SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2010, 11:03   #1581
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Derzeit gibt's drei Zeiss-FF-FBs, nicht? 24/2, 85/1.4, 135/1.8. Ok, Nikon ist da eher schwach besetzt, aber bei Canon gibt's 24/1.4, 85/1.2 und 135/2. Alle mechanisch und optisch hervorragend, alle mit USM inkl. FTM. da kann Sony mit dem Stangenantrieb beim 85 und 135 nicht mithalten. Zeiss ist erst mal nur ein riesen Hype...
Unterschätze die Zeiss-Objektive nicht, dass ist bloß kein Hype, sondern einfach Qualität wie bei Leicaobjektiven in Sachen Abbildungsleistung, alleine die Zeiss FB aus Ganzmetallkonstruktionen beeindrucken einen immer wieder neben der Abbildungsleistung, da steckt wenigstens noch Qualität drinne.

Ein schnelles SSM brauche ich bei den Zeiss KB-Zooms, ein Stangenantrieb stört mich am Zeiss 135mm f/1,8 mit der Alpha 900 ehrlich gesagt nicht, da packt der AF-Motor wenigstens schneller zu als eine Dynax 7D oder Alpha 100. Auch ist der Stangen-AF dieses Objektivs gar nicht mal so lahm.

Andere Werte sind da wichtiger: Abbildungsleistung (selbst bei Offenblende für die Schärfentiefe absolut scharf!), Lichtstärke von f/1,8 (eben das lichtstärkste seiner Klasse), schöne Kontraste und Farben dank der T* Vergütung, einfach top.

Auch bei den Zeiss Zooms: extreme bis gute Schärfe in der Bildmitte bis hin zu den leichten Bildrändern (dies schon bei f/4,0 spätestens und Offenblende auch schon sehr scharf), dass ist wirklich schon fast so gut oder gar besser als so manche Festbrennweite.

Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich würde mal behaupten, dass - abgesehen vom nicht vorhandenen SSM - die Zeiss FB 85+135 von den anderen Herstellern von der Abbildungsqualität nicht erreicht werden, und insofern hier das Sony System ein Alleinstellungsmerkmal hat. Sowohl das Nikon 1,4/85 als auch das Canon 1,2/85 sind schon etwas älter bzw. stammen aus der Analogzeit. Planar und Sonnar ist aber bereits für digital gerechnet
Sehe ich auch so und bald haben wir ein Zeiss Distagon T* 24mm f/2,0 SSM und ich bin mir sicher es folgen noch weitere Zeiss FB und vielleicht auch mal das eine oder andere Zoom sogar.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (28.07.2010 um 11:10 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2010, 11:14   #1582
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Das wäre ja noch zu verschmerzen. Canon u. Nikon sind auf allen wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Naturfototage oder Hausmessen bei Calumet anwesend. Inklusive Clean&Check und dem (nahezu) kompletten Objektivprogramm. Sony? Wer?
Kein Sony, kein Olympus, kein Panasonic, kein Leica, kein Pentax.

Aber eigentlich sind die "Meckereien" positiv zu sehen.
Vor 3 Jahren gab es exakt eine einzige Sony Alpha (die A100), drei Jahre später wird gemeckert, dass Sony (mit mittlerweile unzähligen Alphas und dem Start der NEX) nicht in der Profi-Liga wie Canon oder Nikon spielt.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 11:27   #1583
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Jo, das ist eine interessante Tatsache und jetzt gibt es Gerüchte von einen Nikon-User, der wahrscheinlich seine Klicks auf seine Webseite verbessern möchte durch Sony-User.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 11:51   #1584
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Edit:
Was Sony nicht gelernt hat, ist im D-SLR Markt der Überraschungseffekt, jeder wusste schon vorher beispielsweise, dass eine Alpha 900 ohne LV ohne HD-Video kommen wird und mit 24,6 MP Sensor, damit hatte Canon leichtes Spiel gehabt ihre EOS 5D auf Vordermann zu bringen mit den leichtabgewandelten 21 MP Sensor der EOS 1Ds Mark III + LV + HD-Video, der Überraschungseffekt von Sony war verpufft damit.
Nicht falsch. Deswegen kam die NEX ja faktisch ueber Nacht ohne grossartige Vorankuendigung. Und ueber den 700 Nachfolger wird auch erstmal Stillschweigen bewahrt. Was dann natuerlich die wartenden KUnden auch etwas vor den KOpf stoesst.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 11:58   #1585
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich würde mal behaupten, dass - abgesehen vom nicht vorhandenen SSM - die Zeiss FB 85+135 von den anderen Herstellern von der Abbildungsqualität nicht erreicht werden, und insofern hier das Sony System ein Alleinstellungsmerkmal hat. Sowohl das Nikon 1,4/85 als auch das Canon 1,2/85 sind schon etwas älter bzw. stammen aus der Analogzeit. Planar und Sonnar ist aber bereits für digital gerechnet
Das behauptest du warum? Hast du sie alle miteinander verglichen?

Ich würde mir nicht anmaßen Unterschiede zwischen meinem 135mm von C und dem Zeiss meiner Sony-Freunde hier in Berlin zu erkennen. Schon mal gar nicht wenn das Bild fertig bearbeitet ist.
Was interessiert mich dieses ganze theoretische Geschwätz (damit meine ich niemanden hier persönlich), die Ergebnisse sind bei den Top-Festbrennweiten überall herausragend und man sollte sich vielmehr überlegen ob einem andere Ausstattungsmerkmale wie USM/SSM/Abdichtungen wichtig sind oder nicht. Das lasse ich noch gelten.

Grade bei solchem Material kommt ausschließlich nur noch auf den Fotografen kann, und das sage ich obwohl ich dieses ätzende Totschlagargument das sonst immer und überall hervorgeholt wird wenn einem sonst nix mehr einfällt, nicht mehr hören kann.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2010, 12:03   #1586
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Kein Sony, kein Olympus, kein Panasonic, kein Leica, kein Pentax.
...
Auf den Naturfototagen 2010 in Fürstenfeld waren sowohl Olympus als auch Leica anwesend.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 12:17   #1587
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Auf den Naturfototagen 2010 in Fürstenfeld waren sowohl Olympus als auch Leica anwesend.

Rainer
Ich bin mir sicher, es gibt auch Events bei denen Sony vor Ort ist.
Üblicherweise sind das aber Canon und Nikon mit entsprechenden Serviceangeboten, gerade bei großen Veranstaltungen wie Fussball-WM, etc.
Darüber hinaus gibt's dort Angebote für den ganzen Workflow vom Fotografen am Spielfeld, über die WLAN-Module mit Bildübertragung ins Pressezentrum, etc.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 12:37   #1588
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Übrigens prophezeie ich: Wenn Canon oder Nikon auf den Zug "Nex" aufspringen, kann Sony auch in diesem Segment einpacken
Vergiss es. Canon und Nikon haben in dem Segment einer NEX-3 oder NEX-5 langfristig keine Chance gegen die Vollsortimenter. Die sind da nur am reagieren und nicht agieren und der Bereich entwickelt sich rasend schnell und hier muss man innovativ sein und kann sich nicht auf alten Lorbeeren ausruhen. Sony, Samsung und Panasonic können hier Einiges aus dem restlichen Consumer-Electronic-Bereich einfließen lassen (bspw. eigene Display-, Sensor- und Chip-Entwicklung) und sind in dem Segment deutlich innovativer. Die Entwicklung des Kontrast-AF profitiert davon. Auch kann keiner so stylishe Kameras bauen wie Sony, wie sie es an der NEX wieder einmal eindrucksvoll bewiesen haben.
Trotz großem Sensor die weltweit kleinste Systemkamera mit Wechseloptik. Das ist noch einmal eine ganz andere Kameraklasse als bei Olympus oder Panasonic mit mFT.
Man hat mit der NEX den Nerv der Zeit perfekt getroffen. Darauf hat die Masse gewartet und nicht auf ein klassisches Mini-DSLR-Design mit DSLR-Bedienung (sonst wären ja die Bridge-Kameras im Massenmarkt nicht gefloppt). Das wird auch noch im NEX-System kommen, aber damit zu starten bringt nicht das Geld des Massenmarktes und hätte nicht die Puplicity gebracht. Würde zu sehr wie eine Kopie von dem ausschauen, was Olympus und Panasonic zuvor gebracht haben. Eine NEX-3 und NEX-5 besitzt so viel mehr verkaufsfördernde Eigenständigkeit.

