Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Endlich digitales Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2011, 11:05   #11
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen

Dynax 60 (wegen 8 Linien- und 1 Kreuzsensor und SSM-Kompatibilität)
Dynax 7 (Gründe brauche ich wohl keine zu nennen).

Der günstigste Einstieg (zum Reinschnuppern) ist wohl eine Dynax 5, wenn du SSM-Kompatibilität möchtest.
Die ist zudem noch sehr kompakt, so dass sie noch zusätzlich in die Fototasche passt.
Wenn du dann dauerhaft analog fotografieren willst, kannst du dir immer noch eine gute D7 suchen.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2011, 11:25   #12
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Deine Begeisterung in Ehren, aber ich kann mich mit diesen Analog-Digital-Umwandlungen nicht anfreunden. Für mich schaut das immer irgendwie körnig aus und die Kontraste sind mir zu stark.

Ist aber nur meine persönliche Meinung...
Kein Problem Gegen Korn hilft Entrauschen * (kommt ursprünglich auch daher wenn ich mich nicht irre) und die Kontraste kann man ähnlich wie bei RAWs selbst einstellen. Bei dem hier gezeigten Beispiel habe ich es absichtlich etwas "knallen lassen". Wie GPO schon sagt, die Software ist hier wirklich sehr wichtig, das hätte ich so vorher auch nicht gedacht.

* nicht nur im Fotobereich

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Welchen Scanner nutzt Du
Reflecta Crystal Scan 7200. Kostet neu deutlich unter 300 Euro (im bundle mit Silverfast SE immer noch etwas unter 300), ist also unter den brauchbaren ein günstiger (oder unter den günstigen ein brauchbarer, wie auch immer). Nikon und Co. sind sicherlich nochmal deutlich besser, aber das lohnt sich für mich dann wirklich nicht und die mit dem Reflecta erzielbare Qualität ist für meine Zwecke mehr als ausreichend. Mit der Handhabung (alles in Handarbeit) kann ich mich auch arrangieren, da ich keine riesen Altbestände zu digitalisieren habe. Abgesehen von meiner zur Konfirmation geschenkt bekommenen KB-Kompaktknipse habe ich digital angefangen zu fotografieren und dann erst analog - wohl eher die Ausnahme.

Zitat:
und ist der Windows 7 kompatibel?
Ja, nutze ich selbst als OS.

Zitat:
Kann der Negativ und Dia?
Ja. Mir wäre kein Filmscanner bekannt, der nur eins von beidem könnte. Ist letztendlich ja auch das Gleiche, nur daß bei Negativen die Farben invertiert werden müssen.

Zitat:
Welche Auflösung und wieviele Pixel in Breite und Höhe hat das Bild nach dem scan?
Auf dem Papier hat der 7200 Dpi, was bei Kleinbild (was anderes kann der Scanner eh nicht) glaube ich irgendwas über 50 MP entspricht (ca. 9000 x 6000 Pixel), aber effektiv hat er wohl gut 3600 Dpi (der Schrittmotor begrenzt die Auflösung der Bildhöhe hier auch auf 3600 Dpi). Ich scanne nach ersten Versuchen daher einfach mit 3600 Dpi, das geht deutlich schneller und ist qualitativ top. Vergleich zwischen 7200 und 3600 Dpi steht noch aus, aber ich glaube das kann ich mir auch sparen. Ein Scan mit 3600 Dpi hat dann so gut 15 MP (für mich mehr als genug), die ganz genaue Pixelanzahl horizontal/vertikal kann ich dir jetzt nicht sagen.

Zitat:
Welche analoge Kamera würdest Du kaufen? Ich habe mich schon Stunden bei mhohner.de rumgetrieben und zwei Favoriten im Visier:

Dynax 60 (wegen 8 Linien- und 1 Kreuzsensor und SSM-Kompatibilität)
Dynax 7 (Gründe brauche ich wohl keine zu nennen).
Die Dynax 60 kenne ich nicht, aber wenn das Budget es zulässt (mittlerweile ist die auch nicht mehr so teuer) nimm die Dynax 7 - ist einfach 'ne tolle Kamera und die modernste/am besten ausgestattete, die du für unser System noch bekommst. Die Dynax 60 hat angeblich das gleiche AF-Modul wie die D7D/D5D und hier ist die Dynax 7 klar überlegen, das kann ich aus Erfahrung sagen. Die Dynax 9 ist auch klasse, aber anders und nur nach einem teuren update SSM tauglich.

