SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2021
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2021, 10:02   #161
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.234
Danke für die Zahlreichen Antworten., danke Jürgen @jhagman für den schönen Besprechertag mit einigen PMs im Hintergrund.

Zitat:
Zitat von kukeulke Beitrag anzeigen
.... Da sei dem AF verziehen, dass er daneben lag.
Warst du mit der Einstellung Flexible Spot unterwegs und der AF hat zwischen den Köpfen durchgepeilt? Für eine solche Situation würde ich Feld oder Breit wählen.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Zeche Rheinelbe?
Wikipedia sagt, dass die Geldgeber ursprünglich aus dem Rheinland und aus Hamburg kamen und die Grubenfelder dementsprechend nach ihrer Heimat benannt wurden.
Danke, das klingt doch nachvollziehbar. Ich habe mir schon Gedanken gemacht wo denn dieser mir unbekannte, geheimnisvolle Rhein-Elbe-Kanal wohl fließt.

Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
.... Sehr empfehlenswert die ganze Ecke da oben, auch für/mit dem Camper.
Danke Norbert, schon notiert.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Kanntest du meinen "Donut" bereits .....
Nein ich kannte den Donut nicht, ich kenne nicht mal die Basler Messer, eigentlich nicht mal Basel.
Eigentlich deshalb: Als ich mit 18 Jahren(1973) als Führerscheinneuling mit einem 30PS VW-Käfer über die Route Napoleon gen Côte d'Azur gefahren bin, war Basel die erste Großstadt in meinem Autofahrerleben....Grenoble danach war der Horror.
Dabei merke ich gerade: Der erste Urlaub ging nach Frankreich und von den deutlich über 300 Tage/Nächten im Camper seit 2018 sind mehr als die Hälfte auch in Frankreich gewesen. Unterbewusste Anziehungskraft eines abwechslungsreichen Landes.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
.
Interessant, dass du hier die Reifröckchen der Engelchen siehst....

.... "häää...was hat die geraucht???" gedacht hast. =)
Gut, daß du mich das nicht gefragt hast., Gabi hat übrigens Flügelchen gesehen....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2021, 11:38   #162
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Besprechung 02.12.2021
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckHungrige Blaumeisen Drei Blaumeisenjunge, alle aus ihrem Nest gefallen auf dem Wiesenboden sitzend und um Futter bettelnd. Welch herziges Bild. Klug gewählt die Blende, die die Schärfe vom ersten zum letzten Vogeljungen verringert und so für Ruhe in dem sonst unruhigen Umfeld sorgt. Nur das Kleeblatt liegt zusätzlich und passend im schmalen Schärfebereich. Kein vierblättriges, ein dreiblättriges für drei Meisenkinder die schon Richtung Futterüberbringer schreien. Ein Bild, das man nur über den günen Klee loben kann. Weißt du wie die Geschichte ausgegangen ist?

Die Geschichte ging gut aus. Die drei hatten den Brutkasten in unserem Garten verlassen und saßen im Gras, wo ich sie aus der Ferne im Auge hatte. Das scheint bei junge Blaumeisen normal zu sein: wenn sie erstmals das Nest verlassen, dann hocken die erstmal auf dem Boden rum. Ich konnte die drei in den Tagen danach noch einige Male beobachten, wie sie dann auf einem Baum saßen und gefüttert wurden.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2021, 15:45   #163
brandyhh
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.444
NameBildBesprechung
brandyhhZähne zeigen Ich bin irgendwie kein so großer Freund von Grafitti im öffentlichen Raum. Weil vielzuviel Schund an die Wand geschmiert wird das keiner will. Aber ein großer Freund von kunstvoll angelegten Graffitis. Und dieses hier gehört definitiv dazu.Sehr eindrucksvoll zeigt der bleiche Schädel die Zähne.Man mag schon fast glauben das er einen angrinst. Die Fuge zwischen den 2 Wänden wurde nicht ausgespart und die Linien vom Schädel weitergeführt. Die fehlenden Zähne dürfte kein Zahnarzt mehr ersetzen. Wenn jetzt noch das ganze an einer Wand gesprüht an der es erlaubt ist.....wunderbar! Wenn nicht sieht es trotzdem Klasse aus!


Erst einmal Dir und allen anderen "Besprechern" vielen Dank für die Auseinandersetzung mit den zahlreichen Bildern!

Ja! Es ist eine legale Wand. Allerdings habe ich auch kein Problem mit "illegalen" Wänden.
Die Grundidee von Street Art, zu der ja auch Graffiti zählen, ist die Verschönerung trister, vernachlassigter Städte/Stadtteile und Kunst öffentlich zu präsentieren ohne kommerziellen Hintergrund. Für alle, umsonst und vergänglich. Sinnlose Schmierereien bezeichne ich auch als Schund und haben für mich nichts mit Graffiti zu tun.

