Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Einstellungen alpha 330 und Sony HVL-F42AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2011, 18:04   #11
gapesch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 8
vorläufige Situation

Hallo Ihr alle,
herzlichen Dank, dass Ihr Euch der Angelegenheit angenommen habt und mir Hinweise gebt. Richtig ist: Ich meinte mit 35 die Brennweite am Objektiv.
Heute war ich in unserer Kirche und habe Fotos mit verschiedensten Einstellungen gemacht, zuvor aber die Kamera auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Zunächst ist feststellbar, dass bei größeren Brennweiten, die der Blitz zulässt (bis 105 mm) Unterschiede zwischen internem und externem Blitz auf ca. 10 bis 15 m Entfernung zum Objekt deutlich werden, bei geringeren Entfernungen zum Objekt und kleineren Brennweiten bis 35 mm kaum. Erstaunlich bleibt für mich die große Blitzreichweite des internen Blitzes dieser alpha 330.
Im AF-Feld war ich auf Spot,
im AF-Modus auf S (Fokus auf unbewegte Motive),
Messmethode Mehrfeld,
Weißabgleich Blitz,
Iso 400,
Blitzmodus Aufhellblitz,
am Blitzgerät alles auf AUTO gestellt,
ohne Diffusor (mit wurden die Aufnahmen deutlich dunkler),
direkter Blitz.
Ich habe die Programme der Kamera (AUTO, P, A, S) mit ext. Blitz und auch M mit int. Blitz für kleine Brennweiten (18 mm) und große Brennweiten (105 mm bis 200 mm) verwendet. Zur Zeit will ich die Belichtungsqualität auswerten und werde das Ergebnis hier vorstellen.
Das geschilderte Problem bei der Blitzeinstellung an der Kamera auf WL war bei mir irrelevant.
Ich melde mich.
Gruß gapesch
gapesch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2011, 20:10   #12
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Das die Aufnahmen in der Nähe nicht wirklich anders aussehen ist ja klar.

Die Vorteile eines externen Blitzes sind die Möglichkeit des indirekten blitzens, die höhere Leistung bzw. Reichweite und die geringere Anzahl roter Augen auf den Fotos.

Also alles normal . Versuch mal den Blitz unter die Decke( wenn sie nicht gerade schwarz oder dunkelbraun ist) zu schießen und vergleiche dann mal die Fotos. Am besten mit Personen drauf.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 19:04   #13
gapesch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 8
Ergebnis aller Versuche

Hallo, für alle Interessierten,
ich habe nun die gegebenen Hinweise dankbar aufgenommen und eigene Versuche zur Veränderung der Einstellungen an Kamera und Blitz durchgeführt.
Hauptproblem war wohl anfangs, dass zu viele Einstellungsänderungen schon vorgenommen wurden, so dass Fehler schwer einzukreisen waren.
Also.
1. Sinnvoll ist auf jeden Fall das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen an der Kamera.
2. An der Kamera habe ich dann mit folgenden Einstellungen über FN gearbeitet:
AF-Modus: S
Messmehtode: Mehrfeld
AF-Feld: Spot
Weißabgleich: benutzerdefiniert 5500 K (Die Einstellung Blitz brachte bei allen Versuchen rötliche Farbstiche; weiße Wand wurde sandfarben usw.)
3. Überrascht bin ich nach wie vor über die Blitzreichweite des internen Blitzes bei der alpha 330.
Im Programm-Modus M habe ich mit internem Blitz bei schwächeren Lichtverhältnissen mit f=18 (KB:27),1/60 s, Blende 3,5; ISO 400; Entfernung ca. 12 m; 5500 K fast gleiche Bildqualität wie mit externem Blitz im Programm-Modus S bei gleichen Einstellungen.
Interner Blitz wurde dann problematisch, wenn das Umgebungslicht schwächer wurde und die Zeit vergrößert werden musste, da es dann ohne Stativ zu Verwacklungen kam.
4. Bei Brennweiten f=60 (KB:90) bis 100 (KB:150) wurde der externe Blitz deutlich besser nutzbar in den Programm-Modi P, A, S.
5. Bei f=200 (KB:300) war der externe Blitz notwendig, wobei t vergrößert werden musste und Blendenkorrektur EV+2 sinnvoll war.
6. Den Diffusor habe ich dann nicht mehr verwendet (in keiner Situation), da damit die Fotos ebenfalls dunkler wurden.
7. Indirekt habe ich in keinem Fall fotografiert, da alle Aufnahmen in einer Kirche (und damit hohe Reflexionsfläche) erfolgten.
8. Im Menü der Kamera habe ich das Display dunkler geregelt, um das Sofortbild hinsichtlich der Helligkeit zusätzlich zum Histogramm besser beurteilen zu können.
9. Der externe Blitz wurde in allen Fällen automatisch geregelt.

Vielleicht interesiert das Ganze keinen Leser. Ich wäre froh gewesen, in einem Forum diese Hinweise zu erhalten und bin es, da sich einige (wenn auch wenige) um Unterstützung bemühten. Danke.
Gute Fotos wünscht
gapesch
gapesch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 22:18   #14
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von baerle Beitrag anzeigen
[...]

Ich habe das gleiche Objektiv und den gleichen Blitz an meiner A100 und habe auch festgestellt, das manchmal die Belichtung nicht passt. [...]

ADI oder Vorblitz-TTL ändert bei mir nicht wirklich viel (wobei das 18-200 DC ja ADI beherrschen sollte).
Hallo!

UPDATE - auch wenn's schon ein bißchen her ist:

Die Einstellung ADI / P-TTL hat wohl eine Wirkung - ADI belichtet mit dem Sigma meistens falsch - P-TTL meistens richtig. Leider stellt die Kamera standardmäßig immer wieder auf ADI, wenn sie neu Eingeschaltet wird.

Die Blitzreichweite mit dem HVL-42 ist erstaunlich - zumal ich mit der A100 meist auf ISO100 fest eingestellt fotografiere! Auf ADI habe ich das Gefühl ist die Reichweite VIEL kleiner.

mfg

Manuel / BAERle
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 22:55   #15
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Nur mal so am Rande bemerkt:

Mit "f" wird die Blende beschrieben, nicht die Brennweite. Letzteres findet in "mm" statt.

Ansonsten macht ein Aufsteckblitz im Automatikmodus nicht automatisch auch bessere Bilder als der interne Blitz. Erst recht nicht, wenn man den genauso platt drauf hält. Stichworte für Google: Indirektes Blitzen, entfesselt Blitzen und ggf. Strobist. Da werden Sie geholfen
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2011, 23:17   #16
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Nur mal so am Rande bemerkt:

Mit "f" wird die Blende beschrieben, nicht die Brennweite. Letzteres findet in "mm" statt.

[...]
Hallo Karsten!

Einspruch!!

f steht für die Brennweite!
"f=300mm" heißt Brennweite = 300mm

"f/4.5" bezeichnet eine Blende (ohne Einheit)

Warum? -> Blende = Brennweite (f) / Öffnungsdurchmesser

also f/4.5 bedeut dann Brennweite/Öffnungsdurchmesser = 4.5

Also bei Brennweite 300mm und Blende 4.5 ist die Öffnung 66,7mm(!)
(und schon weiß man warum lichtstarke Teles teuer sind ...)

Das mit dem Blitzen ist natürlich

mfg

Manuel / BAERle
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 08:51   #17
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ok, sorry & Danke! Wieder was gelernt!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 16:53   #18
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Ok, sorry & Danke! Wieder was gelernt!
Hallo Karsten!

Kein Grund, sich zu entschuldigen ... ich musste auch erst googeln. Also haben wir gleich beide was gelernt.

mfg

Manuel / BAERle
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 17:45   #19
gapesch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 8
Hallo baerle,
dank für die Nachricht.
Wie verändert man Die Einstellung ADI / P-TTL ?
Gruß
gapesch
gapesch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 17:52   #20
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von gapesch Beitrag anzeigen
Hallo baerle,
dank für die Nachricht.
Wie verändert man Die Einstellung ADI / P-TTL ?
Gruß
gapesch
Hallo!

Bei der A100: Menu - [Kamerasymbol]2 - Blitzkontrolle
dann kann man "ADI-Messung" bzw. "Vorblitz-TTL" auswählen (P = Preflash / Vorblitz)

Wie es bei der 330 geht, weiß ich nicht, aber sicher ähnlich.

mfg

Manuel / BAERle
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Einstellungen alpha 330 und Sony HVL-F42AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.