SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2024, 18:26   #141
catfriendPI
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 782
Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
,
catfriendPI||Tinto - immer im Herzen Da wird er bleiben! - Auch wenn er - wie ich vermute - inzwischen im Katzenhimmel ist. Ein Tier, das einen lange begleitet hat, gehen lassen zu müssen, ist immer hart. Auch - oder eher gerade, wenn es schon viele Jahre auf dem Katzenbuckel hat. Man sieht es ihm an: Die Augen halb geschlossen und das Fell nicht mehr ganz so top wie einst, weil das Putzen langsam schwerer fällt. Aber die Sonne genießt er hier noch in vollen Zügen, und Du hast diesen Moment richtig schön, liebevoll und irgendwie auch respektvoll eingefangen. Mach's gut alter Junge, und Du, liebe Barbara fühl Dich ein wenig getröstet von einer, die weiß, wie es sich anfühlt.
Danke, liebe Vera für die liebevolle Besprechung!
Tinto war über 18 Jahre lang bei mir und ist im August ganz friedlich zu Hause eingeschlafen. Bis zum letzten Tag lag er an seinen Lieblingsplätzen und genoss die Wärme und den Sonnenschein. Nun ist er wieder mit seinem Bruder Anton vereint.
__________________
LG Barbara
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
catfriendPI ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2024, 18:29   #142
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.987
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen

Zum Bild:
Ich werde heute Abend noch ein Bild einstellen, was die Herkunft erklärt und ggf. auch die farbige Ecke bereinigen - die ist mir durchgegangen. Danke für den Hinweis.
Hier das Original:
Eine Vitrine im Porschemuseum.


Bild in der Galerie

Und hier ohne bunten Fleck:

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2024, 19:15   #143
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.894
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
heute bin ich (@Crimson) mal wieder - zu einem Teil - dran und der schönste Teil ist immer, wenn der linke Teil der Tabelle steht und man die Bilder schon mal in einer gemeinsamen Übersicht sehen kann und es einfach immer wieder schön ist, wieviele wirklich gute Bilder hier zusammenkommen.... nun aber in die Details... ach ja... falls es noch übriggebliebene Schreibfehler gibt, bitte ich die zu entschuldigen, meine Augen waren schon mal besser

Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
HoSthat er sich verlaufen, der Löffler? Er wirkt ein wenig verloren zwischen den (jungen?) Enten, die irgendwie keine Notiz von ihm zu nehmen scheinen - und dabei ist er doch so schön und rein, gefühlt fast wie ein Schwan... eventuell würde ich hier auch noch mal einen anderen Schnitt probieren, auf jeden Fall aber noch mit Punch nachhelfen, etwas flau ist bei so einer Brennweite eh nicht ungewöhnlich...
Danke für Deine Besprechung...

Verloren weniger, mehr ein wenig verflogen - denn im Gegensatz zur Nordsee ist er an der Ostsee (Wallnau auf Fehmarn) als seltener Gast gelistet ;-)

Ich hab mal versucht Deine Anregungen umzusetzen und bin bei der - quick and dirty - Variante gelandet:

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2024, 21:17   #144
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.452
Moin allerseits,

aus Zeitgründen muss ich heute mal etwas zusammenfassen...

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Hier das Original:
Eine Vitrine im Porschemuseum.


Bild in der Galerie

Und hier ohne bunten Fleck:

Bild in der Galerie
ah, sehr schön, das Grundbild zu sehen, das erklärt die Lage des linken Autos... ohne Farbfleck gewinnt es - und die Idee ist eh klasse

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Danke für Deine Besprechung...

Verloren weniger, mehr ein wenig verflogen - denn im Gegensatz zur Nordsee ist er an der Ostsee (Wallnau auf Fehmarn) als seltener Gast gelistet ;-)

Ich hab mal versucht Deine Anregungen umzusetzen und bin bei der - quick and dirty - Variante gelandet:

Bild in der Galerie
oh, das wusste ich mal nicht, kann eh nur mit Mühe wenige Vögel auseinanderhalten... von Nord- zur Ostsee ist es aber schon ein Stück... quick and dirty finde ich schon mal eine gute Richtung, womöglich sind wir hier aber auch ein wenig an der Auflösungsgrenze unterwegs? Wildlife muss man ja (fast) immer irgendwie schneiden... Wie findest Du es?

Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
Deinen Vorschlag zum Beschnitt habe ich hier mal ausprobiert:


Bild in der Galerie

Besser so?

Ich fürchte ich komme da etwas an die Grenzen der Auflösung.
oh ja, ich fürchte auch, dass da Grenzen sind, jetzt ist oben zu wenig... ich habe eben mal versucht, dieses dunkle Ding wegzubekommen, bin aber gescheitert...

Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
NameBildBesprechung
CrimsonLichtblick Lilien! Soweit war das selbst mir klar. Auf Googles Hilfe vertrauend präzisiere ich auf Inkalilien, die Du hier von unten und ich vermute bewusst nicht ganz mittig ins Bild ragen lässt. Obwohl sie nur einen kleinen Teil der Bildfläche einnehmen, sind sie mit ihren lichtdurchfluteten Blütenblättern in schönen warmen Tönen natürlich die Hauptprotagonisten. Wie der Titel bereits suggeriert, bilden sie den positiven und schön plastisch hervortetenden Kontrast zu den trutzigen Bauten im weich aufgelösten Hintergrund. Könnte eine Burg mit Wehrtürmen sein, und so attraktiv der Ausblick von dort über die hügelige Landschaft auch sein mag - etwas Farbe tut schon gut! Vielleicht ist es das, was Du mit Deinem "Lichtblick" zum Ausdruck bringen wolltest - wo viel Schatten ... ist immer auch irgendwo Licht. Danke und Glück auf!
vielen lieben Dank für die tollen Worte... ja, es geht natürlich um den Kontrast und dass schon wenig Licht viel hilft... den trutzigen Hintergrund (ist in Quimper) gibt es heute - ohne Lilien, hätte ich eh nicht gewusst, obwohl ich im Lilienweg wohne - in scharf

Viele Grüße,
Markus
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2024, 21:26   #145
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
Hallo in die Runde,

ich freue mich auch dieses Jahr (wenn auch etwas reduziert) bei den Besprechungen Eurer Bilder mitwirken zu können! ...

Los geht’s!


Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
NameBildBesprechung
10Heike10Schlangenhalsvogel Der erste Gamedrive auf Makutsi unserer diesjährigen Forenreise nach Südafrika - da bin ich als Mitreisende natürlich nicht neutral, sondern beim Betrachten Deines Bildes stellt sich sofort dieses wohlige Gefühlsgemisch aus Sehnsucht, Fernweh und warmer Erinnerung ein. Den Schlangenhalsvogel sieht man wirklich nicht alle Tage und Du hast ihn im Nachmittagslicht vermutlich nach einem Tauchgang beim Trocknen der Flügel schön eingefangen. Ich mag es übrigens sehr, dass Du auch einiges von seinem Habitat zeigst! Ich hätte da aber noch zwei Fragen: Ist es ein Krokodil, das wir da unten rechts sehen? Und ... sieht außer mir noch jemand den "Schlangenhalsvogel" oben links im Hintergrund? Auf jeden Fall vielen Dank für dieses schöne Naturdokument. Ich könnt schon wieder ...
   

Vielen herzlichen Dank für all Eure tollen Beiträge!
Mit deinem wohligen Gefühlsgemisch bist du nicht allein.
Mitte November 2024 die Flüge für den Herbst (= afrikanischen Frühling) 2025 gebucht und jetzt die Bilder für den Adventskalender herausgesucht.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!

Herzlichen Dank für deine Besprechung.

Deine Adleraugen bewunderte ich schon vor Ort. Rechts von dem möglichen Krokodil ragte ein Stück Ast aus dem Wasser und so kann ich dir auch nach erneuter intensiver Betrachtung des Ausgangsbildes nicht deine Krokodilsfrage beantworten. Vögel gab es definitiv im Hintergrund, ob darunter ein weiterer Schlangenhalsvogel war, habe ich vergessen.

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2024, 21:40   #146
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.452
ach ja, eben vergessen...


@Oli: Sternschnuppe ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, das passt naürlich


@Jürgen (jhagman): nette alte Linse, das erklärt sicher auch die Weichheit - die hier bei Lisa aber sehr gut passt


@Klaus: ich habe tatsächlich nach Bildern gesucht und muss sagen, dass das Gebäude schon ausnehmend hässlich ist - ansehnlicher als weit im Orbit


@Jürgen (jqsch): gerade im Moment sind solche kleinen subtilen Freuden schlicht wichtig - und relativieren
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2024, 22:29   #147
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.585
Ihr Lieben! Schön Euch alle hier im Adventskalender wieder zu treffen! Ich freue mich so richtig, mich wieder mit euren Werken beschäftigen zu dürfen. Erstens inspirieren mich eure Bildideen und zweitens schärft es auch den Blick für die verwendeten Techniken. Aber vor allem macht es einfach Spaß! Deshalb jetzt nicht länger gequatscht, los geht’s !

Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
Patty HSonnenauge Blüte im Loki-Schmidt-Garten in Hamburg hast du als Information noch in deiner Bildbeschreibung ergänzt. Lateinisch heißt die Gattung „Heliopsis“, was soviel wie Sonnenähnlich bedeutet. Wikipedia ist sich nicht ganz einig, wie viele Arten es gibt und spricht von 14 – 18 Arten. Das hier dürfte Heliopsis helianthoides, also das Garten-Sonnenauge sein. Dein Bild zeigt eine von vielen Blüten der krautig wachsenden Pflanze. Sie hat einen schönen Schärfeverlauf wobei die meisten Blütenblätter und das Zentrum scharf abgebildet sind. Der Hintergrund ist angenehm sahnig und macht das Foto stimmig. Sehr schön eingefangen und zeigt, dass du auch Blümchen kannst. Herzlich willkommen im Forum übrigens!
perserZug-WC Auf die Idee muss man erst mal kommen. Nicht nur, eine Kamera aufs Klo mitzunehmen, sondern auch noch ein Bild davon machen, meine ich. Interessant finde ich die Wände. Man muss schon sehr genau hinsehen, um das Dekor von den Graffitis zu unterscheiden. Ansonsten ist es erstaunlich….sauber. Da du ja in aller Welt unterwegs bist, bin ich schon neugierig, in welcher Staatsbahn dieses Bild entstanden ist. Die Ansicht und die Bildidee finde ich witzig, auch wenn ich‘s mir jetzt eher nicht an die Wand hängen würde. Jedenfalls bekommt der Begriff Reisefoto eine völlig neue Bedeutung.
ReisefotoSoldier Pass Trail Und noch ein Reisefoto. Und das vom gleichnamigen Nickname. Von dir hab‘ ich das ja auch erwartet und dank deines Bildtitels macht es mir wenig Mühe, herauszufinden, wo das ist. Eine sehr spannende Passage auf der nicht allzu langen Wanderung, die du da eingefangen hast. Und wie es Google schon beschrieben hat, kann man es kaum vermeiden, dort andere Menschen zu treffen. Die Brennweite von 14 mm macht das Ganze noch monumentaler, als es sowieso schon zu sein scheint. Vielen Dank fürs Mitnehmen auf der Wanderung durch Arizona!
cf1024gelocht Ich hab dieses Bild schon gesehen und dennoch begeistert es mich heute wieder. Ich weiß nicht mehr, wo das ist und ich bin jetzt auch gerade zu faul, mir den Thread noch einmal herauszusuchen um es zu erfahren. Würde eh nix nützen, denn so würde ich das Bild eh nicht hinbekommen. Warum auch. Du hast dieses Meisterwerk ja schon gemacht und ich bin sowohl von der Bildidee als auch von der Ausführung restlos begeistert!