Gruß Heike
__________________

brandyhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2021, 16:22   #164
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Danke für die Zahlreichen Antworten., danke Jürgen @jhagman für den schönen Besprechertag mit einigen PMs im Hintergrund.
Bitte und gerne. Ich würde mal sagen das hat prima funktioniert!
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2021, 17:46   #165
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.639
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen


Nach deinen Ausführungen zum Bildtitel „Veränderung“ werde ich mich hüten hier weitere Fragen zu stellen.
Na, da wirft aber einer schnell die Flinte ins Korn

Die harmonische Kollaboration zwischen dem "Botanist" and dem "Cabraboc" hast Du als Antwort auf Deine "Wie" Frage sauber herausgearbeitet.
Auch den leicht diffus benebelten Gesamtzustand hast Du treffend formliert!
Besten Dank dafür!
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2021, 22:48   #166
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.918
1. Teil von Dana:

Die Woche über hatte ich ja nix zu tun, das hat richtig gefehlt.
Gerade sitze ich hier mit einem heißen Tee, Plätzchen, ein wenig smooth Christmas-Jazz...die Lichterketten sind an (es ist 7:00 Uhr) und ich merke, wie sich Vollgenuss ausbreitet beim Öffnen der Türchen...

Danke, dass ihr alle mitmacht und mir und sicher auch vielen anderen solche Momente beschert.


