Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Einstellungen alpha 330 und Sony HVL-F42AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2011, 18:41   #1
gapesch
 
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 8
Einstellungen alpha 330 und Sony HVL-F42AM

Hallo,
zur Zeit versuche ich mit externem Blitz Sony HVL-F42AM auf alpha 330 zu experimentieren, gelange aber zu keinen befriedigenden Ergebnissen. Oft werden meine Fotos zu dunkel, also unterbelichtet.
Das Blitzgerät wird erkannt. Im Modus P sind fast alle Fotos zu dunkel, Entfernung zum Objekt ca. 3 bis max. 5 m, f= 35 eingestellt, Iso 400.
Modus A und S etwas besser.
Mit welchen Einstellungen, Modi an Kamera und Blitz sollte man arbeiten, damit mich das Blitzgerät tatsächlich überzeugen kann, bessere Belichtungen als mit dem internen Blitz vorzunehmen ? Im Moment schafft der interne Blitz fast gleiche Fotoqualität.
Vielleicht kann mir einer der erfahrenen Fotofreunde doch mit einigen Tipps weiterhelfen.
Danke vorab.
gapesch
gapesch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2011, 18:48   #2
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Wenn Du ein Fremdobjektiv benutzt, dann kontrollier mal den Blitzmodus an der Kamera. Steht der Blitzmodus auf ADI, dann stell mal auf P-TTL um.

ADI funktioniert meistens nur richtig mit original Objektiven.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 21:47   #3
gapesch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 8
Alpha 330

Hallo,
als Objektiv verwende ich ein Sigma 18-200 mm F3.5-6.3 DC. Wie man die Umstellung des Blitzmodus an der Kamera vornimmt, ist mir unklar, geht auch aus der Gerätebeschreibung nicht hervor. Dein Vorschlag zur Umstellung "Steht der Blitzmodus auf ADI, dann stell mal auf P-TTL um." scheitert für mich, da die Kamera diese Möglichkeit im Menü o.a. nicht vorsieht. Übersehe ich hier etwas ?
Oder hast du bzw. andere Leser dieses Hilferufs für mich weitere Hinweise ?
Danke
gapesch
gapesch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 21:04   #4
gapesch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 8
Blitz mit alpha 330

Nochmals hallo und die Bitte um einen Rat,
ich habe noch einige Versuche unternommen, um die Wirkung des externen Blitzes HVL 42 von Sony auf alpha 330 gegenüber der Wirkung des internen Blitzes zu erkennen. Leider fast kein Unterschied in der Qualität der Fotos. Ich hoffte in diesem Forum, dass vielleicht jemand das Problem kennt. Zwei Hinweise fand ich bemerkenswert:
1. Der Anschluss des Blitzgerätes ist ev. falsch eingestellt. Ich kann ihn nach meinem Kenntnisstand nicht verändern. D.h. der Hinweis hat nicht wirklich geholfen.
2. Vielleicht liegt es am Objektiv, einem Sigma 18-200, also keinem Sonyobjektiv. Kann man mit diesem Objektiv an der alpha 330 mit sonyblitz die Qualität der Fotos nicht verbessern? Dann hätte ich eine falsche Kaufberatung von meinem Fachhändler erhalten, bei dem ich Kamera, Objektiv und Blitz erworben habe.
Nochmals bitte ich um einen Rat.
Herzlichen Dank
gapesch
gapesch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 21:22   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
Hallo,

ich habe den Blitz nicht und auch eine andere Alpha.
Trotzdem können wir ja mal versuchen, den Fehler einzukreisen:

Grundsätzlich muss die Kombination funktionieren, auch mit dem Objektiv.
Die Blitzmessart kann man lt. Anleitung wohl tatsächlich nicht umstellen.
Das sollte jedoch auch keinen Einfluss haben.

Was meinst du mit "f=35 eingestellt"?
Welche Belichtungsmessart verwendest du (Spot, Mittenbetont, Mehrfeld)? >FN-Taste
Sind die Ergebnisse mit Liveview und Sucherbetrieb gleich (schlecht)?
Ist ev. eine Blitzkompensation eingestellt? >Menü
Welche Blitzbetriebsart ist eingestellt?

Versuche mal, die Kamera möglichst auf Werkszustand zurückzusetzen und/oder teste den Blitz im Vollautomatikmodus.
Stelle sicher, dass am Blitz die Standardeinstellung eingestellt ist.

Generell macht ein Aufsteckblitz erstmal keine bessere Bildqualität. Er leuchtet nur heller und damit weiter.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2011, 22:12   #6
gapesch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 8
Danke und Bemerkung vorab

Hallo Harald,
zunächst Dank für Deine Hinweise bzw. Fragen. Ich taste mich jetzt langsam vor und melde mich wieder. Das Zurücksetzen hat schon mal etwas gebracht. Ich merke schon mal die Wirksamkeit des ext. Blitzes, probiere aber die Einstellungen jetzt erst mal aus.
Bis bald.
gapesch
gapesch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 22:39   #7
englishservices
 
 
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
Alpha 700 Blitzen

Wenn die Fotos wirklich zu dunkel werden, kann es gut sein (mir passiert es immer noch), dass du die Blitzeinstellung in der Kamera auf "WL" statt auf normalem Blitzbetrieb hast. Ist der Blitz an der Kamera oben angeschlossen, darf nicht "WL" (Wireless/Drahtlos) stehen, sonst ist die Lichtmessung falsch bzw. schlecht.
Gruß,
Jim
__________________
My photos:
http://jimmartinphotoblog.blogspot.com/
englishservices ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 23:14   #8
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von englishservices Beitrag anzeigen
Wenn die Fotos wirklich zu dunkel werden, kann es gut sein (mir passiert es immer noch), dass du die Blitzeinstellung in der Kamera auf "WL" statt auf normalem Blitzbetrieb hast. Ist der Blitz an der Kamera oben angeschlossen, darf nicht "WL" (Wireless/Drahtlos) stehen, sonst ist die Lichtmessung falsch bzw. schlecht.
Gruß,
Jim
Ich habe immer WL eingestellt und eigentlich keine größeren Probleme
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 08:44   #9
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von gapesch Beitrag anzeigen
zum Objekt ca. 3 bis max. 5 m, f= 35 eingestellt, Iso 400.
Zitat:
Zitat von gapesch Beitrag anzeigen
Das Zurücksetzen hat schon mal etwas gebracht. Ich merke schon mal die Wirksamkeit des ext. Blitzes, probiere aber die Einstellungen jetzt erst mal aus.
Wenn Du mit f=35 die Blendeneinstellung an der Kamera meinst, würde ich da mal was ändern. 3-5m bei Blende 35 dürfte wirklich nicht mehr viel Licht ankommen....
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 10:32   #10
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Wenn Du mit f=35 die Blendeneinstellung an der Kamera meinst, würde ich da mal was ändern. 3-5m bei Blende 35 dürfte wirklich nicht mehr viel Licht ankommen....
Hallo!

Das 18-200 DC hat keine Blende 35 - er meint wohl die Brennweite.

Ich habe das gleiche Objektiv und den gleichen Blitz an meiner A100 und habe auch festgestellt, das manchmal die Belichtung nicht passt. Allerdings ist dann meistens die Brennweite außerhalb der des Blitzes (Tele) oder andere Störfaktoren wie helle Objekte im Bild, die die Belichtung verfälschen.

ADI oder Vorblitz-TTL ändert bei mir nicht wirklich viel (wobei das 18-200 DC ja ADI beherrschen sollte).

mfg

Manuel / BAERle
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Einstellungen alpha 330 und Sony HVL-F42AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.