Dirk SeglTarnung ? ich weiß ja, dass du eines deiner Teleobjektive verkauft hast, aber gleich so nah dran? Jaja ich hab‘ schon gesehen, dass das Bild mit 560mm aufgenommen wurde. Und dass man mit Teles auch Makro fotografieren kann, ist auch schon bis zu mir durchgedrungen. Aber dass du jetzt den Spinnen auf die Pelle rückst war mir bis heute neu. Monika (RZP) wüsste jetzt sofort, was wir hier sehen und könnte wahrscheinlich sogar noch zwischen Männlein und Weiblein unterscheiden, aber mich siehst du völlig ahnungslos. Lediglich die Ironie deines Bildtitels meine ich zu verstehen.
Der Jeck us KölleTellerente Mit diesem „Tierchen“ kann ich jetzt schon etwas mehr anfangen. Ich beobachte seit einiger Zeit deine „experimentelle“ Fotografie und bewundere deine Kreativität, immer wieder neue Motive zu erfinden. Deine Geschirr-Besteck-Kombi finde ich witzig und auch die monochrome Ausarbeitung gefällt mir gut. Eine frage bleibt aber doch: Wie kommt man auf so was?
embeGraureiher Auch wenn du’s nicht in die Bildbeschreibung reingetan hättest, hätte ich auf die Petite Camargue getippt. Der lauernde Graureiher folgt der goldenen Regel: der frühe Vogel fängt den…., ja was nur ? Diese Auflösung wird uns weiter verborgen bleiben. Hat er aufgegeben oder war der Finger am Auslöser zu langsam? Jedenfalls ein Bild, in dem man die Spannung förmlich spüren kann. Schon aufgeteilt und den Vogel gut in Szene gesetzt. Mit Spiegelung und allem Drum und Dran!
Tom DEin Stück vom Schwein, bitte. Auch wenn du dir viel Mühe gegeben hast, uns mit deinem Bild hinters Licht zu führen. Ich habe sofort erkannt, dass wir hier nicht im Schlachthof sondern im Porschemuseum sind. Und wer den Adventskalender etwas näher verfolgt hat, weiß auch mit wem. Die Frage ist jetzt aber, ist der schnelle Flitzer schwäbischer Bauart jetzt Werbeträger für die örtliche Metzgerinnung, oder ist das Design die Anleitung für angehende Rettungskräfte an der Rennstrecke? OK, ich geb’s zu, das war jetzt ein bissel makaber, aber den Schwaben traue ich alles zu (gell, Jürgen?). Das Bild hebt den Wagen optisch geschickt vom Hintergrund ab, vielleicht hätte ich, wenn möglich, unten ein kleines bisschen mehr Luft gelassen.
DanaIrland 2024 Landschaft satt zeigst du uns da, liebe Dana. Die Strandlinie führt uns von links ins Bild hinein und zum Berg. Spannend ist die fast mittige Wolke, die sich gerade abzuregnen scheint. Typisch für Irland, sagen die Reiseführer. Ansonsten ist das Wetter für die Jahreszeit und den Ort doch eigentlich ordentlich. Die Sonne scheint trotz der Mittagszeit sehr tief zu stehen. Ich mag die Weite, die dein Bild ausstrahlt.
CB450Gargnano Gardasee, war ja klar. Wo sollen sich die Leute aus dem Münchner Speckgürtel auch sonst rumtreiben? Eine schöne ecke ist’s ja schon und mit Seen und mit idyllischen Bildern kennst du dich ja auch. Das sieht man auch hier, auch wenn du dieses Mal weniger mit der Landschaft als mehr mit dem italienischen Flair an sich spielst. Eine klassische Aufnahme, die auch aus den 50er oder 60er Jahren stammen könnte. Vielleicht könnte man auch mal eine schwarz-weiße Ausarbeitung oder einen nostalgischen Filmlook ausprobieren.
