SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 85 f2,8 an APS-C jetzt bei Photozone
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2011, 16:53   #11
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Warum zum Kuckuck baut Sony nur Objektive entweder in der Luxus- und in der Budgetliga? Diese Optik in einer besseren Kunstoff/Metall Fassung mit Metallbajonett mit SSM. Come on Sony, how hard can it be?
Dann würde wohl ein nicht unerheblicher Teil der Zeiss 85mm f1,4-Käufer wegfallen. Das würde man bei Sony und Zeiss wohl nicht gerne sehen.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2011, 20:31   #12
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Eher umgekehrt. Das Objektiv hat leider nur f2.8 und somit eher uninteressant für Leute, die gerne etwas mehr ausgeben für mehr Leistung.
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 22:35   #13
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Alpha 850

Zitat:
Zitat von xedi Beitrag anzeigen
Eher umgekehrt. Das Objektiv hat leider nur f2.8 und somit eher uninteressant für Leute, die gerne etwas mehr ausgeben für mehr Leistung.
Stimmt...
nur bei 250.- (APS-C) und 1250.- (Zeiss) könnte man ruhig noch ein Objektiv dazwischen machen. Bei Minolta gab es das auch u. will keine Herstellernamen mit N od. C in den Mund nehmen. Aber das Einstellen der A850 lässt da kaum Hoffnung in dieser Richtung.
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 22:58   #14
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Stimmt...
nur bei 250.- (APS-C) und 1250.- (Zeiss) könnte man ruhig noch ein Objektiv dazwischen machen.
Äh... das 85F28 ist VF-tauglich. Nur mal so nebenbei bemerkt.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 23:39   #15
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Ja Karsten, Du hast Recht: voll FF tauglich. Grüße nach HH.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2011, 11:47   #16
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Stimmt...
nur bei 250.- (APS-C) und 1250.- (Zeiss) könnte man ruhig noch ein Objektiv dazwischen machen. Bei Minolta gab es das auch u. will keine Herstellernamen mit N od. C in den Mund nehmen. Aber das Einstellen der A850 lässt da kaum Hoffnung in dieser Richtung.
Für unter 900 Euro Straßenpreis gibts ja jetzt auch das Sigma 85mm f1,4 HSM. Da sehe ich wenig Platz für ein Sony 85mm f2 SSM, welches mit ordentlicher Fassung wie es ja verlangt wird wohl nicht wesentlich günstiger wäre.

Canon hat ja auch nur das 85mm f1,2 USM für knapp 2000 Euros und dann eben das 85mm f1,8 für ca. 350 Euro im Sortiment. Da klafft auch eine ordentliche Lücke dazwischen. Wobei das das Sigma 85mm f1,4 noch besser dazwischen passt als bei den beiden Sonys.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 11:56   #17
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Alpha 900

Ja, aber egal für welchen Preis: aus einem Sigma wird nie ein Zeiss werden!
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 14:51   #18
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
nur bei 250.- (APS-C) und 1250.- (Zeiss) könnte man ruhig noch ein Objektiv dazwischen machen. Bei Minolta gab es das auch ...
Bei Minolta gab es immer nur ein AF 1,4/85. Nur zu SR-Zeiten gab es ein 2/85 und ein 1,7/85.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 18:29   #19
potz!
 
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
Auch ich habe mir ein Sony 85 F2 SSM gewünscht. Als dann vor einem Jahr das 85 2.8 SAM angekündigt wurde, war mir klar, dass ich auf mein Wunschobjektiv wohl noch ewig warten kann.
Inzwischen habe ich ein Zeiss 85 F2.8 für Contax/Yashica mit Leitax Austauschbajonett, so dass es an Sony/Minolta A passt. Das Objektiv ist preiswert, sehr gut verarbeitet, winzig und lässt sich manuell natürlich hervorragend fosussieren.
Das schlimmste am Sony 85 2.8 ist für mich persönlich nicht die Verarbeitung, die ich zugegebenermaßen schon höher erwarten würde, sondern der SAM, der verhindert, dass man nach Drücken des AF/MF Daumentasters manuell den Fokus verstellen kann. Man muss erst mühsam den Schiebeschalter am Objektiv umstellen. Hier sind stangengetriebene Objektive und insbesondere solche mit SSM, die auch noch gedämpft sind, doch deutlich im Vorteil.
Ganz ohne AF wie jetzt beim Zeiss 85 2.8 ists zwar auch nur ein Kompromiss, aber einer mit dem ich insbesondere an der Dynax 9 sehr gut zurecht komme. Ich bin gespannt darauf, wie es sich an der a900 macht, die ich in den nächsten Tagen erwarte.
potz! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 22:59   #20
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Alpha 850

Zitat:
Zitat von potz! Beitrag anzeigen
Auch ich habe mir ein Sony 85 F2 SSM gewünscht. Als dann vor einem Jahr das 85 2.8 SAM angekündigt wurde, war mir klar, dass ich auf mein Wunschobjektiv wohl noch ewig warten kann.
Inzwischen habe ich ein Zeiss 85 F2.8 für Contax/Yashica mit Leitax Austauschbajonett, so dass es an Sony/Minolta A passt. Das Objektiv ist preiswert, sehr gut verarbeitet, winzig und lässt sich manuell natürlich hervorragend fosussieren.
Das schlimmste am Sony 85 2.8 ist für mich persönlich nicht die Verarbeitung, die ich zugegebenermaßen schon höher erwarten würde, sondern der SAM, der verhindert, dass man nach Drücken des AF/MF Daumentasters manuell den Fokus verstellen kann. Man muss erst mühsam den Schiebeschalter am Objektiv umstellen. Hier sind stangengetriebene Objektive und insbesondere solche mit SSM, die auch noch gedämpft sind, doch deutlich im Vorteil.
Ganz ohne AF wie jetzt beim Zeiss 85 2.8 ists zwar auch nur ein Kompromiss, aber einer mit dem ich insbesondere an der Dynax 9 sehr gut zurecht komme. Ich bin gespannt darauf, wie es sich an der a900 macht, die ich in den nächsten Tagen erwarte.
Danke sehr nützliche Information. Die Nachteile von SAM waren mir in der Art nicht bekannt. Sonst sind wir auch einer Meinung nur auf AF will ich ganz und gar nicht verzichten. Darüber könnte man reden wenn es eine Mattscheibe mit Schnittbild Indikator von Sony gibt, wo die Belichtungsmessung nicht beeinflusst wird.

Zu meiner Aussage:
Zitat:
nur bei 250.- (APS-C) und 1250.- (Zeiss) könnte man ruhig noch ein Objektiv dazwischen machen. Bei Minolta gab es das auch ...
Ihr habt recht. Sony wird keine drei 85mm machen und bei Minolta gab es auch immer nur max. 2 Objektive allerdings trennten, die sich nicht in Crop u. Vollformat und waren daher für alle Kameras verwendbar.

LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 85 f2,8 an APS-C jetzt bei Photozone


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.