Besprechung 10.12.2021
NameBildBesprechung
hlenz Up! Ne glatte Eins für DIESE Idee! Minimalistischer geht es kaum und die Aufteilung finde ich mehr als gelungen. Witzig ist, dass ich kaum sagen kann, ob es ein echtes Windrad ist oder ein Spielzeug mit blauem Hintergrund... die "Schärfeebene" ist klein, aber das kann auch daran liegen, dass es sehr weit weg war. Ein wenig würde ich mir Nacharbeitung wünschen. Das Bild rauscht sehr stark und wirkt vielleicht nur dadurch etwas unscharf. Kann aber natürlich auch sein, dass der Fokus etwas daneben liegt oder es doch Bewegung gab. Bei so einer extrem kleinen Information auf dem Bild bin ich wahrscheinlich (zu?) perfektionistisch. Aber die Idee und die Komposition lassen mich frohlocken! Wirklich toll! Ganz mein Geschmack!
kukeulkesteiler Zahn Och GOTT, wie süß!! Wie schön du dieses Erdmännchen so nah und detailliert erwischt hast! Man sieht "die Welt" in seinem Auge und jedes einzelne Härchen seines Fells. Super. Der "steile Zahn", der da so total niedlich raus-vorwitzt, sieht abgebrochen aus...oder die Wärter*innen haben ihn abgeschliffen, damit er sich da nicht dauernd selbst verletzt. Trotzdem: dieser kleine weiße Blitzer zeigt, dass diese Tiere NICHT einfach nur niedlich sind, sondern eben auch kleine, sehr heftige Räuber. Das kann jeder sehen, der ihnen mal beim Fressen zuschaut...da werden sie alle zu Tigern und Löwen im Miniformat. Ein ganz tolles Portrait, das wirklich Spaß macht.
Vera aus K. Was uns bewegt DIESES Bild ist SO GEIL (sorry), dass ich es damals sofort nachgebaut habe (mit ähnlichem Erfolg, nachdem du es mir vor Ort erklärt hattest), ich es total mag, aber aus Respekt vor deinem "Urheberrecht" nicht in den Kalender gepackt habe. Die Idee, einer stehenden S-Bahn einen solchen Dreher zu verpassen, ist einfach wirklich unglaublich effektvoll und kreativ. Zumal es einfach super aussieht, in dieser Kombi mit dem Orange. Der Titel "was uns bewegt"...aktueller gehts ja kaum. Alles dreht sich, man weiß bald nicht mehr, wo oben und unten ist und fühlt sich gerne mal im Strudel. Mit einem so einfachen Mittel (einer Bewegung bei etwas längerer Belichtung) so einen tollen Effekt hinzukriegen, da ziehe ich heute noch meinen Hut (und mag meinen Nachbau trotzdem noch. ) Wirklich klasse.
kiwi05 Corona-Zeit Ouh, creepy! Leer blickende, ausrangierte Schaufensterpuppen, trostlos aus dem alten, abgewrackten Fenster starrend... Es gibt Serien und Filme, in denen die Schaufensterpuppen zum Leben erwachen oder Statuen...ich wills mir hier gar nicht vorstellen. Das Bild hat eine enorme Horror-Wirkung auf mich, vor allem wegen des kleinen Kopfes, der, leicht abgeplatzt, unten noch aus dem Fenster stiert...und nebendran HÄNDE hat! WÄÄÄÄÄÄH... Die sehen vor allem furchtbar echt aus, als würden sie den Kopf gleich...was auch immer...holen? Abreißen? Argh, gut, dass ich morgens bespreche! Ob das Bild jetzt in Bezug auf Corona gesetzt werden muss, weiß ich nicht, es sind sicherlich ausrangierte Puppen aus früheren Zeiten, wenn man sich Frisuren und die Bemalung ansieht...aber die Art, wie sie aus dem Fenster sehen...das zieht in Bann! Dass du das gesehen und abgelichtet hast, ist großartig. Am furchteinflößendsten sind die bemalten Münder...das hat etwas von der amerikanischen Art, Leichen aufzubereiten... (gesehen in "my girl")...so als würden Tote für das Leben nach dem Tod hübsch gemacht. Du siehst, ein Bild, das mich beschäftigt. Ja, es ist wirklich ein gutes Foto, finde ich. Toll, dass es nicht an dir vorbeigegangen ist!
Jumbolino67 Kletternd Ui, die hast du wunderbar erwischt. Die Schärfeebene ist megaklein und du hast sie sehr exakt setzen können. Die aufsteigende Diagonale ist genauso schön wie das Tier und seine Umgebung, somit bekommt das Bild eine positive Wirkung, dazu die Farben... Danke auch für deine Beschreibung! Zwar war ich fast sicher, dass es sich um eine Kröte handelt, habe mit Ingo ja mittlerweile einen langjährigen Lehrer, aber so bekommen wir einfach noch ein wenig "Unterricht" mit und dürfen die Situation, die du da abgelichtet hast, noch etwas besser einschätzen. Eine wunderbare Detail-Aufnahme dieses Hüpfers, der, wie alle in seiner Familie, immer guckt, als könne er gleich jemanden umbringen. Ich würde noch leicht entrauschen, aber ansonsten einfach ein tolles Foto!
