Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2024, 13:34   #171
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.062
Heute ein Bild von einem Strommasten, das ich am 16.09.2024 auf der Nordseite des Jaufenpasses wenige Meter unterhalb der Passhöhe aus dem Auto heraus gemacht habe. Wie man sieht, gab es hier auf etwa 2000m Meereshöhe einen verfrühten Wintereinbruch.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2024, 13:34   #172
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
Danke, Rainer!

Nochmal Windräder in der Abendsonne:


Bild in der Galerie
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2024, 18:25   #173
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Tu felix Helvetia!


Bild in der Galerie

An der Gotthard-Passstrasse: Erneuerbare Energieerzeugung, Stromtrasse vorhanden, klimaneutrales Transportwesen.....
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2024, 19:08   #174
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
Langsam wird es bei mir auch dünner mit Motiven. Um nicht immer neue Windräder hochladen zu müssen, weiche ich diesmal auf schwedische Wälder aus...

Diese Anlagen habe ich letzte Woche in der Region Blekinge in einem gerodeten Waldstück fotografiert.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2024, 23:44   #175
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
Ich hab auch noch was ausgegraben:

Bild in der Galerie


Das alte Kraftwerk der Heeresversuchsanstalt Peenemünde. Nach dem Krieg wieder instand gesetzt und noch bis etwa 1990 in Betrieb


Zwar museal erhalten, aber dennoch schon ziemlich ausgeweidet, ist von der alten Technik nicht so viel erhalten geblieben, z.B. Teile der alten Dampfkessel



Bild in der Galerie


oder auch die alte Niederspannungsschaltanlage



Bild in der Galerie
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2024, 10:26   #176
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Ich wusste doch, ich hab' schonmal ein Kraftwerk fotografiert...


Bild in der Galerie

KKW Grafenrheinfeld, in der Nähe von Schweinfurt (Bayern), aufgenommen März 2015
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2024, 10:27   #177
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Bilder von 20.09.2024
Ein Kite-Surfer auf einem See vor Windrädern. Der Surfer scharf, auch die Wassertropfen zwischen Brett und See, die 4 Windräder im Hintergrund dagegen unscharf. Hier meint man dem Bild anzusehen, dass nicht die Windräder das Motiv waren.
Ja, das hast Du richtig erkannt!

Heute ein Bild aus dem Zentrum der Sahara, wo 1987 in In Amguel südlich der Arak-Schlucht eine neue Leitungstrasse errichtet wurde. Ich erinnere mich noch an das Rührei, das ich dort gegessen habe.


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2024, 10:43   #178
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.598
Bilder vom 21.09.2024

Bilder vom 21.09.2024

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Heute ein Bild von einem Strommasten, das ich am 16.09.2024 auf der Nordseite des Jaufenpasses wenige Meter unterhalb der Passhöhe aus dem Auto heraus gemacht habe. Wie man sieht, gab es hier auf etwa 2000m Meereshöhe einen verfrühten Wintereinbruch.


Bild in der Galerie
Das ist schon eine eigenartige Konstruktion. Wieso braucht man für so wenige Kabel 2 Masten? Man sieht deutlich den Nebel (die Wolken). Die oberen Teile der Masten sind nur noch unscharf zu erkennen.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Nochmal Windräder in der Abendsonne:


Bild in der Galerie
Auch wieder ein tolles Bild. Es lebt davon, dass der Boden bereits im Schatten liegt, die Windräder aber noch von der Abendsonne gelb / orange beschienen werden. der Mond auf der Gegendiagonalen tut ein übriges.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Tu felix Helvetia!


Bild in der Galerie

An der Gotthard-Passstrasse: Erneuerbare Energieerzeugung, Stromtrasse vorhanden, klimaneutrales Transportwesen.....
Da kann ich nur zustimmen. Ich nehme an, die Aufnahme ist aus dem fahrenden Auto heraus entstanden. Deshalb der eigentlich nicht zum Bild passende Vordergrund. Man kann sich die Perspektive oft nicht aussuchen, wenn man das Motiv einfangen will.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Langsam wird es bei mir auch dünner mit Motiven. Um nicht immer neue Windräder hochladen zu müssen, weiche ich diesmal auf schwedische Wälder aus...

