SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2016, 22:01   #171
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Entlang der norwegischen Straßen findet man häufig Eiszapfen in Form von gefrorenen Wasserfällen / Schmelzwasserabflüssen:
Ein anderer Tag, ein anderer Straßenabschnitt - aber immer wieder faszinierend:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von aidualk (11.10.2016 um 22:08 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2016, 00:29   #172
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ja, man könnte dauernd anhalten und fotografieren. Es gab wohl auch kein Jahr, in dem wir nicht an einbehangenen Hängen gehalten haben.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Faszinös, danke fürs Zeigen!
Danke für den Kommentar, es ist immer schön zu sehen, dass noch jemand mitliest!

Heute habe ich zwei Bilder, die nicht mehr allzu weit vom nächsten Ziel aufgenommen wurden; allerdings mit Tele (zweites Bild mit 400mm) und es lag etwas Dunst, aber vor allem verwehter Schnee in der Luft, wie auf dem zweiten Bild auch am Gipfel zu erahnen ist:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Durch die Witterungsbedingungen gibt es keine Schärfe, die den Sensor ausreizt, sondern eine sehr reizvolle verwischte Stimmung, die für mich den Bildeindruck prägt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 13:50   #173
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Danke für den Kommentar, es ist immer schön zu sehen, dass noch jemand mitliest!
Matthias, hier lesen noch ein paar mehr mit und erfreuen sich an Deinen Bildern. Nur zum kommentieren komme ich selten. Mir wäre es in diesen Gegenden, wo Du Dich rumtreibst, leider viel zu kalt. Umso schöner, wenn man dann hier die Bilder sieht.
PS: Leider sehen wir uns ja auch nicht mehr beim Fototreff in Hannover, da ich dort meine Zelte zum letzten Jahresende endgültig abgebrochen habe.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2016, 14:50   #174
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Danke, Frank! Sehr schade, dass Du nicht mehr in Hannover bist, Du fehlst in der Fotogruppe! Die Kälte vergisst man weitgehend, wenn man dick eingepackt ist und man faszinierende Motive um sich hat. Ich halte mich eigentlich auch lieber in wärmeren Gefilden auf, aber seit der ersten Winterreise zum Polarlicht hat mich der Norden gepackt. Da wir scheinbar in einem solaren Zyklus sind, in dem das Polarlichtmaximum 1-2 Jahre hinter dem Sonnenfleckenmaximum liegt, werde ich mir den Spaß sogar noch ein paar mal antun.

Heute beginne ich mit einem Bild, das ich auf der letzten Seite schon gezeigt habe. Hier habe ich aber den Vordergrund mit dem Schnee entfernt. Welche Version ist besser?


Bild in der Galerie

Noch zwei Lichtstimmungen von unterwegs:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Es kann auch mal so aussehen:


Bild in der Galerie

Aber es ist ein wunderbares Gefühl, ganz weich und still auf Neuschnne durch den Winter zu fahren.

Für die Übernachtung auf Tromsös Hausberg hatte ich ein All-in-One Biwak mit, das ich natürlich erstmal anderswo ausprobiert habe. Besfestigt habe ich es mit Schneeheringen, aber da ich denen nicht so recht traute, habe ich noch ein paar große, runde Steine vom Fjord geholt und hineingelegt. Am nächsten Tag wurde es stürmisch und ich hatte Angst, dass das Biwak wegfliegt. Also beschloss ich, es abzubauen. Das wäre nicht notwendig gewesen. Die Schneeheringe saßen nun fest wie in Beton im Schnee. Ich hatte sogar Schierigkeiten, sie überhaupt wieder hinauszubekommen!

Extremes Licht bringt auch extreme Farben! Das Orignal aus der Kamera war noch viel heftiger; hier habe ich Magenta schon kräftig zurückgenommen!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Im Ferienhaus übernachtet es sich natürlich bequemer und man kann sich bequem in die Sonne setzen:


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2016, 19:30   #175
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
So, jetzt ist mir wieder nach etwas Polarlicht und ich bin der Verzeifelung nahe. Wir kommen nun an meinen Lieblingsstandort in Norwegen und ich habe so viele Polarlichtbilder die mir gefallen, dass ich noch nicht den Überblick gewonnen habe und man sie eigentlich als Zeitraffervideo zeigen müsste (kommt irgendwann auch noch). Heute fange ich mit drei Bildern an.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Edit: Drittes Bild getauscht, das fehlerhaft verkleinert und dadurch unscharf war.

Geändert von Reisefoto (19.10.2016 um 09:58 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2016, 18:45   #176
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
Boah ... dieses Polarlicht ist schon irre - tolle Fotos ! Danke für´s zeigen !
als Zeitraffervideo ... wär bestimmt gut !
die ganzen Blautöne in den Eiswänden ...

( "Vordergrund mit dem Schnee entfernt. Welche Version ist besser?")
ich finde die 1. Version mit dem Schnee als "Ruhepunkt" besser. Tolle Aufnahme !
LG
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 17:42   #177
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Vielen Dank! Ganz besonders auch für die Rückmeldung bzg. Beschnitt!

Huete habe ich zwei Polarlichbilder herausgepickt. dazu noch zwei Nachtbilder ohne Polarlicht, die mich sehr angesprochen haben. Wie findet Ihr die? Welches ist besser? Ganz generell freue ich mich über Bildkritik an jedem Bild!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Weißabgleich ist unterschiedlich, aber das Licht war es auch. Das zweite Bild konnte ich nur mit dem Autotonwert von Photoshop retten, da alles im Grün versank.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2016, 07:53   #178
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Wir kommen nun an meinen Lieblingsstandort in Norwegen ...
Diese Gegend gibt für Tag und Nacht extrem viel her.
Eine kleine Auswahl:

Mein schon bekanntes Bild:


Bild in der Galerie


Eines meiner Lieblingsbilder, weil es mir hier gelungen ist, das Sternbild Orion mit Polarlicht zu kombinieren.


Bild in der Galerie

unsere Hütten direkt am Fjord:


Bild in der Galerie

Der 'Wirbel' war unfassbar und lief über 4 Stunden in verschiedenen Varianten ab. Von dieser Einstellung habe ich ein timelapse. Ich bin aber gerade unterwegs und kann es erst nächste Woche hochladen.


Bild in der Galerie

Das Bild kommt demnächst bei uns zu Hause an die Wand, in 80x120 cm.


Bild in der Galerie


Von Frau aidualk:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2016, 08:22   #179
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Very beeindrucking!
Bevor ich die vielen Fotos hier im Forum (unter anderem natürlich deine) gesehen habe, wusste ich nicht, dass die Aurora borreliosis, äääh borealis, so hell und deutlich zu sehen ist. Ich habe mir das immer nur als leichtes Schimmern vorgestellt.
Wenn es dort nicht so verdammt winterlich wäre, würde ich mir das auch gerne mal in Echt anschauen wollen.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2016, 08:40   #180
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Danke

Die Helligkeit ist sehr unterschiedlich, abhängig von der Intensität des Sonnenwindes, des Erdmagnetfeldes, dem Mondlicht und natürlich den Wolken. Es kann von leichtem glimmen bis zu einer Helligkeit, die den Vollmond in den Hintergrund drängt, sein. In der hier gezeigten Nacht (09./10. März) war kein Mond dabei, damit wird das Polarlicht noch eindrucksvoller und auch der Sternenhimmel dahinter wird deutlicher.

Geändert von aidualk (19.10.2016 um 08:44 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.