Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Zeiss Loxia 21mm f/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2016, 12:47   #151
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von warmduscher Beitrag anzeigen
Mit einem KB-Sensor, 21mm und Blende 8 ist die hypervokale Distanz rechnerisch 1,9m.
In der Praxis ist mit diesen Daten alles zwischen 5m und unendlich scharf.
Eher in der Theorie. Mein Loxia hat exakt das gleiche Problem, bei 2km entfernten Objekten wird es eben nicht so scharf, wie es sein könnte.

Ich lasse es gerade auf Garantie justieren, unsere Exemplare kommen evtl. aus der gleichen Charge.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2016, 13:06   #152
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Zitat:
Zitat von Artevista Beitrag anzeigen
Der Unendlichanschlag macht mir aber etwas Sorgen: Bereits ab etwa 10m (!) entfernten Objekten bin ich am Anschlag. ...
Was aber wenn ich mal Sterne fotografieren möchte? Oder in der Atacama 60km Fernsicht sind?
Ich denke, mit Sternen könntest du Probleme bekommen.
Ich würde das genau so an Zeiss schreiben und um eine entsprechende Neujustierung des Objektivs bitten.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 18:06   #153
Ratzemaus
 
 
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Eher in der Theorie. Mein Loxia hat exakt das gleiche Problem, bei 2km entfernten Objekten wird es eben nicht so scharf, wie es sein könnte.

Ich lasse es gerade auf Garantie justieren, unsere Exemplare kommen evtl. aus der gleichen Charge.
Also eigentlich wäre das Loxia für mich das Wunschobjektiv, mal vom Preis ganz abgesehen. Wenn ich mir aber so deine Berichte anschaue, dann kommen mir doch echte Zeifel. Erst dezentriert, jetzt Probleme mit der Unendlichkeitseinstellung... Auf so eine Odyssee hat man doch bei einem so hochwertigen Objektiv gar keine Lust Muss man denn immer davon ausgehen, dass nachgebessert werden muss? Ich hatte letztens ein Zeiss Touit 16mm hier, das war vorher bei Zeiss zur Reparatur wegen eines Elektronikschadens und war danach so was von dezentriert...
Irgendwie frustran so etwas....

Daniela
Ratzemaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 18:18   #154
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Daniela, ich kann deine Gedanken durchaus nachvollziehen und hatte sie auch selbst. Mal schauen, wie es nach der Justierung ist. Wenn dann alles perfekt ist, hat sie die Odyssee ja gelohnt. Mich frustriert es zusätzlich, dass ich meinen Testbericht so nicht fertigstellen kann und der nun schon fast zwei Monate brach liegt.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 18:29   #155
Artevista
 
 
Registriert seit: 14.02.2016
Beiträge: 13
Es gibt es Kunden, die mit solch einem Unendlichanschlag leben können, es ggf gar nicht bemerkt hätten. Ich hätte es auch nicht bemerkt, wenn ich nicht hier mitlesen würde. Für Landschaften ist das womöglich ja auch weniger relevant.

Ich werde mal bei Zeiss anfragen...hoffe die Linse ist zurück wenn es in 4 Wochen auf die Insel geht.

Edit 18.02: Zeiss macht eine Auflagemassjustage - habe dazu meine A7II mit dem Loxia eingeschickt. Soll schnell gehen.

Geändert von Artevista (20.02.2016 um 19:20 Uhr)
Artevista ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2016, 23:32   #156
hallokai
 
 
Registriert seit: 26.12.2015
Beiträge: 53
Bei meinem Exemplar habe ich das Gefühl, dass ich für weit entfernte Elemente einige Millimeter VOR dem Anschlag bin. Für 2-3km entfernte Objekte drehe ich üblicherweise bis zum Anschlag, und gehe dann ganz leicht zurück, um die perfekte Schärfe zu bekommen. Ganz am Anschlag wird es eher wieder unschärfer.

Glaube so ist es auch gedacht, dass bei sehr kalten Bedingungen der unendlich Punkt dann noch bis zum Anschlag Luft hat.

Denke, so wie es bei meinem Exemplar ist, ist es von Zeiss angedacht. Steht so auch im Beiheft it dem "unendlich VOR dem Anschlag". Aber etwas komisch ist es schon, ich finde den Drehwinkel bei weit entfernten Objekten einfach zu gering. Das ist wirklich Minimeter-Arbeit wenn man für unendlich den Fokus exakt treffen will.

Bin ansonsten extrem zufrieden. Das ganze Thema bzgl. der Probleme beim an/abnehmen aufgrund der drehenden Teile finde ich übertrieben. Wenn man das gesagt Objektiv greift (über alle Ringe hinweg), lässt es sich sehr gut und sicher greifen und anbringen. Bin es so vom 35er Loxia gewohnt, dann kommt man beim 21er auch gut zurecht.

Wer mit dem Preis klarkommt, hat auf jeden Fall ein phänomenales Objektiv, welches allerdings schon Präzision beim Arbeiten erfordert.

Geändert von hallokai (14.02.2016 um 23:34 Uhr)
hallokai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 20:23   #157
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Das Objektiv ist aktuell bei einigen Händlern zu haben.
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2016, 22:23   #158
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Lt. diesem aktuellen Review (Seite 2 -> Distortion, Flare and Vignetting) kehren wohl bei dem Objektiv mit der A7II die Sensor-Reflektionen zurück. Diesen waren ja im Vergleich zum Vorgänger A7 auf ein Minimal-Maß vermindert worden.
Hat jemand mit dieser Kombi ähnliche Erfahrungen gemacht?
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2016, 12:50   #159
Artevista
 
 
Registriert seit: 14.02.2016
Beiträge: 13
Auflagejustage durchgeführt

Hallo,

ich hatte das 21er Loxia zwischenzeitlich zur Justage der Auflage bei Zeiss. Der Vorgang an sich hat weniger als eine Woche gedauert, wurde auf Garantie ausgeführt und gut begleitet. Insgesammt, mit Postlaufzeiten und Rücksendung des Objektives erst an den Händler, der es dann an Zeiss geschickt hat, sollte man aber schon etwa 3 Wochen rechnen. Hab es so kompliziert gemacht, damit ich mein Rückgaberecht behalte.

Das Ergebniss ist jedenfalls sehr gut! Bin auf LaPalma und kann sagen, dass auch Sternenfotografie sehr gut geht. Das Objektiv hat nun einen Überhub von weniger als einen mm. Damit stelle ich bei Offenblende Sterne sehr gut scharf. Ich habe auch den Eindruck, dass die Ecken einen Tacken besser geworden sind.

Bin jedenfalls sehr angetan von der Linse. Zeige Euch nach dem Urlaub mal einige Bilder...
Artevista ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2016, 13:32   #160
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Songoo57 Beitrag anzeigen
Hat jemand mit dieser Kombi ähnliche Erfahrungen gemacht?
Habe es heute morgen zum ersten Mal gesehen, werde es weiter beobachten.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Zeiss Loxia 21mm f/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.