SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Photokina Prototypen lt. DPreview
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2010, 21:44   #1
RF48
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Ich war auch positiv überrascht vom EVF der a55!

Nachdem meine D7D gestorben ist hatte ich mich eigentlich schon für die 580 entschieden. Nun bin ich mir aber nicht mehr sicher. Nur das wesentlich kleinere Gehäuse stört mich an der a55. Die 580 lag halt viel besser in der Hand.
Mal sehn, bis die beiden zu haben sind hab ich ja noch ein bischen Zeit zum überlegen.

Übrigens hat der EVF der a55 eine efektive Auflösung von 1,152 Millionen Bildpunkte und eine Wiederholrate von 60 Bilder pro Sekunde.

Gruß
Rieke

Geändert von RF48 (22.09.2010 um 21:49 Uhr) Grund: Schreibfehler
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 22:05   #2
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von RF48 Beitrag anzeigen
Ich war auch positiv überrascht vom EVF der a55!

Nachdem meine D7D gestorben ist hatte ich mich eigentlich schon für die 580 entschieden. Nun bin ich mir aber nicht mehr sicher. Nur das wesentlich kleinere Gehäuse stört mich an der a55. Die 580 lag halt viel besser in der Hand.
Mal sehn, bis die beiden zu haben sind hab ich ja noch ein bischen Zeit zum überlegen.

Übrigens hat der EVF der a55 eine efektive Auflösung von 1,152 Millionen Bildpunkte und eine Wiederholrate von 60 Bilder pro Sekunde.

Gruß
Rieke
Ich verstehe nicht wie man den Sucher der neuen SLT's für "schlecht" befinden kann. Ich selbst bin ja auf Grund der A900 nicht gerade das schlechteste gewohnt - aber der Sucher der A33 ist (wirkt) wirklich klar und groß.
Für mich DIE Überraschung, überhaupt.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 23:18   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Zitat:
Zitat von RF48 Beitrag anzeigen
Übrigens hat der EVF der a55 eine efektive Auflösung von 1,152 Millionen Bildpunkte und eine Wiederholrate von 60 Bilder pro Sekunde.
Gut, das ist die Refresh-Rate des Suchers. Aber wie schnell wird der Hauptsensor ausgelesen, der das Bild liefert? Ich hatte beim Begrabbeln in Berlin den Eindruck, daß der Sucher bei wenig Licht träger wird; möglicherweise wird da die Belichtungszeit verlängert, um das Sucherbild gleich hell zu halten.

Wohlgemerkt, ich bin kein kategorischer EVF-Gegner. Ich komme sogar mit dem EVF in meiner alten Dimage 7 zurecht und weiß die Vorteile zu schätzen. Insbesondere wenn ich vorne den IR-Filter draufschraube und dann das Infrarot-Bild live im Sucher sehen kann. Mach das mal mit einem OVF. Aber die Zeitverzögerung sehe ich als echtes Problem, das noch gelöst werden muß.

Interessant finde ich, daß der Sucher eine höhere Auflösung hat als das große Display und fast so hoch wie der Monitor vor mir auf dem Schreibtisch. Also darüber braucht sich meiner Meinung nach niemand zu beklagen.
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 23:32   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von RF48 Beitrag anzeigen
...
Übrigens hat der EVF der a55 eine efektive Auflösung von 1,152 Millionen Bildpunkte und eine Wiederholrate von 60 Bilder pro Sekunde.
...
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...
Interessant finde ich, daß der Sucher eine höhere Auflösung hat als das große Display und fast so hoch wie der Monitor vor mir auf dem Schreibtisch. Also darüber braucht sich meiner Meinung nach niemand zu beklagen.
Ihr wißt schon, daß es heutzutage "üblich" ist, jedes Pixel dreifach zu zählen (RGB)?.

