![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
![]() ![]() ![]() Wunderbare Rezepte die ihr da liefert ![]() ![]() ![]() Aber was ist mit meiner Diät ![]() ![]() René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Utakurt,
schön, daß Du wieder da bist. Jetzt bekomme ich also alle Rezepte doppelt, nachdem ich sie schon im GSV-Forum gelesen habe..... ![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Danke - hier aber idR deutlich gestrafft!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Kohlrabisuppe mit gegrillten Kohlrabi-Fleischmedaillons
Einfach mal eine Suppe mit superber Grillbeilage, die wirklich jeden überrascht & auch geschmacklich was hermacht!
Pro 2 Teller Suppe nimmt man 1 kleine Kohlrabi-Knolle, 1 kl. zwiebel oder Schalotte, 1/2 EL Butter, ca 350ml Suppe, 50ml Schlagobers, Muskatnuß, Salz & Pfeffer - optiomal noch eine kleine Kartoffel und einen Spritzer Zitronesaft! ![]() Für die beilage brauchen wir noch ein bißchen was aus der Dose (Frühstücksfleisch, Jagdwurst oder so ähnlich) Kohlrabi schneiden - wichtig sind je Person 2 so Ringerl wie ganz links (Kanalrohrmethode natürlich) - den Rest der Knolle klein Würfeln ![]() Zwibelstückerl in Butter glasig anschwitzen, Kohlrabistückerl dazu, kurz mitanschwitzen & sodann mit der Suzppe ablöschen - evtl jetzt Kartoffel & Zitrussaftspritzer zugeben & das Gnaze ca 10-12 Minuten köcheln lassen! ![]() So - in dieser Zeit des Köchelns zur Suppenbeilage: Die kleinen Ringerl fest mit dem Dosenfleisch füllen (2-3 Ringerl pro Portion) und diese leicht mit Öl benetzen... Klar- wer mich kennt, weiß natürlich was jetzt kommen muß.... ...die Auflage am Grill - es genügt, 1 Seite anzugrillen! Geht superschnell & bringt dieses Ergebnis: ![]() LECKER! Aber stellen wir das mal beiseite! Der köchelnden Suppe nun Sahne beigeben und alles gut pürieren - mit Salz, Pfeffer & Muskatnuß abschmecken, die Beilage zugben und evtl Grünzeugs drübergeben - so sah es dann aus: ![]() Seht mal wie schön schaumig das geworden ist - eine geschmacklich wunderbares "SuppenGrillgericht" und zudem noch sehr schnell gezaubert! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: 71665
Beiträge: 289
|
Hallo!
Danke für die Inspiration! Habe noch nie gefüllten Kohlrabi gesehen, werde das aber gerne die Woche nachholen! Gruß June |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 | |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Zitat:
![]() ![]() und hier das Rezept (diesmal ohne gebaue Machanleitung - muß kochen ![]() ![]() ![]() Die Zutaten: Zutaten für 4 Portionen 4 Kohlrabi ohne Blätter (a 300 g) 500 Gramm Blattspinat 600 Gramm Fest kochende Bio-Kartoffeln 120 Gramm Gouda mittelalt 3 Esslöffel Öl 350 Milliliter Schlagsahne Pfeffer; Salz, Muskatnuss; Zucker 1 1/2 Esslöffel Zitronen Saft Butter für die Form 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen (eventuell mehr) 100 Milliliter Weisswein Zubereitung: Kohlrabi schälen, in kochendem Salzwasser 30-35 Minuten zugedeckt kochen, dann abschrecken. Kohlrabi vorsichtig mit einem Kugelausstecher aushöhlen. 100 g vom Inneren fein würfeln. 200 g Spinat putzen, Stiele entfernen. Spinat waschen und abtropfen lassen. 200 g Kartoffeln schälen und in 1/2 cm grosse Würfel schneiden. Spinat in kochendem Salzwasser blanchieren, herausheben, abschrecken, gut ausdrücken und grob hacken. Dann 200 g Kartoffeln im Blanchierwasser 4-5 Minuten kochen, abschrecken und abtropfen lassen. 60 g Käse in kleine Würfel schneiden, den Rest grob raspeln. 1 El Öl in einer Pfanne erhitzen. Spinat, Kartoffeln und Kohlrabiwürfeln darin andünsten. Mit 100 ml Sahne ablöschen, cremig einkochen. Gewürfelten Käse zugeben und schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen. Kohlrabi damit füllen, in eine leicht gebutterte Auflaufform setzen. Mit dem geraspelten Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 25 Minuten backen (Gas 3. Umluft 180 °C ). Restlichen Spinat putzen, 1 Minute blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Restliche Kartoffeln schälen, in schmale Spalten schneiden, 10-15 Minuten weich kochen, abschrecken und abtropfen lassen. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch durchpressen, beides im restlichen Öl glasig dünsten. Spinat und Kartoffeln zugeben, mit Wein ablöschen, mit restlicher Sahne einkochen. Herzhaft mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Zu den Kohlrabi servieren. Dauer: 60 Minuten Hoffe man kann sich trotzdem vorstellen, was ich da fabriziert hatte (ist schon fast 2 Jahre her) ![]() Es gäbe dann noch Kohlrabi etwas anders gefüllt - das rezept reiche ich nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: 71665
Beiträge: 289
|
wow!