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Interessant wäre mal ein Vergleich zwischen einem Scan vom Flachbettscanner und Deiner Neuerwerbung aus dem gleichen Negativ.
Och, das will ich mir eigentlich gar nicht mehr antun Na mal sehen, wenn ich die Zeit finde mache ich das mal. Der Flachbettscanner (Canon Lide 500F) taugt schon für geringe Ansprüche, aber die Qualität des Filmscanners ist eine andere Welt. Ich habe mehr oder weniger versehentlich praktisch zeitgleich auch noch einen alten Reflecta 1800 (mit "nur" 1800 Dpi, ohne ICE oder Silverfast) ersteigert und selbst der scheint mir besser zu sein als der Flachbett. Dazu kommt die Handhabung - bei dem Reflecta sicherlich auch nicht gerade top, aber für mich ausreichend und immer noch deutlich besser als bei jedem Flachbett.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
die Daten hätten wohl auch andere gerne...nicht vergessen welche Software du dazu eingesetzt hast
(Bekanntlich die "wahre Größe" beim Scannen )
Richtig, ich hätte auch nicht gedacht, welchen Unterschied die Software macht. Ich dachte per Twain ab in Photoshop und dann läuft das schon, aber mit Silverfast ist das doch noch etwas anderes. Also ich habe ein Paket aus o.g. Scanner und Silverfast 6.6 SE erworben, also inkl. Unterstützung von ICE, Mehrfachbelichtung usw. Ich habe das alles erst gestern bekommen und in Betrieb genommen und bin dennoch sofort zu brauchbaren oder guten Ergebnissen bekommen (besser als die teils mitbestellten Laborprints). Das spricht wohl für Silverfast und den Scanner.

Wer sich zu dem Thema informieren möchte und die Seite noch nicht kennen sollte (was aber kaum anzunehmen ist): www.filmscanner.info
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.04.2011 um 11:40 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 11:27   #13
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Der günstigste Einstieg (zum Reinschnuppern) ist wohl eine Dynax 5, wenn du SSM-Kompatibilität möchtest.
Die ist zudem noch sehr kompakt, so dass sie noch zusätzlich in die Fototasche passt.
Wenn du dann dauerhaft analog fotografieren willst, kannst du dir immer noch eine gute D7 suchen.
Ja, das ist keine schlechte Idee. Mal eine andere Frage: Eine zeitlang bekam man bei Abgabe eines analogen Films eine CD mit gescannten Bildern zu den entwickelten Prints dazu. Gibt es das heute noch und wenn ja, hat da jemand Erfahrungen mit? Ich habe jetzt mal so ein wenig geschaut und irgendwie sind die Filmscanner erschreckend teuer, Treiber funktionieren nicht mit Windows 7 oder erfordern SCSI-Controller.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 11:32   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Und das Erlebnis Analog-Fotografie kann ich als kompletten Gegenpol zum Digital-"Dauerfeuer" als Mamiya RB-"Monster" Neubesitzer jedem nur ans Herz legen.
Was machst du mit deinen Rollfilmnegativen/dias dann? Scannst du selber?



