Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Photokina Prototypen lt. DPreview
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2010, 23:32   #171
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von RF48 Beitrag anzeigen
...
Übrigens hat der EVF der a55 eine efektive Auflösung von 1,152 Millionen Bildpunkte und eine Wiederholrate von 60 Bilder pro Sekunde.
...
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...
Interessant finde ich, daß der Sucher eine höhere Auflösung hat als das große Display und fast so hoch wie der Monitor vor mir auf dem Schreibtisch. Also darüber braucht sich meiner Meinung nach niemand zu beklagen.
Ihr wißt schon, daß es heutzutage "üblich" ist, jedes Pixel dreifach zu zählen (RGB)?.

Somit wird aus einem Bildschirm mit 800*600 Pixeln eine "Auflösung" von 800*600*3=1.440.000 dot berechnet und aus 640*480 Pixeln werden 640*480*3=921.600 dot. 1.152.000 dot entspricht einer Auflösung von 800*480 Pixeln.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 23:34   #172
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Allgaier123 Beitrag anzeigen
Ich komme eben auch von der PK, und muß Euch leider sagen EVF, nein Danke.

Ich hatte beide a55 und a33 in der Hand hab damit ein paar Bilder gemacht und ein wenig gespielt, aber ich bin einen hellen klaren FF Sucher gewohnt und möcht nicht um viel mit diesem EVF tauschen, das Geruckel und Geflimmer nein Danke, und dann dieses Guckloch noch nee, nee, ich hoffe das kommt noch lange nicht.
Danke Robert für deine ehrliche Einschätzung. Da kann man mal wieder sehen wie unterschiedlich die Ansprüche an den Sucher sind, vor allem von Leuten wie dir, die genau wissen wie man ein Bild gestaltet und welche Bedeutung ein optischer Sucher dabei hat.

Ich persönlich verstehen diesen ganzen Hype um die SLTs sowieso nicht. Als Alternative für die Minisucher der kleinen APS-C Kameras kann ich mir das ja noch irgendwie vorstellen und als Knipse für die Hosentasche aber doch nicht als Ersatz für einen Pentaprismensucher.

Da tauchen plötzlich User auf die hier nur sporadisch aktiv waren und jetzt keine Gelegenheit auslassen Loblieder auf einen EVF zu preisen.

Viele vergessen die Tatsache das der Durchbruch der digitalen Fotografie erst mit Einführung der DSLRs und dem damit verbundenen optischen Sucher gelang. Das jetzt viele ehemalige Bridge-User, die ihr Heil in der vermeintlich besseren Bildqualität von DSLRs gesucht haben, aber nie gelernt haben die Möglichkeiten einer DSLR auszureizen sich wieder zurücksehnen nach einer Kamera sie sie in allen Situationen unterstützt kann ich schon irgendwie verstehen, ist aber kein Grund engagierten Fotografen die Grundlage ihrer erfolgreichen Arbeit zu berauben. Eine Koexistenz beider Systeme ist wohl für alle Anwendergruppen die beste Alternative, leider scheint Sony nach aktuelle Aussagen, langfristig nicht dazu geneigt zu sein.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 00:25   #173
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
(...)
Da tauchen plötzlich User auf die hier nur sporadisch aktiv waren und jetzt keine Gelegenheit auslassen Loblieder auf einen EVF zu preisen.
Ich bin kein EVF-Fan und fühle mich sicher nicht angesprochen, aber ... was soll das denn heißen ? Darf man hier nix mehr sagen, wenn man´s nur sporadisch tut, oder ist es dann gleich Müll?

Zitat:
Viele vergessen die Tatsache das der Durchbruch der digitalen Fotografie erst mit Einführung der DSLRs und dem damit verbundenen optischen Sucher gelang.
Und, muss dann jede Verbesserung ausbleiben aus Erfurcht?

...natürlich: Nur wenn es eine Verbesserung ist. Und von mir aus kann das auch noch dauern. Nur die Tatsache, dass manche den EVF in der A33/A55 nicht schlecht oder sogar überraschend gut finden, disqualifiziert sie als "Bridge-Aufsteiger" mit Sehnsucht nach der guten alten Automatik-Knips-Zeit?
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 00:38   #174
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Da tauchen plötzlich User auf die hier nur sporadisch aktiv waren und jetzt keine Gelegenheit auslassen Loblieder auf einen EVF zu preisen.
Bedeutet das dass man sich erst von dir eine Schreiberlaubnis geben lassen muß?
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 01:15   #175
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Nur die Tatsache, dass manche den EVF in der A33/A55 nicht schlecht oder sogar überraschend gut finden, disqualifiziert sie als "Bridge-Aufsteiger" mit Sehnsucht nach der guten alten Automatik-Knips-Zeit?
Eben, Zustimmung! - das sicherlich nicht. Ich hatte sogar eher den Eindruck, dass die ersten SLT-Tester eher Enthusiasten sind, die auf eine beträchtliche DSLR-Erfahrung zurückblicken und teilweise auch bereits höherklassige Geräte besitzen. Gerade wenn A900-Nutzer von einem EVF der SLTs positiv überrascht werden, finde ich das ein gutes Signal. Dass DIESER EVF noch keinen optischen Sucher der A900-Klasse ersetzen kann ist sicherlich klar - das macht das ganze jedoch weder nutzlos noch degradiert es die Kameras zum Spielzeug. Wie bereits festgestellt wurde bietet die aktuelle EVF-Generation vor allem "andere Nachteile" gegenüber den offensichtlichen Vorteilen. Das macht die Entscheidung EVF vs. OVF zu einer individuellen Bewertung, bei der Pauschalaussagen fehl am Platze sind.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2010, 01:23   #176
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ihr wißt schon, daß es heutzutage "üblich" ist, jedes Pixel dreifach zu zählen (RGB)?.
Das kannte ich bisher nur von Foveon-Sensoren.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Somit wird aus einem Bildschirm mit 800*600 Pixeln eine "Auflösung" von 800*600*3=1.440.000 dot berechnet und aus 640*480 Pixeln werden 640*480*3=921.600 dot. 1.152.000 dot entspricht einer Auflösung von 800*480 Pixeln.
Jo. Aber selbst so gerechnet bleibt es dabei, daß der Sucher eine höhere Auflösung hat als das große Schwenkdisplay. Das fand ich überraschend.
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 01:42   #177
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Bevor sich die Enttäuschung über "nur" 640x480 bzw. 800x600 breit macht: das sind bei einem 3"-Display bzw. einem noch kleineren EVF natürlich schon recht viel DPI - die Frage ist dabei ja vor allem, wieviel DPI müssen es am Ende sein, dass sich eine weitere Erhöhung nicht mehr deutlich positiv Bemerkbar macht. Kritischer sehe ich da eher noch Verzögerungen, Flimmern oder derartiges.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 01:58   #178
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Bevor sich die Enttäuschung über "nur" 640x480 bzw. 800x600 breit macht: das sind bei einem 3"-Display bzw. einem noch kleineren EVF natürlich schon recht viel DPI -
Natürlich. Immerhin doppelt so viele Pixel wie bei meiner Dimage 7.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
die Frage ist dabei ja vor allem, wieviel DPI müssen es am Ende sein, dass sich eine weitere Erhöhung nicht mehr deutlich positiv Bemerkbar macht.
Solange man noch einzelne Pixel unterscheiden kann, ist noch Raum für Verbesserungen . Zum direkten manuellen Scharfstellen wie mit der M-Einstellscheibe beim OVF ist die Auflösung noch immer nix. Dafür hat man andererseits den Vorteil, daß man jederzeit das Sucherbild vergrößern kann, ohne mit einer externen aufgesteckten Lupe herumhampeln zu müssen.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Kritischer sehe ich da eher noch Verzögerungen, Flimmern oder derartiges.
Moiré würde mir noch einfallen. Dagegen könnte man aber eventuell mit einem Software-Filter beim Downsampling was machen, zwischen Sensor- und Sucherauflösung ist noch genug Platz für einen Tiefpaß, ohne daß das Sucherbild allzu matschig wird.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 02:33   #179
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

der Unfug mit der Pixelzählerei wird hier etwas falsch dargestellt

Bei normalen TFT-Monitoren werden Vollfarb-Pixel gezählt, die aus je drei Subpixeln bestehen. Bei denselben TFT-Displays auf der Rückseite von Kameras dagegen werden die Subpixel einzeln gezählt, genauso bei den EVF der Dimage-Reihe.

Bei Sensoren dagegen werden RAW-Pixel gezählt und die Bayer-Matrixfilter davor einfach ignoriert. Nur Sigma/Foveon multipliziert die drei Ebenen(!) mit den in der Fläche angeordneten Pixeln und kommt so auf einen absurden, ungerechtfertigten Pixelcount. Das ist aber eigentlich ähnlich dem nahe an der Grenze zur Irreführung liegenden Zählen von Subpixeln bei RGB-TFT-Displays.

Aber der EVF der a33/55 macht Zeitmultiplexing: jeder Pixel wird nacheinander(!) in den RGB-Farben angesteuert (wie weiß ich noch nicht), das EVF-Display hat also keine Subpixelauflösung.
Sonst wäre es gegenüber dem SuperFine-EVF der Dimage A2 von vor 6,5 Jahren (640x480x3 = 921.000 Subpixel = 307.200 Vollfarbpixel) ein wirklich grandioser Fortschritt ...

Der EVF der a33/55 hat 1280x900 = 1.152.000 "Vollfarb"-Pixel.

Allerdings sehen empfindliche Leute wie ich ein "Regenbogenflimmern" ähnlich dem bei DLP-Projektoren mit Farbrad. Für mich wäre das bei längerem Gebrauch sehr anstrengend.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 07:44   #180
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Bei Sensoren dagegen werden RAW-Pixel gezählt und die Bayer-Matrixfilter davor einfach ignoriert.
Ja - wobei die Auflösung des entwickelten RGB-Bilds genauso groß ist - zu jedem RAW-Pixel wird unter Zuhilfenahme der Umgebung auch ein RGB-Pixel interpoliert. Welche Umgebungs-RAW-Pixel sich auf einen RGB-Pixel auswirken und vor allem wie deren Werte dazu verrechnet werden, ist abhängig vom Interpolationsalgorithmus und damit vom RAW-Konverter.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Photokina Prototypen lt. DPreview


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.