Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2020, 18:46   #1561
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von webwolfs Beitrag anzeigen
Ich frage mich, wieso bei den E-Autos erst ein 60KiloEuro-Gefährt mit 370 PS in der Lage ist einen ungebremsten 750kg-Anhänger zu ziehen. Vielleicht habe ich da aber auch was übersehen.

Den aktuellen Smart EQ kann man nachrüsten, dann darf er glatte 530 Kilo ziehen, ungebremst. Nicht schlecht.
Meiner dürfte max. 400kg ziehen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2020, 19:39   #1562
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.172
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Allein schon die Aussage dass ein Diesel bleischwer sein muss ist einfach nur Unsinn.
Wer soll diese Aussage gemacht haben? Michael schrieb vom Dieselhybrid. Was den "Hybrid" schwerer macht als den reinen Verbrenner ist der zusätzliche Akku und Elektromotor. Dass Diesel schwerer bauen als Benziner ist glaube ich bekannt, komplexer ist er auch, somit ergibt sich die schwerstmögliche und komplexeste Kombination - die "idiotischste".
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Entwicklungsingenieure in Teams bei Großfirmen sind meist in sehr enge Korsetts eingebunden, die praktisch nie Phantasien zulassen.
Naja, dann sind's halt die Großfirmen, die ...
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
seit 50 Jahren in der Nase Bohren oder sind einfach nur strunzdumm
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 20:18   #1563
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.082
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Auch wenn ich jetzt diesen Fall nicht kenne und auch nicht auf seinen Wahrheitsgehalt überprüfen kann, halte ich diese Ansicht hier für ziemlich unintelligent und arrogant.
Bitte nicht falsch verstehen, ein fähiger Motorenbauer kann sicher das eine oder andere Prozent an Effektivität rauskitzeln, dann aber meist auf Kosten anderer Eigenschaften, wie Fahrbarkeit, Lebensdauer, Drehmomentenverlauf oder einfach nur Laufkultur.
Andererseits ist der Spritverbrauch für viele Autokäufer eines der wichtigsten Kaufkriterien, so dass in den letzten 100 Jahren viele Millionen Arbeitsstunden und astronomische Summen in Forschung zur Verbrauchssenkung geflossen sind und die Vorgänge im Motor inzwischen sehr gut verstanden sind. Da sind solche Sprünge wie eine Verbrauchssenkung auf ein Drittel oder auch nur auf die Hälfte einfach nicht mehr drin. Da hat die schnöde Physik was dagegen.

Das natürlich viel von dieser Entwicklung von den Design- und Marketingabteilungen wieder gnadenlos zu Nichte gemacht wird, steht auf einem anderen Blatt.........

Hab grad mal nachgesehen, der für den Luftwiderstand entscheidente Wert cw x Fläche ist für den Smart schlechter, wie z.b. beim kantigen Volvo 940 von 1992 (0,72 m² zu 0,704 m²)
Da ist nix mit 2- oder auch 3l/100 km.....


p.s.PSA hat die Produktion des Diesel- Hybide nach nur 4 Jahren 2016 eingestellt
https://en.wikipedia.org/wiki/PSA_HYbrid4
Bestimmt nicht, weil sie der Gewinnbringer schlechthin waren.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (29.03.2020 um 20:25 Uhr)
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 20:42   #1564
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.719
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Dass Diesel schwerer bauen als Benziner ist glaube ich bekannt, komplexer ist er auch, somit ergibt sich die schwerstmögliche und komplexeste Kombination - die "idiotischste".
Sie ist dann nicht die "idiotischste", wenn das Fahrprofil aus Pendeln mehr oder weniger innerhalb der Reichweite des Akkus vollelektrisch besteht und es dazu dann ein gehöriges Maß Langstrecke gibt und es einem nicht möglich ist, diese beiden Profile auf zwei Autos aufzuteilen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2020, 21:09   #1565
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.484
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Auch wenn ich jetzt diesen Fall nicht kenne und auch nicht auf seinen Wahrheitsgehalt überprüfen kann, halte ich diese Ansicht hier für ziemlich unintelligent und arrogant. Es waren in der Technikentwicklung fast immer Einzelkämpfer, die revolutionäre oder ganz evolutionäre Dinge hervorbrachten. Entwicklungsingenieure in Teams bei Großfirmen sind meist in sehr enge Korsetts eingebunden, die praktisch nie Phantasien zulassen.
Allerdings hat auch niemand was zu den Kosten gesagt......

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Blöd, dass die Physik und Chemie da was dagegen hat. Die heutige Akkutechnologie verträgt nur bestimmte Ströme, ohne Schaden zu nehmen, die Akkulebensdauer ist maßgeblich vom Ladestrom abhängig. Als Faustregel kann man bei den heutigen Zelltypen sagen, dass man nicht mehr als 80% der Kapazität in einer Stunde einladen solle, sonst verkürzt sich die Lebensdauer merklich, weshalb man auch einen Tesla oder Porsche nicht zu oft mit maximaler Power schnellladen sollte.

Und die Super-Cap Kondensatoren, die das aushalten, haben nicht die erforderliche Energiedichte.

Hans
Das ist schon richtig, dass zB Fahrzeuge mit wenig "Schnellladebetrieb"" (im Bereich Tesla Superchargernutzung - was man ürbigens prozentual auch auslesen kann) deutlich besserer Restkapazitäten aufweisen, als Fahrzeuge die permanent am Schnellader hängen - allerdings sind auch hier die Werte nach 300.000km noch bei deutlich mehr als 70%. Zudem wird die Schnelladung unter 10% und über 80% auch automatisch deutlich reduziert um die beschriebenen Schäden zu vermeiden.
D.h. die Hersteller sprechen auch deshalb immer von diesen 80%, da eine Schnellladung von 0% auf 100% eben nicht mit gleichbleibender Leistung erfolgt.
(Vor allem wenn man 8 Jahre Garantie auf den Akku gibt ist das schon sinnvoll)
Man kann sich ja die Youtube Berichte zu dem Tesla mit 1 Mio km ansehen.

Allerdings wenn jemand nur zwischendurch mal 300km "schnell", also im Beispiel Smart mit (so fern beim Smart möglich) einer oder zwei Schnellladungen zurücklegen muss und ansonsten langsamer lädt, sollte auch dies die Batterie langsfristig in einem guten Zustand halten.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (29.03.2020 um 21:24 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2020, 07:38   #1566
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Andererseits ist der Spritverbrauch für viele Autokäufer eines der wichtigsten Kaufkriterien, so dass in den letzten 100 Jahren viele Millionen Arbeitsstunden und astronomische Summen in Forschung zur Verbrauchssenkung geflossen sind
Sorry, aber da muss ich wieder einhaken. Das sind die Lügen die von der Automobilbranche verbreitet werden und viele Menschen das auch glauben. Es gibt erschreckende Beispiele, die genau dagegen sprechen. Ich werde mir nun nicht die Mühe machen, diese heraus zu suchen und dar zu legen. Aber wer sich etwas mühe macht und einmal genau recherchiert wird erkennen, dass uns die Automobilindustrie jahrelang an der Nase herum geführt hat. Wenn du das glauben willst (oder andere auch) dann glaube es!

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2020, 08:13   #1567
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.246
Kannst du mir erklären, warum die grossen Hersteller den Verbrauch nicht senken, obwohl das aus deiner Sicht technisch und physikalisch so einfach möglich wäre?
Kann mir einfach nicht vorstellen, dass die lieber Bussen bezahlen, als den Flottenverbrauch auf das vom Gesetzgeber gewünschte Niveau runter zu bringen ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2020, 08:22   #1568
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Warum baut man Autos mit 2500kg und 3,5Liter Hubraum, die 8-10l/100km brauchen?

Mein 10 Jahre alter Passat braucht unter 5 l/100km. Und in 10 Jahren hätte man schon noch 10-20% Ersparnis erreichen können - wenn man gewollt hätte...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2020, 08:26   #1569
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Warum baut man Autos mit 2500kg und 3,5Liter Hubraum, die 8-10l/100km brauchen?

Mein 10 Jahre alter Passat braucht unter 5 l/100km. Und in 10 Jahren hätte man schon noch 10-20% Ersparnis erreichen können - wenn man gewollt hätte...
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2020, 08:30   #1570
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.246
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Warum baut man Autos mit 2500kg und 3,5Liter Hubraum, die 8-10l/100km brauchen?
Das finde ich jetzt noch vergleichsweise effizient
Und zum warum: Weil die Leute das kaufen, weil es ihnen das Wert ist ...

Wer mal einen grossen 8-, 10- oder 12 Zylinder über längere Zeit gefahren ist, weiss: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen

Aber vernünftig ist es nicht, das stimmt ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.