@Jens: Kann einer deiner Filmscanner auch Rollfilme aufnehmen?
Ich hab dafür nur einen alten Flachbettscanner, der nur für eine Übersicht taugt, und was ich in gut haben will geb ich weg (muss ich weg geben), was aber auf Dauer nicht gerade kostengünstig ist. Ich hab leider noch keinen bezahlbaren Filmscanner für Rollfilme gefunden, der halbwegs in der Qualität brauchbar ist.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 11:36   #15
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
@Jens: Kann einer deiner Filmscanner auch Rollfilme aufnehmen?
Das sind ggü. Kleinbild größere Formate, richtig? Nein, das kann keins meiner Geräte verarbeiten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2011, 12:08   #16
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Kein Problem Gegen Korn hilft Entrauschen * (kommt ursprünglich auch daher wenn ich mich nicht irre) und die Kontraste kann man ähnlich wie bei RAWs selbst einstellen. Bei dem hier gezeigten Beispiel habe ich es absichtlich etwas "knallen lassen"...
Ist OK! Aber ich habe tausende meiner Dias mit 4000dpi prof. einscannen lassen und habe jetzt zwar gute digitale "Erinnerungen", aber wenn ich eingescannte Dias (zB Minolta 9xi mit 1,7/50 bei f/5,6 oder f/8) mit Aufnahmen von der A-700 vergleiche, dann möchte ich kein analoges Material mehr.

Aber wahrscheinlich fehlt mir da der Zugang...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 12:18   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ist OK! Aber ich habe tausende meiner Dias mit 4000dpi prof. einscannen lassen und habe jetzt zwar gute digitale "Erinnerungen", aber wenn ich eingescannte Dias (zB Minolta 9xi mit 1,7/50 bei f/5,6 oder f/8) mit Aufnahmen von der A-700 vergleiche, dann möchte ich kein analoges Material mehr.

Aber wahrscheinlich fehlt mir da der Zugang...
Dias möchte ich auch nicht mehr, ich nehme seit Jahren nur noch weiche Negative, bevorzugt den Kodak Portra VC160, und wg. der Bildqualität auch kein KB mehr. Aber größere Formate sind durchaus nach wie vor sehr beeindruckend und zeigen selbst einer A900 oftmals recht deutlich ihre Grenzen auf.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 12:29   #18
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Jens,

was sind Deine Ambitionen wieder in analog KB zu fotografieren - mit anschließendem digitalisieren?

Ich z.Bsp. war damals richtig froh als die digitale Fotografie immer besser wurde, und heute eher Vorteile denn Nachteile gegenüber dem analogen KB hat.
Ich habe auch analog angefangen, später, vor ~ 10 Jahren einen Filmscanner gekauft (HP Photosmart) und war von der erreichbaren Qualität durchaus begeistert.
Allerdings ist beim einscannen und weiterer Bearbeitung der Zeitaufwand immens.
Wenn ich Ergebnisse und Aufwand betrachte, so habe ich kein Bedürfnis mehr wieder analog zu fotografieren.
Größe analoge Formate, also Mittelformat würden mich zwar noch reizen, aber für das reine Hobby mir dann doch zu teuer.
Womit ich bis heute kein Problem habe ist das Filmkorn, das gehört einfach dazu.

Und noch was zu Deinem Bild, das hat meiner Meinung nach einen Margentaüberschuss.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 14:05   #19
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
was sind Deine Ambitionen wieder in analog KB zu fotografieren - mit anschließendem digitalisieren?
Einfach nur Spaß an der Freude und fotografieren ohne cropfaktor (ohne eine teure VF DSLR kaufen zu müssen). Ist halt analog ein anderes Fotografieren und das kann auch Spaß machen. Schwerpunktmäßig bleibe ich natürlich auch bei digital, keine Frage.

Analog habe ich halt z.B. auch noch eine einfache Unterwasserkamera, die man mal mit ins Schwimmbad nehmen kann oder so, für solche Zwecke kaufe ich mir auch nicht extra was digitales und da ist man dann froh, wenn man die Ergebnisse auch brauchbar digitalisieren kann.

Zitat:
Und noch was zu Deinem Bild, das hat meiner Meinung nach einen Margentaüberschuss.
Sieht das noch jemand so? Ich bin mir da wegen meines noch recht neuen Monitors etwas unsicher, bei mir sieht's aber eigentlich OK aus. Das thumb wirkt tatsächlich etwas magentastichig, das eigentliche Bild aber nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 14:29   #20
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja, ich sehe das auch so. Vor allen an den Dächern fällt das auf.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Endlich digitales Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.