Diese Anlagen habe ich letzte Woche in der Region Blekinge in einem gerodeten Waldstück fotografiert.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
Das erste Bild zeigt den Übergang von oberirdischer Kabelführung zu unterirdischer. Dazwischen noch ein Trafo, der die Spannung anpasst. Und dann noch ein eigenartiger unsymetrischer Konstrukt aus Hochspannungsmasten, die nahe des oberen Endes noch mit einer Querverbindung versehen sind und zudem gegen den Boden abgespannt sind.
Auch hier wieder: Andere Länder ...

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich hab auch noch was ausgegraben:

Bild in der Galerie

Das alte Kraftwerk der Heeresversuchsanstalt Peenemünde. Nach dem Krieg wieder instand gesetzt und noch bis etwa 1990 in Betrieb

Zwar museal erhalten, aber dennoch schon ziemlich ausgeweidet, ist von der alten Technik nicht so viel erhalten geblieben, z.B. Teile der alten Dampfkessel


Bild in der Galerie

oder auch die alte Niederspannungsschaltanlage


Bild in der Galerie
Ich hasse das in Museen: Überall vor den Gebäuden und im Freien ausgestellten Gegenständen stehen Autos herum? Muss das so sein?

Ich wusste natürlich nicht, dass die Heeresversuchsanstalt Peenemünde (das war doch die mit den Raketen?) ein eigenes Kraftwerk hatte. Die Bauten passen sehr gut in die Zeit.

Auch die Tatsache, dass viele der museal tauglichen Teile bereits verschwunden sind, wenn beschlossen wird, das Gelände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, kann man hier im Ruhrgebiet in vielen Fällen beklagen. Da sind Teile der Fabrikanlagen nach Übersee verkauft worden oder das Gelände war unzureichend gesichert und Metalldiebe haben ihr Unwesen getrieben.

Von den Heizkesseln kannst du uns gerade mal ein paar Armaturen zeigen und die Niederspannungsschaltanlage sieht auch ganz schön gerupft aus. Aber Danke für's zeigen.


Das waren die Bilder vom 21.09.2024.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2024, 12:55   #179
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Bilder vom 21.09.2024
...

Da kann ich nur zustimmen. Ich nehme an, die Aufnahme ist aus dem fahrenden Auto heraus entstanden. Deshalb der eigentlich nicht zum Bild passende Vordergrund. Man kann sich die Perspektive oft nicht aussuchen, wenn man das Motiv einfangen will.

...
...

Das waren die Bilder vom 21.09.2024.
Vielen Dank für Deine Besprechungen Rainer.
Da war das Auto am Lago di Carlo auf der Passhöhe geparkt um am noch zugefrorenen See ein wenig die Beine zu vertreten, und die Kutsche kam gerade auf der alten Passstraße gefahren. Das vorne ist die neue Passstraße (auf der wir zugegebenermaßen nicht sehr klimafreundlich unterwegs waren - nächstes Mal besser das E-Auto nehmen), dahinter die alte Passstraße auf der die Kutsche fuhr.

EDIT: Hast recht. Kann man auch weglassen.

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (22.09.2024 um 13:01 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2024, 14:53   #180
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
Ich hab auch noch eins


Transport der Rotorblätter aus dem Fertigungswerk in Portugal zum Einsatzort:



Bild in der Galerie


Das Schiff ist knapp 108 m lang, da werden die Abmessungen (rund 70 m lang) dieser riesigen Teile deutlich.
Aufgenommen am Nord- Ostsee- Kanal in Rendsburg. Fahrtrichtung Ostsee.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (22.09.2024 um 15:05 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.