![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.986
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 | |
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 83
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Die ganze DB ist so verhunzt, da werden kleinere, banale Probleme überhaupt nich mehr angegangen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#184 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.986
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Mit banalen Problemen meine ich kurzfristige Ausfälle und Verspätungen und angebliche Schäden, kein Ersatzzug vorhanden. Was mir aufgefallen ist, ein Zug im Regionalverkehr verspätet sich weil ein anderer Zug Vorrang hat, so etwas ist sehr häufig, fast jeden Tag zu beobachten gewesen.Zeitraum Oktober 2022 bis Februar 2023 als ich unsere Tochter zum Bahnhof bringen musste.
Kurzer Vergleich! Wachsende Komplexität ist auch in den Krankenhäusern Fakt, wo kein Dienst vorhersehbar ist wegen der Ereignisse.Das ist bei der DB nicht in dem Maße so.Erst gab es ein Notfallprogramm im Labor, dann ein erweitertes Noffallprogramm, dann Alles, dann Alles mit Extras, dann Alles mit Extras innerhalb 90 Minuten, Da muss man als "Kulissenschieber"schachteln und organisieren können, da oft ein Menschenleben daran hängt.Die Belastung der Ärzte ist natürlich noch wesenlich höher. Mehr will ich nicht sagen. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (13.12.2023 um 17:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.083
|
Der RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) wird zum Februar seine '10-Minuten-Garantie' beenden.
Meine Frau hat seit vielen Jahren eine Jahreskarte für den RMV, und wir nutzen seit Jahren regelmäßig diese '10-Minuten Garantie'. Dieses Jahr haben wir mit großem Abstand das meiste an Fahrtkosten zurück bekommen, weil die Ausfälle/Verspätungen sich geradezu explosionsartig verschlechtert haben. Als meine Frau mir das Beenden mitgeteilt hat, war meine erste Reaktion: "Das ist ihnen nun wohl zu teuer geworden." Als ich die offizielle Begründung gelesen habe musste ich spontan laut auflachen. ![]() Offizielle Begründung: Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.986
|
Moin, moin,
nachdem das Deutschland-Ticket den Zeitkartentarifen aufgrund des (viel zu niedrigen) Fahrpreises den Rang abgelaufen hat und zudem andere Fahrgastrechte bietet, werden wohl die Fixkosten für den Prozess der 10-Minuten-Garantie in keinem Verhältnis zu den Einnahmen stehen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#188 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.068
|
Obwohl ich mein Deutschland- Ticket fristgemäß und bestätigt (Mail liegt vor) zum 31.12.23 gekündigt hab, wurde der Betrag für den Januar vom Konto abgebucht.
Passt irgendwie......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#189 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.986
|
Moin, moin,
die Einrichtung, Änderung und Löschung von terminierten Überweisungen oder Lastschriften hat einen zeitlichen Vorlauf, der je nach Geschäftsfall bis zu 5 Bankenarbeitstage beträgt. Möglicherweise war Deine Kündigung fristgerecht, aber zu spät, um die Lastschrift noch für den kommenden Monat zu stoppen. Eine Erstattung sollte kein Problem sein. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.128
|
Für das D-Ticket hiess es ja bei Einführung, man solle es am Besten beim lokalen Verkehrsverbund kaufen, da dieser dann direkt die Abogebühr erhalte (und davon was in die deutschlandweite Umlage gebe), und nicht selbst erst später über die Umlage über alle Verbünde einen Anteil erhalte.
Weiss jemand, ob der ausstellende Verkehrsbetrieb dadurch tatsächlich einen Vorteil hat? Zweite Frage: mein lokaler Verkehrsverbund (RVL) bietet das D-Ticket immer nur zum 01. des Folgemonats an. Spontan Abo abschliessen und losfahren geht da nicht, obwohl elektronisches Ticket. Bei der DB geht es. Dadurch kam bei mir jetzt mehrmals halt die DB zum Zug. Ist 'mein' RVL da die Ausnahme, oder ist das eher die Regel? Wie sieht es bei Euren lokalen Verkehrsverbünden aus?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|