![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Für mich wäre ein nicht zu unterschätzender Faktor die Akkulaufzeit, und zwar auch dann, wenn ich Leistung abrufe.
Und für dich als Schüler mit einem iPad fehlen dir beim Surface die Segnungen eines integrierten Ökosystems. Dass du in der Schule mitschreibst und abends auf dem Macbook dann das gleiche Programm öffnest, wo die Dateien bereits drin sind. Wenn du aber sagst, du willst Computer und Tablet unbedingt in einem einzigen Gerät haben, wäre ein Surface in der Tat eine Alternative. Trotzdem liegt es in Leistung und Akkulaufzeit weit unter den Geräten von Apple. Schau dann genau hin, wie es ist, wenn du da dann zwei 4K-Bildschirme anschließt, usw. Ich hatte mal das Surface Pro 4 und Pro 5, jeweils mit i5 und 8GB/256GB. Das erste glühte förmlich im Betrieb, der Lüfter brauste, als ob das Gerät jederzeit abhebt und es hatte eine Akkulaufzeit von etwa 2 Stunden. Das 5er war in dieser Hinsicht deutlich besser, war aber auch recht lahm. Die neueren Geräte sind sicher nochmals besser. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.601
|
Fordert sie aber doch jetzt geradezu heraus. Also ich bin jetzt raus. Hab meinen Beitrag zur Entscheidungsfindung gegeben.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Ich würde zu Apple gehen, dort gibt ein grandioses "Öko- System", obwohl, was ich unterwegs auf dem Notebook mache. kann auch ich abends am Desktop weiter bearbeiten, ohne das "Öko- System".
![]() Sorry das konnte ich nicht für mich behalten. @Björn, von Intel gibt es mittlerweile die 12. Generation an CPUs, von daher würde ich wo Du schon so weit bist eher zum MAC mit der aktuelleren CPU (M1) gehen, wenn schon. Microsoft baut sicher tolle Notebooks, allerdings hinken die was aktuelle CPUs angeht immer etwas hinterher. Nichts desto trotz wäre daa (M Studio) meiner, nur für mich zu teuer, da nur als Zweit- bzw. Notrechner genutzt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Ich tendiere auch eigentlich zum Mac, hatte mich auch schon fast entschieden. Das mit dem Surface ist jetzt nur nochmal hochgekommen, weil mich jemand aus meinem Umfeld auf die Idee gebracht hat. Und die Dinger sind ja auch echt schick, und von der Leistung auch nicht schlecht.
Und ich hatte die vorher überhaupt nicht auf dem Zettel, muss ich sagen. Die waren für mich alles, aber sicher nicht für Bildbearbeitung geeignet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Zumindest ein gutes hat der Thread für mich. Dank u.a. Rudluc und Windbreaker bin ich mir noch sicherer, dass mein nächstes ein Apple wird. Mit iPad habe ich schon den Anfang gefunden, iPhone und Mac (Mini) werden folgen und da werdet ihr bestimmt wieder von mir hören. Hier halte ich mich zurück und halte es mit Kiwi05 (Peter).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 | |
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
|
Zitat:
Moin, nicht ganz so mobil, aber mit nem transportablen 24" Touchscreen auch nicht stationär, hab ich für meine Frau zusammen gebaut DAN A4-SFX 4.1 Intel i5 12600k MSI Z690i Unify 32GB DDR5 5600 C36 500GB Samsung 980 Pro 1TB Samsung 970 EVO Plus (Option für eine weitere M.2 PCI Express 4.0 SSD) Nvidia RTX 3060Ti FE 8GB + iGPU in der CPU integriert 750W Netzteil integriert Die CPU läuft mit Powerlimit damit es in dem kleinen Case nicht zu warm wird und die Lüfter lautlos bleiben. Board hat 2 Thunderboldt 4 Anschlüsse Case hat in der Front USB-C Dieser Rechner kann unter anderem auch gut Bildbearbeitung und ließe sich derzeit auch deutlich für unter 2,5k zusammen bauen. Geändert von w124 (13.08.2022 um 09:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
? natürlich man schreibt was auf onenote per Stift es erscheint aufm PC, man schreibt was in Office, man hat es aufm PC, man legt ne Datei in Onedrive ab, man hat sie aufm PC. - das kann also nicht nur der Mac.
