelllicht nicht passieren... Achso, der Blitz, also der VC200 sollte wenn auch Hauptlich werden,
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 21:13   #19
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Wenn ich mich richtig erinnere, waren das zwei Blitze. Einer von hinten durch den weißen Fenstervorhang, einer von vorne mit Schirmsoftbox, Reflektor von einer Seite. Waren jeweils zwei billige Chinablitze und ist in meinem Wohnzimmer gemacht:


-> Bild in der Galerie

Das hier ist ähnlich gemacht (noch einen dritten Blitz in der Plastikbox, auf der sie sitzt)


-> Bild in der Galerie

Das hier auch:


-> Bild in der Galerie

Also nach meiner Einschätzung geht mit Systemblitzen ne ganze Menge... das Einstelllicht vermisse ich eigentlich nur, wenn es echt duster ist und ich Probleme mit dem Fokus bekomme.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 21:20   #20
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Danke für deine Beispiele und die Erläuterung!

Für Systemblitz gibt es doch solche Adapter das man auch bestimmte Softboxen an diese anschließen kann, sowas hier: http://www.foto-morgen.de/bilder/1832_4.jpg?redirect=1

Dann gibts ja diese Universaldapter, kann man diese beiden Sachen irgendwie paaren?!
http://www.sinoadvance.de/ebay/fotos..._universal.jpg

Dann wäre mir auch geholfen, bis auf das fehlende Einstelllicht ;-) Vielleicht kann ich mir ja mit der Ersparniss ne Maglite kaufen ^^
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Walimex VC200, lohnt sich der Kauf?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.