nickname Eiszapfenmelodie Das spricht natürlich die Musikerin in mir deutlich an. Ohja, wo die Realität nur "PLICK!" macht und dann "Klirr", weil der Zapfen sofort abbricht, lässt die Fantasie mit einem kleinen Schlägel eine wunderschöne Melodie erklingen... eine Wintermelodie, die noch lange anhält in Ohren und Herzen. Neben dem schönen Titel ist auch das Bild gut komponiert. Nur das Nötigste und Wichtigste ist drauf, das Fenster brauch's. Ich glaube, ich hätte etwas Blau reduziert und den Weißwert etwas klarer eingestellt, aber das ist eine Geschmacksfrage. Ansonsten ist es eine klar reduzierte Aufnahme, die eine schöne und fantasievolle Facette des Winters spiegelt. Schön!
kilosierra Windmühle Seit ich mal "the old windmill" von Disney (Kurzfilm) gesehen habe, habe ich den immer im Kopf, wenn ich eine Windmühle betrachte, die so aussieht. Ich linke das mal hier rein, vielleicht möchte es sich ja jemand anschauen: KLICK. Dieses Bild wirkt dagegen sehr friedlich...ein schöner Herbsttag, die Windmühle schon alt und außer "Gefecht", da den Flügeln die Bespannung fehlt...so steht sie da, ganz alleine, hoch über allem...wenn man dort steht, ist man fern von so vielem...und kann einfach mal genießen. Hinten schälen sich Bergkuppen aus den Wolken, ich kann die Freiheit förmlich riechen...man atmet unwillkürlich auf. Fast etwas Anrührendes hat sie, die kleine Mühle, die so einen einsamen Posten hat...wie schön, dass du sie an so einem schönen, bunten Tag besucht hast! =)
perser Doppelklappbrücke, Kappeln/Schlei Schön, dass auch immer mal wieder ein dokumentarisches Foto hier Platz hat! Hier geht es nicht um Linienführung oder perfekt umgesetzte fotografische Regeln, hier geht es um die Technik, die begeistert und imponiert. Opas/Omas mit ihren Enkelchen stehen da genauso fasziniert davor, wie die Menschen, die nun warten müssen, weil ein Schiff demnächst passieren wird. Immer wieder ein tolles Erlebnis. Ich persönlich würde rennen, wenn ich die Glocke höre, um es mir anzuschauen. Und sicher nicht nur einmal. Schön, dass du es aufgenommen hast und uns zeigst! Hast du auch ein Bild gemacht, auf dem dann das Schiff durchkommt?
Tafelspitz Erhellende Literatur Du Meister der Doppeldeutigkeit. Wäre der Titel nicht, würde man sicher länger brauchen zu erkennen, was man da vor sich hat. Doch mit ein wenig Verweilen auf dem sehr grafischen, sehr wirkungsvollen Bild, lösen sich langsam die Buchstaben aus dem Schatten...eine geniale Idee, ein Buch auf diese Weise anzuleuchten, dass nur die Seiten-Enden angestrahlt werden und alles andere im Dunkel versinkt, sich mühsam lösend, um doch noch vom Blick des Betrachters erhascht zu werden. Neben diesem schönen Effekt ist das Bild eine wirklich gut gelungene grafische Aufnahme, mit tollen Diagonalen, dieser genialen Farbe, die durch das Schwarzlicht entsteht und einer wirklich super gesetzten Komposition. Auf die Idee, ein Buch in dieser Perspektive abzulichten, muss man erst einmal kommen. Ich bin echt begeistert.
Schlumpf1965 Vorderer Lechsee im Morgennebel Es lohnt sich einfach, morgens den Schweinehund zu knebeln! Denn dann erhascht man eine so märchenhafte Traumstimmung. Wie nett, dass sich auch noch ein Schwan (?) dazu bereit erklärt hat, dir illuster durchs Bild zu schwimmen. Von dieser Stelle hättest du mich wahrscheinlich nicht wegbekommen..ich hätte mit dem Nebel und den Spiegelungen gespielt...bis jemand unter Todesdrohung mich zum Weitergehen gezwungen hätte. Du hast mehr einen Überblick gewählt, der die komplette Stimmung zeigt...ein wenig Farbe ist dadurch auch noch mit ins Bild gekommen und man kann die Stimmung ganz und gar aufsaugen. Was ich cool finde, ist die Spiegelung im Wasser. Man kann durch den Nebel nicht sehen, was auf der anderen Seite so steht...aber das Wasser verrät es. =) da hätte es sich auch gelohnt, ein Stativ mitzunehmen, um durch längere Belichtung das Wasser beruhigt zu kriegen und die Spiegelung genauer. Aber auch so ist es eine schöne Morgenstimmung, um die ich dich beneide.