Nichtsa desto Trotz, Surface geräte sind leider Müll und gehen echt schnell kaputt, hier haben wir 3 Surface Books mit 32GB Ram - alle bringen kein Bild mehr, Hauptplatine defekt. - sind halt eigentlich ASUS Geräte.. und zum Thema Apple, so wie es aussieht drosselt der M2 massiv das er sich schon im Vergleich zum M1 nimmer lohnt
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 | ||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Zitat:
Außerdem ist OneNote nicht gerade für seine Ergonomie bekannt. Ich habe es auf allen Rechnern, weil es mitinstalliert wurde, käme aber nie auf die Idee, es gegen GoodNotes oder die Notizen.app einzutauschen, weil Microsoft die Mängel seit Jahren nicht abstellt. Zitat:
Drosselung ist bei mobilen Rechnern also in erster Linie ein Punkt, der mit Energieeffizienz und der Vermeidung von Überhitzung zu tun hat. Das gilt für die M1/M2 Prozessoren genau so wie für Intel/AMD. Allerdings hat hier Apple einen mehrjährigen Vorsprung. Trotzdem halte ich das aber für einen überbewerteten Gesichtspunkt, weil man diese Drosselung im Alltag kaum merkt, Akkulaufzeit und Lüfterlärm dagegen schon! Wer lässt schon ständig einen Geekbench laufen, nur um zu überprüfen, um wieviel Prozent ein Rechner beim 5. Durchlauf unter Volllast langsamer geworden ist? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin alle!
Ich versuche jetzt mal, strukturiert an die Sache heran zu gehen, indem ich für jeden Einsatzzweck die Vor-und Nachteile aufschreibe. Mal sehen, was am Ende dabei heraus kommt. Im Grunde haben wir 2 Einsatzgebiete: - flotte Bildbearbeitung von hunderten fetten a1 RAW-Files - Mitschrift bei meiner Ausbildung Bei der Bildbearbeitung müssen wir uns glaube ich nicht streiten, wer da die Nase vorn hat. Denn was die Leistung und Effizienz betrifft, ist Apple offensichtlich vorn. Also Haken dran. Betrachten wir den anderen Einsatzzweck. Und der ist im Grunde deutlich wichtiger. Bilder bearbeite ich vielleicht 1x pro Woche. Zur Schule gehe ich jeden Tag, die Kiste ist dann so 5 bis 6h täglich am Laufen. Daher ist wichtig, dass der Akku den Tag übersteht. Auch hier wird niemand bezweifeln, wer vorne liegt. Und was Geräusche angeht, sieht es genauso aus. Während des Unterrichts will niemand einen Lüfter rauschen hören. Punkt für Apple (wobei wahrscheinlich auch das Surface bei der eher geringen Belastung ohne Lüfter auskommen dürfte) Aber jetzt: Punkt Flexibilität: Beim Surface habe ich ein einziges Gerät, ich kann direkt darauf schreiben, muss nichts synchronisieren. Auf dem Mac kann ich nicht mit dem Stift schreiben, daher brauche ich zusätzlich ein iPad. Aber: Will ich jeden Tag das 1,8 kg schwere Surface mitschleppen? Und will ich den ganzen Tag das ~3.000€ teure Teil im Auge behalten? Ein ipad ist deutlich mobiler, kostet nur ein Drittel und ist außerdem für Diebe wesentlich weniger attraktiv, weil man mit einem geklauten Teil ja eh nichts anfangen kann. Der Nachteil bei Apple, dass ich zwei Geräte habe, relativiert sich, sofern die Synchronisation tatsächlich so reibungslos funktioniert wie es immer gesagt wird. Im Grunde bleibt noch ein Punkt übrig: Die Umgewöhnung. Als alter Sack will man sich nicht unbedingt noch viel Neues angewöhnen müssen. Das steht allerdings im krassesten Widerspruch dazu, dass ich andererseits ohne mit der Wimper zu zucken bereit bin, mit 55 nochmal eine heftige Ausbildung zu machen, da muss ich schließlich auch alles neu lernen. Naja, und dann doch noch eines: Die Kosten. Das Surface kostet mit Stift und Dock und Krimskrams um die 3.300€. Das Macbook je nach Konfiguration so um die 3.500€. Also fast gleich viel. Aber ich brauche noch ein ipad inkl. Stift, das haut nochmal mit nem knappen Tausender rein. So, nun gilt es zu überlegen, wie für mich die Prioritäten liegen. Es so runterzuschreiben hat mir geholfen, das Ganze einmal mit weniger Emotion zu sehen. Und ich denke, dass eigentlich mehr für Apple spricht. Alte Zöpfe soll man abschneiden. Mal sehen, ein bisschen Zeit habe ich ja noch. Danke, dass Ihr Euch an der Diskussion beteiligt, und Eure Zeit verwendet, meinen ellenlangen Text zu lesen!! Geändert von bjoern_krueger (13.08.2022 um 13:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|