Samsung wird mit der nächsten NX sich vermutlich stark an der NEX orientieren - mit AMOLED-Technik könnte da was richtig Gutes entstehen. Wenn Samsung mit dem gleichen Herzblut herangeht, der sie zum Marktführer im TV-Bereich gemacht hat (dabei auch auch 1A-Produkte die durch Preis, Bildquali und professioneller Ausstattung überzeugen) und auch allgemein zum größten CE-Konzern, da kann Ahnliches auch in der Imaging-Sparte enstehen. Das notwendige Know-How traue ich denen auf jeden Fall zu. Immerhin wird auch hier viel selbst entwickelt und durch deren Chip-Eigenentwicklung statt OEM-Zukäufen sind deren Produkte besser geworden, weil auch die eigens Softwareentwicklung davon profitiert.

Canon und Nikon wären da viel zu konservativ. Das spricht die iPod-Generation nicht an und damit verkauft es sich nicht. Die Gerüchte, dass Canon vermutlich gar nur ein kleine DSLR präsentieren wird, statt ein spiegelloses Konzept, passt schon irgendwie dazu. Bisher läuft es ja auch noch gut mit deren DSLR´s. Canon und Nikon sind da mit deutlichen Abstand Marktführer. Die brauchen eigentlich keine spiegellose Konkurrenz im eigenen Haus die ähnliche Ansprüche wie bei einer DSLR erfüllen soll.

Die beste Bridge war m.E. auch keine Canon sondern eine Sony (F828, R1) evtl. noch die Dimage von Minolta. Darauf lässt sich in dem Segment auch für Semi-Profis/Amateure/Enthusiasten aufbauen und dazu mit den Gadgets wie es nur die Vollsortimenter beherrschen perfekt kombinieren.
Nikon ist im Segment der Kompaktkameras auch keine große Nummer. Ist doch alles zugekaufte umgelabelte OEM-Ware.
Wem ich eine gute Rolle in dem Mirrorless-Konzept neben Olympus noch zutraue, ist evtl. Fuji, die neben Panasonic die Einzigen sind, die aktuell noch echte Bridge-Kameras bauen. Der Erfolg ist aber sicherlich auch abhängig davon, ob man sich einem System anschließt, oder ob man ein eigenes Bajonett entwickelt. Ein Systemanschluss wäre für Fuji vermutlich der sichere Weg, auch wenn man einen passenden Sensor entwickeln müsste. Pentax wird sich vermutlich dem NX-System anschließen und hätte mit dem Know-How bezüglich kompakter Primes auch keine so schlechten Karten. Aus Objektivsicht wäre da jedenfalls Absatzpotenzial vorhanden. Bei den Gehäusen könnte man mit der Tradition wasserdichter Gehäuse eine Nische besetzen, wobei ich Samsung die stylischeren Kameras mit mehr Absatzpotenzial zutraue.

Marktführer wird man in dem Segment aber eben nicht mit klassischer traditioneller Denkweise, sondern neuen innovativen Konzeptideen. Damit müssen sich die Vollsortimenter im Display- und schnell wandelnden Heimkinobereich tagtäglich auseinandersetzen, also haben die im kompakten spiegellosen Markt (hier starten alle wieder bei Null, eben ein neuer Markt) die besseren Karten. Auch weil es sich gut mit den Entwicklungen (3D) kombinieren lässt um Produktgruppen untereinander zu promoten.
Während Canon und Nikon noch überlegen, denken die Vollsortimenter schon über die Nachfolger nach...

Geändert von celle (28.07.2010 um 12:57 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 12:39   #1589
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
TS-E Objektive, ist sicher kein Produkt was die Masse braucht. Die sollen halt endlich mal was für die Mehrheit tun(Nachfolger A700). Spezialwünsche wie sie oft hier geäußert werden kann Sony immer noch befriedigen oder meinetwegen lassen. Wer sowas braucht bekommt ja auf dem Markt entsprechendes. Letztendlich entscheidet das Ergebnis, mit welchem Fabrikat ist zweitrangig.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 12:55   #1590
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Die sollen halt endlich mal was für die Mehrheit tun(Nachfolger A700)
Die A7xx ist kein Produkt für die Masse... NEX-3, NEX-5, Cyber-shot und am ehesten im DSLR-Bereich A2xx-A3xx sind Massenware.
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.