HoSt Das letzte Foto Das treibt mir sofort die Tränen in die Augen. Wer dich ein wenig kennt, weiß, dass ihr vor kurzem euren lieben Hund verloren habt. Wie weh das tut, weiß ich nur zu gut aus Erfahrung und dann zu sehen, wie ihr ihm noch kleine Freuden gemacht habt, indem ihr ihn nochmal auf diese Weise ans Meer gekarrt habt...wunderbar. Wie er (ich weiß nicht, ob es eine Hündin ist, daher "der Hund") auch total interessiert die Nase in den Wind hebt und genießerisch einschnauft...man kann das Leben noch so gut sehen...Meine Partnerin kam gerade und tröstete mich, weil ich heulend vor dem Rechner saß. Sie sagte: "Er sieht so weise aus..." Und genau das ist es. Er schaut in die Weite...wissend. Und gelebt habend. Und das ist das Schöne. Er hatte ein wunderbares Leben - durch euch. Danke, dass du dieses Bild zeigst...es tat gut, einen kleinen Moment mit zu trauern. Danke für diesen kleinen emotionalen Moment.
Scharti bei der Arbeit Klasse. Das ist mal ein echt intensives Bild! Nicht nur diese klaren und plastischen Strukturen des Mercedes, die einen fast anspringen, sondern auch noch die Monteure, die in zum Teil abenteuerlichen Posen unter dem Auto liegen! Da sieht man mal sehr genau, WIE hart die Arbeit ist und wie beengt. Und dann auch noch mit Maske! Krass. Der linke Monteur verdreht sich ja so dermaßen, um seine Arbeit schnell und gut zu verrichten, dass es mir im Kreuz sofort weh tut! Super, wie du diesen Moment einfangen konntest. Dein Bild hat dadurch eine tolle Dynamik, auch wenn keine Bewegungsunschärfe dabei ist. Einfach nur durch die Art, wie die Männer da liegen und arbeiten und der hintere mit dem Ersatzteil ankommt. Kannst du sagen, warum der Kühlergrill teilweise mit Gaffertape/Panzertape eingeklebt ist? Hat das aergonomische Gründe? Auf jeden Fall ein tolles, eindrucksvolles Bild, das durch seine Nähe besticht.
RMB Der Kandidat hat 14 Punkte Ein Tag der Emotionen! Kurz, nachdem ich mich vom Weinen gelöst habe, muss ich schallend lachen. Was für ein Titel für einen kleinen Marienkäfer! Ich glaube dir die 14 Tropfen mal, ich zähle nur 12, wenn ich die andere Seite mit addiere, aber vielleicht sehen wir einen nicht ODER der vorne am Gesicht ist auch ein kleiner. Auf jeden Fall wieder eins deiner perfekten Makros...das Auge ist SO scharf, dass man wirklich jedes Detail der Facetten erkennen kann und der Bildaufbau ist gefällig und wunderschön vom Bokeh. Du schaffst es einfach immer, mir ein Lächeln oder Lachen zu entlocken, daher tut deine Teilnahme beim Adventskalender immer besonders gut. =) Danke dafür!
Kurt Weinmeister bold Super Titel. Ob jetzt "-bold" für die Endung von Scherz- oder Witz- oder "bold" als englisches Wort oder auch "Bolt", wo ich sofort den Disney-Hund vor Augen habe...alles passt SO gut zu diesem vermenschlichenden Titel deiner Architekturaufnahme. Das Erste, das einem sofort ins Auge fällt, sind die "Augen", die einen aus dem Bild direkt und groß anstarren. Ich nehme tatsächlich vordergründig keine Architektur wahr, sondern ein Gesicht, das mich total fixiert. Erst dann öffnet sich MEIN Auge für das Wirkliche...und das ist das Faszinierende daran. Eine wunderbare, reduzierte, genaue und mit Bildwitz versehene Architekturaufnahme, die mir sehr gut gefällt! Hier mag ich auch das eher etwas Grobere, sowohl von der Körnung her als auch von den Lichtwerten. Wirklich gut gelungen! Aber das weißt du ja.
haribee Zeit Puh, das jagt einem Schauer über den Rücken. "Zeit, sonst nichts" steht auf dem lose einfach so angebrachten Zettel, der an der Installation (?) hängt. Mit drei Reißnägeln eingekloppt. Zeit, sonst nichts...kein Horror, kein Schockmoment, einfach nur Zeit. Zeit, die die Reißnägel rosten ließ, Zeit, die für das Tier, dessen Schädel wir hier sehen, abgelaufen ist, Zeit, die das Holz verwittern lässt... Einfach nur Zeit. Pur. Keine Polemik, kein Thriller, nichts, das jemand quietschen lassen sollte...einfach nur Zeit. Abgelaufene, weiterlaufende, uns umgebende. Ich weiß nicht, wieviel von dem Bild nun "andere Kunst" ist, die du fotografiert hast oder deine eigene, weil du selbst diesen Aufbau gemacht hast...aber das Bild wirkt. Und lässt mich in vielerlei Gedanken über mich und meine Zeit zurück.
Kleingärtner Die gute alte Zeit Auch interessant: gleich zweimal die Betrachtung der Zeit untereinander...und SO unterschiedlich! Ach, was für ein hübsches Idyll! Ein Ort, an dem die Zeit anscheinend Stillstand hat und man einfach den Moment genießen kann. Ein Ort des Rückzugs, der Entspannung...da würde ich tatsächlich sofort Urlaub machen! Sie geben auch Meisen ein Zuhause, haben tolle Farben an den Türen und die alten Pötte mit den Pflanzen und wunderschönen Hortensien...hachja. Da einfach mit einem schönen Buch auf einer einfachen Holzbank mit buntem Sitzkissen...und der Urlaubstag ist fast komplett perfekt! =)

2. Teil von HoSt:

Nun also im zweiten Teil wieder aml ein Neuling des diesjährigen Besprechungsteams, Holger
Bislang habe ich mich ja immer lässig zurücklehnen können und merke jetzt, wie viel Zeit und Muße man bei den Besprechungen investieren muss.

Auch von mir ein "Danke!" für die tollen Bilder; es macht Spaß, sie zu betrachten und ich hoffe mal, dass ich bei meinen Kommentaren den richtigen Ton treffe.



Besprechung 10.12.2021
NameBildBesprechung
MaTiHHFarbenfroher Zerfall Das Schicksal leider (fast) aller Lost-Places. Neben den an sich farbefrohen Graffiti, geht fast immer auch blinde Zerstörungswut und Vermüllung einher - etwas, das ich als zutiefst sinnlos empfinde. Aber auch die Natur findet ihren Weg, die menschlichen Hinterlassenschaften wieder zu zerstören, wie man an dem Bäumchen sehr schön erkennen kann, das zwischen Mauerwerk und Dach herauswächst. Aber natürlich hat es gerade für Fotografen einen Reiz, man kann an solchen Orten trotz allem wunderschöne Bilder machen.
cf1024RWI Bibliothek Zürich Nicht schlecht... hier müssen sich also die angehenden Schweizer Juristen die Paragraphen draufschaffen. Aber an sich wären ja Architekten hier besser aufgehoben. Großartige Formen und Farben und gewohnt perfekt von Dir in Szene gesetzt. Durch das 2:1 Breitwandformat kommt die "Raumschiff-Optik" noch besser zur Geltung.
danaVorwitz Ich bin jetzt eine ganze Weile am Grübeln und gerade kommt mir eine Idee... sind das diese Warteschlangenpfosten, die man mit flexiblen Bändern miteinander verbinden kann? Aber eigentlich egal, alleine diesen Ausreißer/Außenseiter oder eben Vorwitzigen so gekonnt reduziert in Szene zu setzen. Ein wenig schade - aber da hätte man wohl alle Pfosten umstellen müssen - dass der Hintergrund nicht auch symmetrisch ist.
CB450Take a seat Und das nächste sehr grafische Bild. Der "Innere Monk" in mir möchte sofort mit einem Pinsel an die Arbeit gehen und den gelben Teil so erweitern, dass die Farb-Grenze zwischen dem linken Stuhl und seinem Nachbarn verläuft. Wunderbar mittig platziert (das muss hier!). Aber wirklich einladend zum Sitzen sehen die Metalldinger nicht aus.
RZPRechts oder Links...oder runter? An der Spitze angekommen gibt es nicht mehr allzu viele Optionen. Das großartige an Deinen Fotos ist ja, dass man eigentlich schon vor dem Öffnen des Türchens so ungefähr weiß, was einen erwartet. Aber letztendlich ist es immer wieder etwas anderes, spannendes, etwas was ich so noch nie gesehen habe. Deine Makro-Fähigkeiten sind schon ganz speziell. Und ich kenne jetzt zumindest einen variablen Weichkäfer.
Sir Donnerbold DuckFütterungEine Blaumeise mit ihrem Ästling - noch nicht so bunt, aber man kann die Färbung schon erahnen. Interessant, wie lange die Brut noch umhegt und gefüttert wird. Beide schön in einer Schärfeebene und genau den Moment der Futterübergabe getroffen.
Dirk SeglGrün-/Froschschenkel Eine für den (Frosch)Schenkel sehr unglücklich Begegnung. Was will man bei Deinen grandiosen Naturdokumentationen noch schreiben? Außer meinem persönlichen Empfinden, dass das Bild ein wenig zu dunkel und ein bisschen kontrastarm entwickelt ist, bleibt mir nur ein "Chapeau!" und der Respekt für so viel Geduld und Können, die hinter jedem deiner Bilder stecken.
HarebrRotschwanzDie Haltungsnote ist eine 9, für die Fußtechnik gibt es glatte 10 Punkte. Und das Bild ist ebenso tadellos, die Kombi aus A9 und 200-600mm mit TK bilden jedes Federchen detailliert ab, der Hintergrund zerfließt in einem farblich passenden Ton.
catfriendPIBaumkreisel im Herbst Wunderbare Herbstfarben und dann noch die - wie ich finde - schwierigste Form des ICM, dem Drehen der Kamera während der Belichtung - also zumindest denke ich mal, dass dieses tolle Herbstbild so entstanden ist. Falls nicht, würde ich mich freuen, wenn du die Art und Weise verrätst, wie es entstanden ist.
zuckerbaer69Sau-HaufenDa ist der Titel Programm. Klein, Groß, von Vorne und von Hinten - aber allen scheint es im Dreck liegend sauwohl zu gehen. Interessant die unterschiedliche Färbung der Kleinen - die einen "Baby Rosa", die anderen "Schokobraun", Weißt du welche Schweinerasse das war?
ReisefotoStörche 27Da hatte der Fotograf doch keinen Respekt für ein bisschen Privatsphäre. Wer bringt eigentlich bei den Störchen den Nachwuchs? Auf deinem Foto kann man mal erahnen, wie groß die Spannweite dieser Vögel ist. Ich gehe im Frühjahr auch gerne in Wiesbaden Schierstein an den Rhein und beobachte dort die Störche.
WindbreakerFiligranEs ist immer wieder faszinierend, welche Kunstwerke die Natur erschaffen kann. Wasser und klirrende Kälte machen aus den filigranen Gräsern, Tropfen um Tropfen immer massivere Eisskulpturen, bis am Ende diese wunderbaren (R)Eiszähne entstanden sind.
brandyhhHauptsache bunt Kunst am Rad, oder steckt in den Farben eine Botschaft? Rosa und Blau bei den Kinderfahrrädern, Grün und Lila bei den Erwachsene Rädern. Ist das Gendern mit Farben? Ein wenig verloren stehen sie in der Hofeinfahrt und machen nicht den Eindruck, dass sie noch regelmäßig benutzt werden - schade eigentlich.
jhagmanBadertag die 2.Und noch einmal ein Kunstwerk der Natur - wie klein müssen die Tropfen sein, wenn es sich - wie ich vermute - um eine Pusteblume handelt. Die Perspektive ist eher ungewöhnlich, lenkt aber toll den Blick auf die bogenförmig geschwungenen Pflanzenteile. Auf mich wirkt es fast wie die Aufnahme von einem Feuerwerk.
UschFrostig Der erste Eindruck: Tristes Winterwetter. Doch dann fangt das Aiuge an zu wandern und entdeckt die Sonne, die versucht, sich durch die Wolken zu kämpfen. Und dann der winterlich einjgemummte Spaziergänger, der sich mit Stock oder Regenschirm bewaffnet durch den Schnee kämpft. Alleine oder vielleicht sieht man die Begleitung ja auch nicht mehrhinter dem Gebüsch? Eine stille, idyllische Szene zeigst du uns da.

@all: Denkt bitte an die Deadline 21.00h
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2021, 23:00   #167
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.918
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
1. Teil von Dana:

Besprechung 10.12.2021
NameBildBesprechung
HoSt Das letzte Foto Das treibt mir sofort die Tränen in die Augen. Wer dich ein wenig kennt, weiß, dass ihr vor kurzem euren lieben Hund verloren habt. Wie weh das tut, weiß ich nur zu gut aus Erfahrung und dann zu sehen, wie ihr ihm noch kleine Freuden gemacht habt, indem ihr ihn nochmal auf diese Weise ans Meer gekarrt habt...wunderbar. Wie er (ich weiß nicht, ob es eine Hündin ist, daher "der Hund") auch total interessiert die Nase in den Wind hebt und genießerisch einschnauft...man kann das Leben noch so gut sehen...Meine Partnerin kam gerade und tröstete mich, weil ich heulend vor dem Rechner saß. Sie sagte: "Er sieht so weise aus..." Und genau das ist es. Er schaut in die Weite...wissend. Und gelebt habend. Und das ist das Schöne. Er hatte ein wunderbares Leben - durch euch. Danke, dass du dieses Bild zeigst...es tat gut, einen kleinen Moment mit zu trauern. Danke für diesen kleinen emotionalen Moment.
Ich danke Dir auch hier von ganzem Herzen für Deine einfühlsamen Worte

Das ist wirklich das letzte Bild, das ich mit der Kamera von unserer Biene gemacht habe - im Ostsee-Urlaub im September. Sie war 16 Jahre unsere treue Begleiterin in allen Lebenslagen, wurde 18 Jahre alt und wir mussten Sie Ende November gehen lassen. Das tat weh und das tut immer noch weh. Jeder, der jemals Haustiere hatte, wird das nachvollziehen können.

Aber nach dem Hund ist vor dem Hund. Es ist kein Ersatz, das kann es sowieso nie sein, es ist ein neues Familienmitglied, die gerade unser ganzes Leben durcheinander bringt. Budz - 6 Monate jung und reinrassiger Mischling aus Rumänien ist vor ein paar Tagen bei uns eingezogen.


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2021, 23:11   #168
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.659
Zunächst herzlichen Dank an Dana und HoSt für eure Besprechungen, aber auch an alle aus den Vortagen!

Zu meinem heutigen Bild:

Bild in der Galerie

Zeit, ja Zeit ist ein Phänomen, über das man lange nachdenken kann.
Das, was mein Foto zeigt, ist ein "zufälliges Arrangement", d.h. ich habe diese Zusammenstellung in einer Auslage eines aufgelassenen Geschäfts entdeckt und es hat mich sofort fasziniert. Ich habe das Bild in der Art des "film noir" in SW ausgearbeitet, was mir am Treffendsten für die Stimmung erschien.