Somit wird aus einem Bildschirm mit 800*600 Pixeln eine "Auflösung" von 800*600*3=1.440.000 dot berechnet und aus 640*480 Pixeln werden 640*480*3=921.600 dot. 1.152.000 dot entspricht einer Auflösung von 800*480 Pixeln.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 01:23   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ihr wißt schon, daß es heutzutage "üblich" ist, jedes Pixel dreifach zu zählen (RGB)?.
Das kannte ich bisher nur von Foveon-Sensoren.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Somit wird aus einem Bildschirm mit 800*600 Pixeln eine "Auflösung" von 800*600*3=1.440.000 dot berechnet und aus 640*480 Pixeln werden 640*480*3=921.600 dot. 1.152.000 dot entspricht einer Auflösung von 800*480 Pixeln.
Jo. Aber selbst so gerechnet bleibt es dabei, daß der Sucher eine höhere Auflösung hat als das große Schwenkdisplay. Das fand ich überraschend.
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2010, 01:42   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Bevor sich die Enttäuschung über "nur" 640x480 bzw. 800x600 breit macht: das sind bei einem 3"-Display bzw. einem noch kleineren EVF natürlich schon recht viel DPI - die Frage ist dabei ja vor allem, wieviel DPI müssen es am Ende sein, dass sich eine weitere Erhöhung nicht mehr deutlich positiv Bemerkbar macht. Kritischer sehe ich da eher noch Verzögerungen, Flimmern oder derartiges.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 01:58   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Bevor sich die Enttäuschung über "nur" 640x480 bzw. 800x600 breit macht: das sind bei einem 3"-Display bzw. einem noch kleineren EVF natürlich schon recht viel DPI -
Natürlich. Immerhin doppelt so viele Pixel wie bei meiner Dimage 7.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
die Frage ist dabei ja vor allem, wieviel DPI müssen es am Ende sein, dass sich eine weitere Erhöhung nicht mehr deutlich positiv Bemerkbar macht.
Solange man noch einzelne Pixel unterscheiden kann, ist noch Raum für Verbesserungen . Zum direkten manuellen Scharfstellen wie mit der M-Einstellscheibe beim OVF ist die Auflösung noch immer nix. Dafür hat man andererseits den Vorteil, daß man jederzeit das Sucherbild vergrößern kann, ohne mit einer externen aufgesteckten Lupe herumhampeln zu müssen.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Kritischer sehe ich da eher noch Verzögerungen, Flimmern oder derartiges.
Moiré würde mir noch einfallen. Dagegen könnte man aber eventuell mit einem Software-Filter beim Downsampling was machen, zwischen Sensor- und Sucherauflösung ist noch genug Platz für einen Tiefpaß, ohne daß das Sucherbild allzu matschig wird.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 02:33   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

der Unfug mit der Pixelzählerei wird hier etwas falsch dargestellt

Bei normalen TFT-Monitoren werden Vollfarb-Pixel gezählt, die aus je drei Subpixeln bestehen. Bei denselben TFT-Displays auf der Rückseite von Kameras dagegen werden die Subpixel einzeln gezählt, genauso bei den EVF der Dimage-Reihe.

Bei Sensoren dagegen werden RAW-Pixel gezählt und die Bayer-Matrixfilter davor einfach ignoriert. Nur Sigma/Foveon multipliziert die drei Ebenen(!) mit den in der Fläche angeordneten Pixeln und kommt so auf einen absurden, ungerechtfertigten Pixelcount. Das ist aber eigentlich ähnlich dem nahe an der Grenze zur Irreführung liegenden Zählen von Subpixeln bei RGB-TFT-Displays.

Aber der EVF der a33/55 macht Zeitmultiplexing: jeder Pixel wird nacheinander(!) in den RGB-Farben angesteuert (wie weiß ich noch nicht), das EVF-Display hat also keine Subpixelauflösung.
Sonst wäre es gegenüber dem SuperFine-EVF der Dimage A2 von vor 6,5 Jahren (640x480x3 = 921.000 Subpixel = 307.200 Vollfarbpixel) ein wirklich grandioser Fortschritt ...

Der EVF der a33/55 hat 1280x900 = 1.152.000 "Vollfarb"-Pixel.

Allerdings sehen empfindliche Leute wie ich ein "Regenbogenflimmern" ähnlich dem bei DLP-Projektoren mit Farbrad. Für mich wäre das bei längerem Gebrauch sehr anstrengend.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Photokina Prototypen lt. DPreview


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.