![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Zitat:
Und ich werde die nächsten Vorstellungen abwarten und dann mir überlegen was für mich das optimalste ist und dann vermutlich gebraucht oder alt kaufen. Zitat:
Daher auch die Idee A7 um beides zu kombinieren oder eben für ersteres NEX oder RX10 und für zweites A99, A7 um bei Sony zu bleiben. Das ist meine jetzige Überlegung zum Thema Sony ob das richtig ist weiß ich nicht. Geändert von GTR (10.12.2013 um 22:32 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#153 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#154 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Den Sensor der NEX6 hätten gerne viele User in einem A77 Gehäuse gesehen. Irgendwie hast du dir die falsche Kamera dir zugelegt. Aber ein A7 darfst ja in deinen Augen nicht kaufen. Die wird sicherlich wieder ein lange Zeit zum LP verkauft. Zudem sind die VF Optiken teurer als die APS/C-Optiken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#155 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Wenn Du Vergleichsbilder magst, kann ich gerne ein paar machen, denn ich habe beide Kameramodelle zu Hause.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Zitat:
Gerne würde mich interessieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 | |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Zitat:
Wenn die Bilder auch grösser als A0 gedruckt/ausbelichtet werden sollten würde ich ohnehin nichts verwenden was kleiner als das Vollformat ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#158 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#159 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Zitat:
Und bis auf die LowLight Performance war die A77 auch eine hervorragende Kamera und daher gar nicht mal so falsch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Nach lesen vieler mehr oder minder amüsanten Seiten ist (für einige) klar:
a) Sony ist schuld. Erst wird eine Kamera neue für einen Wucherpreis herausgebracht und dann, ohne Not (ohne Nachfolger) im Preis reduziert. b) Apple ist leuchtendes Vorbild. Auch nach Monaten (Jahren?) wird der Neupreis stabil gehalten. Zu a) Bei Neuvorstellung eines Modells hat Sony die Möglichkeit, verglichen mit dem Preis des Auslaufmodells verhältnismäßig hohe Preise durchzusetzen. Fast alle Käufer von Elektronikartikeln vermuten (häufig ist es auch richtig): neu = besser. Ich denke nicht, dass man Sony oder einem anderen Marktteilnehmer als Wirtschaftsunternehmen eine solche „Preistreiberei“ ernsthaft vorwerfen kann. Ein Produzent, auch Sony, muss nicht nur sein eigenes Portfolio (Stichwort Nachfolger) im Blick haben, sondern auch die Konkurrenz. Wenn sich dort etwas tut (Preissenkung oder neues Modell mit zumindest gefühltem Technologievorteil), muss Sony reagieren. Unter anderem wird dann z. B. der Preis der bereits im Verkauf befindlichen Modelle nach unten angepasst und es werden zumindest Gerüchte über einen Superhyperdupernachfolger in die Welt gesetzt. Dem folgt natülrich dann auch ein Nachfolger mit aktuellem technischen Stand – jeder hier würde maulen, wenn es bei sony nicht so wäre. Meiner Meinung nach macht Sony damit das, was auch die Konkurrenten Nikon oder Canon tun (müssen). Zu b) Apple hat es geschafft, eine eigene kleine Welt zu bauen. Die Geräte sind bei Neuerscheinung auf einem hohen technischen Stand (wie die Neuerscheinung der Konkurrenten auch) und sind untereinander sehr gut vernetzt. Apple mit Apple funktioniert (fast9 immer, Apple mit Konkurrenzprodukten funktioniert, wenn überhaupt, nur deutlich schlechter. Die Bedienung der Geräte (die Software) ist bei Apple auf wenige, gut funktionierende Programme beschräkt. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten kann man auf Applegeräten nicht jede x-beliebige Software laufen lassen. Konkurrenten dürfen und sollen keine Applekompatiblen Geräte bauen. Das Design von Apple ist durch die Bank gut bis ausgezeichnet. Kurz gesagt: Apple ist eine Insel mit vielen begeisterten Anhängern. Das führt dazu, dass Apple nicht sofort und unbedingt auf Konkurrenzprodukte „einschießen“ muss, da diese im Applereich nicht oder nur eingeschränkt einsetzbar wären. Es ist völlig ausreichend in regelmäßigen Abständen Geräte mit aktueller Technologie für die Applewelt zu präsentieren – die „alten“ Geräte können mangels echter Konkurrenz zu fast unverändert hohen Preisen weiterverkauft werden. Es ist vermutlich richtig, dass Aplle für seine Geräte den Preis sehr lange stabil halten kann – das ist aber nicht nur dem Wunsch, die Preise hoch zu halten (den Wunsch haben sicherlich viele Firmen, weil: hoher Preis = hohe Gewinnmarge) geschuldet sondern auch den Besonderheiten im Appleuniversum. Letzteres ist natürlich kein Zufall, das ist von Apple so gewünscht und darauf wurde in der Vergangenheit und auch jetzt hingearbeitet (eigene Insel = keine Konkurrenz). Ich wüsste übrigens nicht, was mir grundsätzlich lieber wäre: Leben auf einer gut funktionierenden Technologieinsel mit wenig Bewegung im Preismarkt oder freie Produktwahl mit teilweise heftigen Preisbewegungen. Das muss natürlich nicht jeder so sehen (ich bin kein Missionar), aber zumindest ich empfinde die Situation so. wie geschildert. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|