Was ist mir bisher alles entgangen! So langsam gerate ich in Zugzwang. Gruß June |
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Toast Hawaii - den Grill als Toaster mißbraucht!
Tja - Leute - geregnet hat es viel letzte Nacht - es ist finster und das zum "Sommerbeginn" zumindest lt Kalender
![]() Hilft alles nix - um den Sommer zu beschwören,muß man sich in solchen Situation durch Grillgerichte möglichst nahe an Summer, Fun, Barbecue herangrillen und was liegt da näher als das berühmt-berüchtigte Retrogericht einer ganzen Generation, nämlich: Toast-Haweii Ich hoffe, Ihr fühlt Euch damit nicht "veräppelt" (in einem anderen Forum wurde ich wegen einer famosen Darstellung der Zubereitung von gekochten Frankfurt Würsteln/Wiener Würstel mal ziemlich angemacht! Ok - zurück zu unserem Retro-Gericht: Man findet zu diesem simplen Gericht auch einen schönen Eintrag in Wikipedia, welchen ich hier auszugesweise wiedergeben möchte, weil damit sowohl die Geschichte als auch das "Rezept" sehr schön,umfassend & vollständig dargestellt sind: [Zitat Wikipedia]Toast Hawaii oder Hawaii-Toast ist ein mit Schinken, Ananas und Käse belegter Toast, der in Deutschland in den 1950er Jahren populär wurde. Seine Erfindung wird dem Fernsehkoch Clemens Wilmenrod zugeschrieben, der ihn 1955 erstmals vorstellte. In Teilen Deutschlands, insbesondere in großen Teilen Ostdeutschlands, wird ein mit Schinken, Salami oder anderer Wurst belegter Toast, der zusätzlich mit einer Scheibe Ananas oder auch Pfirsich belegt sein kann und dann mit Käse überbacken wird, ebenfalls seit den 1960er Jahren auch Karlsbader Schnitte genannt.... Zur Zubereitung wird leicht geröstetes Toastbrot gebuttert, mit Koch- oder Lachsschinken, Dosenananas und Käse (üblicherweise Schmelzkäse) belegt und überbacken. Verbreitet ist es auch, auf den fertigen Toast eine Cocktailkirsche, Preiselbeeren oder ähnliches zu setzen oder ihn mit etwas süßem Paprikapulver zu würzen.[/Zitat Wikipedia] Nun denn - auf zu den exotischen Ufern -alle Zuaten: - Ananas - Preßschinken - Käse (Tilsitter) - Toastbrot - Preiselbeeren - Paprika süß - Butter (optional Margarine) - Als Sauce dazu (nicht am Bild) für mich zwingend COCKTAILSAUCE! ![]() Das Toastbrot beidseitig mit Butter bestreichen, mit Schinken belegen, die Ananasscheibe drauf & darüber dann die Kasscheibe - in die mItte das Locheindrücken und ein kl. Löfferl Preiselbeer drauf Ab auf den Grill indirekt auf Jehova Folie (möchte mir den Grill nicht versauen): ![]() Deckel drauf - Vollgas bis 200°C -danach auf kleinste Einstellung gehen: ![]() Ich weiß jetzt nicht, wie lange ich gewartet habe (man muß halt ab & an reinschauen) - das Ergebnis sollte so aussehen: ![]() Ein bißchen Bauchweh ahtte ich bzgl der Unterseite der Toastscheiben - das Toastbrot sollte ja angetoastet sein, aber ein kleiner Blick auf die Rückseite fegte allemeine Bedenken beiseite - seht mal: ![]() Besser geht's ja wirklich nicht - eskam noch ganz leicht paprikapulverdrüber & der leckere Verzehr konnte beginnen! 8) Oh ja - sry - also das Ganze in die Nähe meines Heimstrandes gebracht & lecker mit der Cocktailsauce angerichtet: ![]() Na - sieht das nicht nach Erholung & Genuß pur aus? ...und geht da nicht die Sonne auf? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
hmm ... gibt es diesen Beitrag zu Weihnachten als Buch-oder pdf-file ??? ich glaub besser bekommen es die käuflichen Exenplare auch nicht hin ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|