![]() |
Endlich digitales Vollformat
Nein, keine A850 oder 900, sondern ich habe mir einen Filmscanner angeschafft ;) Ich dachte bisher, bei meinem geringen output an analogen Bildern reicht auch mein Flachbettscanner mit Durchlichteinheit, aber ein ordentlicher Filmscanner ist ja doch ein großer Qualitätssprung. Ist zwar nur ein rel. einfacher Reflecta, aber in Verbindung mit Silverfast macht der richtig Spaß und vor allem gute Bilder.
Hier mal ein Beispiel: ![]() -> Bild in der Galerie Ist vielleicht Einbildung, aber die Differenzierung der Rot- und Grüntöne, sowie der erzielbare Dynamikumfang sprechen hier IMO für den Film, obwohl das nichtmal ein besonders guter war (irgendein abgelaufener Fuji 200 ISO standard Negativfilm). Die Schärfe/Auflösung wäre auch für größere prints locker geeignet, aber davon ist hier wegen der Verkleinerung und Komprimierung natürlich nichts mehr zu sehen und einen Ausschnitt hatte ich vergessen zu nehmen. Na jedenfalls freue ich mich über die Neuanschaffung und werde als nächstes mal meine Dynax 7 und 9 entstauben. |
Deine Begeisterung in Ehren, aber ich kann mich mit diesen Analog-Digital-Umwandlungen nicht anfreunden. Für mich schaut das immer irgendwie körnig aus und die Kontraste sind mir zu stark.
Ist aber nur meine persönliche Meinung...:cool: |
Jens,
ich find's super. Hier einige Fragen, da ich auch immer wieder kurz vor der Entscheidung, mir eine gebrauchte Analoge zu kaufen, kneife und das Ebay-Fenster schließe. Welchen Scanner nutzt Du und ist der Windows 7 kompatibel? Kann der Negativ und Dia? Welche Auflösung und wieviele Pixel in Breite und Höhe hat das Bild nach dem scan? Welche analoge Kamera würdest Du kaufen? Ich habe mich schon Stunden bei mhohner.de rumgetrieben und zwei Favoriten im Visier: Dynax 60 (wegen 8 Linien- und 1 Kreuzsensor und SSM-Kompatibilität) Dynax 7 (Gründe brauche ich wohl keine zu nennen). Grüße, Jörg |
Servus Jens,
Besten Dank, ich bin vom Ergebnis ebenfalls sehr angetan. Im Gegensatz zu Toni haben Analog Scans für mich eine gewisse Mystik und erwecken die alten Zeiten wieder zum Leben. Und das Erlebnis Analog-Fotografie kann ich als kompletten Gegenpol zum Digital-"Dauerfeuer" als Mamiya RB-"Monster" Neubesitzer jedem nur ans Herz legen. Ebenso wie Joshi bin ich an zusätzlichen Details zur Scanner-Ausrüstung interessiert. Beste Grüße, Kapone |
Ha,
gibt es sie also doch noch, die "Analog-Dinosaurier". Auch mir ist letztens eher zufällig ein Diascanner "zugelaufen", nachdem ich schon vor einiger Zeit wieder mit der Fotografie auf Film angefangen habe (Kleinbild und Mittelformat und meine Pocket ist auch schon abgestaubt) und sich die unbearbeiteten Filme langsam stapelten. Rainer |
Hallo Jens,
der Scan schaut gut aus. Interessant wäre mal ein Vergleich zwischen einem Scan vom Flachbettscanner und Deiner Neuerwerbung aus dem gleichen Negativ. Ich stehe auch immer (noch/wieder) vor der Frage, wie ich meine alten Bestände digital zugänglich mache. Flachbettscans mit meinem alten Gerät (irgendein Epson, ca. 8 Jahre?) sind qualitativ leider nicht das, was ich gerne hätte. Aber welche Neuanschaffung??? Neuerer Flachbett mit Durchlichteinheit? Filmscanner? Diakopiervorsatz? Fragen über Fragen. Vielleicht kannst Du mit dem o.g. Vergleich etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch andere interessiert. |
Zitat:
Was durchaus gut geht und billig ist, ist das Abfotografieren mittels eines Makros, eines Reprostativs oder Vergrößeres mit Reproarm (gibts gebraucht billig auf EBay) und einer kleinen Kaltlichtplatte zur gleichmäßigen Beleuchtung von unten. Weißabgleich auf das Lampenlicht, längstmögliche Belichtung so gewählt, daß das Licht der Platte selbst gerade noch nicht ausfrisst (in allen Kanälen!), selbstgebastelte Maske zur Fixierung der Dias bzw. Negativstreifen und zur Vermeidung von Streulicht auf die Platte gelegt und es kann losgehen. Mit der Alpha 900 bekommt man da eine recht hohe Auflösung. Rainer |
Moin,
Zitat:
Wer analog nicht (mehr) kennt, tut sich schwer - wer analog mag, könnte digital mit einer Fuji S3 oder S5 sehr glücklich werden, weil sehr ähnlich :cool: |
:top::top::D
Moin schaut doch gut aus ;) die Daten hätten wohl auch andere gerne...nicht vergessen welche Software du dazu eingesetzt hast :?: (Bekanntlich die "wahre Größe" beim Scannen :top:) Tonis Anmerkung kann man nur so verstehen das wir mittlerweile alle digital versaut sind... denn "das echte Leben" wird eben digital auch nicht abgebildet, sondern nur das... was ein User dann aus PS rauholt :roll: das heißt eigentlich nur...es gilt was in dem Ausgabeformat sichtbar ist.... bekanntlich ist das was anders als Monitoransicht :cool: Mfg gpo |
Zitat:
Kannst du etwas mehr über den Flachbettscanner und den Reflecta sagen? Ich experimentiere z.Zt. mit einem Canon 9900, die Ergebnisse stellen mich nicht recht zufrieden. Aber man kann einen halben Film einlegen und den dann erstmal schaffen lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |