SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS-1D X
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2011, 15:31   #161
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Ich wollte es nur mal erwähnt haben, da es mir abstrus erscheint darüber zu diskutieren ob das bei einer Kamera (egal welcher Marke) eine Rolle spielen würde. Wie gesagt bei Dauerfeuer hat das Gehirn eh schon abgeschaltet, die Auswahl der Treffer erfolgt später.

Früher zu Filmzeiten in der Sportredaktion, heute von Fall zu Fall unterschiedlich, entweder noch durch den Fotografen oder direkt durch die Redaktion aber i.d.R. am Rechner.
die "Kunst" ist doch im richtigen Moment eine kurze (!) aber hochfrequente Salve abzufeuern. Dazu muss man den Sport verstehen und die entscheidenden Szenen auch vorausahnen können.
Dazu verfolge ich den Sportler so lange im Sucher bis der Moment gekommen ist. Großartiges Tracking ist dann nicht mehr. Das Tele ist ja sowieso auf dem Einbein und dann muss man ggf. noch etwas mitgehen.
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2011, 16:42   #162
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
die meisten Fotografen sind schon bei 3 Bildern/sek total überfordert....
ab 6B/s kommt unserer Gehirn gar nicht mehr mit...
und ja, das war schon zu Filmzeiten so, als meine Modeknipser mit 4-5 losballerten
dann 99% Ausschuß hatten und er Rest auch nicht auf den Punkt war
Das mag stimmen, und doch gibt es Momente wo ich sehr froh um die 5 Bilder/sek der A900 bin. zB. beim versuch einen Eisvogel beim eintauchen in das Wasser zu fotografieren da brauchst du auch mit viel erfahrung ein schnelles Dauerfeuer.
Das problem ist man sieht dem Kerl nicht an wann er sich vom Ast in die Tiefe Stürzt.




Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 17:32   #163
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Es geht ja nicht darum schnelle Serien feuern zu können, das ist schon sehr ok. Es geht darum, das bei 10 oder 12 oder jetzt meinetwegen auch 14 FPS, niemand mehr in der Lage ist das noch einigermaßen kontrolliert zu machen. Jedenfalls nicht bei sich bewegenden Tieren z.B. Grundsätzlich ist das schon ok mit der schnellen Bildfolge.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 18:01   #164
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Moin, moin,

bei den hohen Frameraten geht es doch in den meisten Fällen nicht um lange Sequenzen, sondern um kurze, gezielte Salven. Welche Vorteile eine höhere Framerate bringt, kann man mal an dem folgenden, kleinen Beispiel nachvollziehen.

Aufgabenstellung: Bild eines 110m-Hürdenläufer in perfekter Streckung über der Hürde

Der Weltrekord liegt bei 12,87sec; nehmen wir mal gerundet die 13sec an. Die Entfernung zwischen den Hürden beträgt 9,14m und wird in 3 Schritten absolviert. Nur bei einem der 3 Schritte liegt die perfekte Streckung über der Hürde vor. Eine lineare Bewegung unterstellt absolviert der Läufer die Distanz zwischen zwei Hürden in unter ~1,1sec und den Schritt mit der perfekten Streckung in unter 0,4sec. In der Zeit schieße ich mit 5fps 2 Bilder, mit 12fps 4 Bilder und mit 14fps 5 Bilder. Man sieht, wie die Wahrscheinlichkeit, den richtigen Moment einzufangen, mit den Frameraten steigt. Und Hürdenlaufen ist eine vergleichsweise langsame Aktion (etwas mehr 30km/h), wenn man sie mit anderen Vorgängen vergleicht.

Natürlich ersetzt eine hohe Framerate nicht das Knowhow, das man haben muß (z.B. Erfahrungen in der jeweiligen Sportart oder mit dem Verhalten der Spezies), aber es hilft einfach ungemein, den richtigen Augenblick einzufangen, in dem der Läufer nicht schlaff über der Hürde hängt, der Eisvogel noch nicht halb eingetaucht ist, oder der Sportler die Augen zugekniffen hat.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 18:33   #165
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
bei den hohen Frameraten geht es doch in den meisten Fällen nicht um lange Sequenzen, sondern um kurze, gezielte Salven.
Genau so sehe ich das auch und genau das ist auch der Punkt warum ich immer wieder schreibe, das ich hier vieles was hier zu dem Punkt schon geschrieben wurde, für absolut Praxisfremd halte. Da ist viel viel graue Theorie dabei, die aber mit dem was in der Praxis gebraucht wird oftmals nicht wirklich viel zu tun hat. Es tut gut das auch mal von anderen zu lesen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2011, 19:14   #166
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Es geht ja nicht darum schnelle Serien feuern zu können, das ist schon sehr ok. Es geht darum, das bei 10 oder 12 oder jetzt meinetwegen auch 14 FPS, niemand mehr in der Lage ist das noch einigermaßen kontrolliert zu machen. Jedenfalls nicht bei sich bewegenden Tieren z.B. Grundsätzlich ist das schon ok mit der schnellen Bildfolge.
Es gibt leute, die schaffen es auch bei sich bewegenden Tieren oder fliegenden Vögeln die Cam mitzuziehen, auch mit langen Telerohren vorne drauf und auch bei maximaler Bildfolge

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 19:31   #167
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Klar gibt es das, das bedeutet aber nicht das sie dabei so wahnsinnig viel im Sucher sehen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 19:41   #168
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Es gibt leute, die schaffen es auch bei sich bewegenden Tieren oder fliegenden Vögeln die Cam mitzuziehen, auch mit langen Telerohren vorne drauf und auch bei maximaler Bildfolge

Black
Früher haben die Schnellschußobjektive von Novoflex tolle Ergebnisse ohne AF gebracht, wer mit dem Handling per Du war, der war auch schnell beim Mitziehen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 19:50   #169
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
die "Kunst" ist doch im richtigen Moment eine kurze (!) aber hochfrequente Salve abzufeuern. Dazu muss man den Sport verstehen und die entscheidenden Szenen auch vorausahnen können.
Dazu verfolge ich den Sportler so lange im Sucher bis der Moment gekommen ist. Großartiges Tracking ist dann nicht mehr. Das Tele ist ja sowieso auf dem Einbein und dann muss man ggf. noch etwas mitgehen.
sehr treffend!
Genau so sieht es aus.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2011, 20:01   #170
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

mich behindert das Einbein meistens beim Mitzieher, deshalb mache ich das meistens Freihand.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS-1D X


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.