![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Warum reichen eigentlich die vorhandenen 8 Kontakte nicht aus um eine el. Belnde zu haben ?
Gut das Objektiv sollte diese el. Blende dann haben, klar, aber die Kamera - ein neues Modell - könnte doch bei gleichem Bajonett - also komplett abwärtskompatibel - bei entsprechendem "SuperSonicAperture"-Objektiv über 2 oder 3 der 8 Kontakte die Blende steuern oder ? ---------- Post added 25.05.2011 at 18:29 ---------- Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Im Zweifelsfalle macht man halt noch einen Pin. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#183 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#184 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Noch eine Verständnisfrage:
Die Blende wird momentan (noch) über das Hebelchen geregelt, also beim Auslösen auf den entsprechenden Stand gebracht und dann wieder zurück auf offen, dann wieder auslösen auf Belnde soundsoviel und wieder offen.... Da sist doch eine mords Arbeit. Warum kann man im Dauerfeuermodus nicht einfach die gewählte Blende für 10-20 sec auf der geöffneten Stellung belassen und erst wieder komplett ausschnappen lassen, wenn das Dauerfeuer beendet ist ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
|
Ich bin zwar nicht vom Fach aber kleiner als 5.6 funtioniert der AF nicht mehr also würde es gehen die Blende im Dauerfeuer auf 5.6 festzustellen kleiner ist dann unsinnig da der Hauptvorteil der ständigen Focussierung nicht mehr gegeben wäre oder ??
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@steve.hatton
Natürlich geht das - bei AF-S macht die SLT das ja auch. Allerdings kann bei geschlossener Blende der Autofokus nicht mehr arbeiten; entsprechend geht dann keine Fokusnachführung mehr. SLT einfach auf AF-S stellen, dann macht sie 10FPS mit freier Blenden und ISO-Wahl, aber Fixierung des Fokus und lediglich Nachführung der Belichtung (über die Zeit). @michaelbrandtner Wegen der Ähnlichkeit des NEX zum Alpha-Bajonett: Ich habe leider keine Quelle parat. Vor einiger Zeit hörte ich von jemandem, dass das NEX-Bajonett bei näherer Analyse eine Evolution des Alpha-Bajonetts darstellt. AFAIR betraf das dabei vor allem die Anschlüsse und Kommunikationsprotokolle. Ich fand das damals glaubhaft und interessant, aber bitte diese Info trotzdem eher als Hörensagen ansehen. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (25.05.2011 um 18:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Also könnte das zumindest bis Blende 5,6 funktionieren, oder ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#188 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das Nachführen meinst Du? An und für sich ja; vorausgesetzt die aktuellen SLTs haben nach wie vor 5,6er AF-Sensoren. Im Prinzip hätte man das ja automatisch mit einem Objektiv, dass als größte Blende lediglich 5,6 bietet - dann kann die SLT nichts anderes wählen. Bei der A77 könnte ich mir vorstellen, dass man die Blende innerhalb der gültigen Limits wählen kann; obwohl ich da auch noch skeptisch bin.
Im Prinzip müsste es auch funktionieren, wenn man bei einem Objektiv die Blendenmechanik lahmlegt und manuell einstellbar macht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#189 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Zitat:
Abgesehen davon sind die Blendensteuerung und das AF-Protokoll nur zwei Themen. Das dritte dürfte gewichtiger sein: Wenn es keinen Spiegel mehr gibt, wer kauft dann freiwillig ein viel dickeres Gehäuse, das zwischen Objektiv und Sensor einen großen leeren Kasten hat, nur um (womöglich auch noch extra dafür neu konstruierte bzw. mit neuer Elektronik für den Hauptsensor-AF ausgerüstete) A-Bajonett-Objektive benutzen zu können, wenn eine NEX oder MFT viel dünner ist und genauso gut? Da wäre man ja schön blöd. Da kann man doch gleich eine NEX mit A-Bajonett-Adapter nehmen; die Probleme mit der AF-Leistung bei heute existierenden motorisierten A-Bajonett-Objektiven wären in einer "NEX mit fest eingebautem A-Bajonett-Adapter" genauso groß wie bei einer mit angesetztem Adapter und man hätte dann nicht mal die Möglichkeit NEX-Objektive zu nutzen. Meine Meinung: Ende Gelände ist für das A-Bajonett deutlich in Sicht, wenn Sony sich nicht zum Weiterbau optischer Spiegelreflexsucher umstimmen lässt. Nikon, Canon und sicherlich Pentax werden dagegen bestimmt auf absehbare Zeit ihre bestehenden Systeme weiter pflegen und weitere "echte" DSLRs entwickeln. Sony könnte das auch. Will es aber laut eigener Aussage nicht. Und das nenne ich nicht "Innovation", sondern Kurzsichtigkeit. Innovativ wäre das SLT-Konzept durchaus und für eine Übergangszeit sicherlich auch interessant, wenn nicht gleichzeitig die klassische DSLR dafür aufgegeben würde. Geändert von Giovanni (25.05.2011 um 19:02 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#190 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Wenn man nix anderes hat muss man das wohl. Der SLT Weg ist innovativ und nicht jeder ist ein Freund von allzu kleinen Gehäusen. Es soll Leute geben - wie auch hier schon zu lesen war - die mit einem 400er Tele und einer Nex nicht glücklich würden, sondern eine A900 mit Batteriegriff als Minimalstandard ansehen. Ich finde die A55 zB auch grenzwertig klein, wenngleich ich mich ziemlich daran gewöhnt habe -. Ich würde eine A77 in der Größe einer A700 einer A77 im A55 Format vorziehen ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|