LG Harald
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2021, 00:20   #169
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
4. Dezember

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nickname Über den Rhein Die Marksburg von der anderen Seite des Rheins aus gesehen! Wie weit magst Du hier entfernt gestanden haben? Immerhin an einem späten Abend im Mai? Mir wirkt das Bild einen Tick zu dunkel, aber das ist sicher gewollt. Die schweren, höllenartig schwarz-roten Wolken darüber und der fast schwarze Vordergrund schaffen eine mystische Atmosphäre, die zu dieser sehenswerten Burg passt. Und die steht hier an der richtigen Stelle im richtigen Licht und ist auch bei alledem scharf genug geworden. Man müsste mal wieder an den Rhein fahren!
Vielen Dank für die schöne Besprechung, vor allem in der einfühlsamen Darstellung der damaligen Atmosphäre!
Die Entfernung betrug 1.931 Meter sagt Google Earth. Ich weiß noch genau, wo ich stand.
Es war spät, es war Wetter, es war dunkel. So musste ich einiges aufhellen, damit sich die Burg optisch durchsetzen kann. Ein weiters Aufhellen ginge zu Lasten der Strukturen und das Bild würde harmloser wirken. Mit dem momentanen Ergebnis bin ich, angesichts der damals empfundenen düsteren Situation, die du so wunderbar erkannt und beschrieben hast, recht zufrieden.

5. Dezember

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nickname"Der Esel" Wo andere sich stundenlang hinsetzen und Gitter entfernen, um den Eindruck zu erwecken, das Tier sei frei, setzt du den harten Kontrast zwischen weichem Fell, Sonne und dann dem starken Gitter des Zauns extra ins Bild. Ob der Kleine nun traurig oder eher trotzig (wenn ich mir so die Mundpartie anschaue) da durchguckt, sei jedem in der Interpretation freigestellt, für mich hat er so einen leichten Ausdruck des "mal sehen, ob der mir wirklich standhält, wenn ich..." im Gesicht. Das SW gefällt mir hier sehr gut und der Ausschnitt ist wunderbar gewählt. Eine leichte Tonnenverzeichnung ist im Zaun drin, die ich wohl rausrechnen würde, um diese "Nicht-Natur" noch stärker zu kontrastieren, aber ansonsten ist das ein sehr starkes und einprägsames Portrait. =)
Auch dir vielen Dank für deine passenden Worte und das Lob! Im großen Eselgehege war einiges los, u.a. war ein süßes Fohlen zu sehen, das immer wieder an der Mutter trank. "Mein" Esel stand die ganze Zeit regungslos in der Ecke, dicht am Gitter. Er hat mich durch sein stoisches Verhalten stark beeindruckt. Diese Würde wollte ich gerne einfangen. Schön, dass du dies so gut erkannt und beschrieben hast.
In meinem Adventskalender stand die Tage "Befreie dich von deinem Perfektionszwang". Insofern lasse ich das kleine optische Tönnchen drin.

10. Dezember

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nickname Eiszapfenmelodie Das spricht natürlich die Musikerin in mir deutlich an. Ohja, wo die Realität nur "PLICK!" macht und dann "Klirr", weil der Zapfen sofort abbricht, lässt die Fantasie mit einem kleinen Schlägel eine wunderschöne Melodie erklingen... eine Wintermelodie, die noch lange anhält in Ohren und Herzen. Neben dem schönen Titel ist auch das Bild gut komponiert. Nur das Nötigste und Wichtigste ist drauf, das Fenster brauch's. Ich glaube, ich hätte etwas Blau reduziert und den Weißwert etwas klarer eingestellt, aber das ist eine Geschmacksfrage. Ansonsten ist es eine klar reduzierte Aufnahme, die eine schöne und fantasievolle Facette des Winters spiegelt. Schön!
Fein, dass du mein Gedankenspiel so schön aufnimmst und weiterführst. Danke für's Nacherleben!
Ich liebe Eiszapfenansammlungen. Und jedes Mal habe ich musikalische Assoziationen. Wahrscheinlich weil die Musik, nach der Kunst, und vor Sport und Literatur eine meine großen Leidenschaften ist. Ich höre Melodien und spüre Rhythmen angesichts optischer Eindrücke und sehe Farben und Strukturen während ich Musik geniesse. Nicht 100% synästhetisch, aber in Tendenz dazu. Insofern konnte sich dieses Motiv meiner Kamera nicht entziehen.
Über die Blaureduzierung hatte ich nachgedacht, aber angesichts einer wunderbaren blauen Stunde in Schnee und Eis musste ich die deutliche Färbung lassen. Da war nur noch minimal Weiß, wo Licht direkt von oben auftraf. Der Rest des Motivs erschien in vielfältigen, intensiven Blautönen.
__________________
Liebe Grüße
Nele

Geändert von nickname (11.12.2021 um 00:30 Uhr)
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2021, 00:36   #170
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von Kleingärtner Beitrag anzeigen
Ich bin immer wieder aufs neue überrascht wie du Bilder bewertest. Toll
Danke, das ist eine wunderbare Rückmeldung und freut mich sehr!

Sorry, dass ich so spät antworte. Es gibt gerade einige familiäre Belastungen.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2021


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.