HoStHerbstliches Dreigestirn Der Fliegenpilz! Für viele DER Giftpliz schlechthin, obwohl ihn viele Menschen früher sogar gegessen haben. In Milch eingelegt, soll seine Wirkung abgemildert werden oder sogar ganz verschwinden. Ausprobiert habe ich das nicht! Ansonsten ist er nicht tödlich giftig, sondern verursacht wohl eher bunte Bilder im Kopf. Allerdings soll er für bleibende Schäden in der Leber sorgen. Also erfreuen wir uns lieber nur an seiner Schönheit und nicht an seinem Geschmack. Du hast gleich ein ganzes Ensemble von den beflockten Rotköpfen erwischt und dazu noch in einem unbeschädigten Zustand. Sehr schöne Aufnahme, die auch in der Bildaufteilung mit der Unschärfe spielt. Das könnte durchaus seinen Platz in einem Lehrbuch für Pilzsammler oder angehende Mykologen finden. Hast du dich am Fundort weiter ungesehen? Da wo Fliegenpilze stehen, sind die leckeren Steinpilze meistens nicht weit!
zuckerbaer69Rotwangenhörnchen Die Tierchen leben lt. Wikipedia in Ost- und Südostasien und gehören zu den Schönhörnchen. Das stimmt offensichtlich, denn schön sind sie allemal. Arg scheu scheinen sie nicht zu sein, der Brennweite der Aufnahme zu urteilen. Kann es sein, dass in der Nussschale unter dem Tier Wasser ist und das Hörnchen gerade auf dem Weg ist, zu trinken? Erwischt hast du das Tierchen prima und es war sicher ein Erlebnis, es zu fotografieren.
Tafelspitz-Ling Ich hab‘ ein bissel gebraucht aber dein -Ling gehört wohl zur Gattung der Schmetter- und zur Art der Perlmuttfalter. Es könnte ein Kaisermantel sein. Ich kenn die zwar mit mehr Orange, aber früher war auch mehr Lametta. Sitzen tut er, und das war schneller rauszufinden, auf einem Zweig eines Sommerflieders. So weit so gut. Dein Bildaufbau und auch die Bearbeitung gefallen mir gut. Es scheint zwar, dass du etwas arg croppen musstest, aber so lange mal nicht zu sehr vergrößert, fällt’s nicht so auf. Das ganze Ensemble mit Blüte und Grün ist für mich stimmig und die leichte Vignette passt.
RZPGebänderter Pinselkäfer Monika, deine Insektenbilder sind , wie immer, grandios. Es scheint mir, als ob der Käfer auf einem Sonnenauge sitzt, da bin ich mir aber nicht sicher. Leider habe ich so ein Tier noch nie gesehen, geschweige denn bis heute gewusst, dass es ihn gibt. Es soll gar nicht so selten sein, sagt Wikipedia. Du hast das Tierchen wirklich wieder prima in Szene gesetzt und das Bild gefällt auch mir als bekennenden Laien.
haribee Blattgrün Ui, so kann man ein Blatt auch fotografieren! Da kann man ja die Photosynthese fast schon live beobachten. Die unterschiedlichen Grüntöne gefallen mir gut und ich finde allein schon die Bildidee prima. Ob ich die schwarze Gabelung oben links weggestempelt hätte, da bin ich mir nicht ganz sicher. Das Bild hat jedenfalls für mich etwas Künstlerisches und ich kann es mir durchaus an einer Wand vorstellen.
jqsch TreppeCafe Era in Brno Ah, Brno! Zweitgrößte Stadt in Tschechien. Wie ich gelesen habe, gibt es dort eine große architektonische Vielfalt zu bewundern. Und da kommt der Jürgen ins Spiel. Wo es Architektur und Treppen zu fotografieren gibt, kennst du dich aus. Und hier zeigst du ein schönes Beispiel. Der Bildtitel verrät’s aber ich hätte es auch so bemerkt. Knallig im Pop Art Stil bearbeitet, beschränkt sich dein Bild auf Form und Farbe. Gerade die Kombination aus geschwungenen und streng geraden Linien gefällt mir. Dazu auf knallige Farben reduziert. Finde ich deine Aufnahme und die Bearbeitung richtig Klasse.
jhagmanEifel dreht durch “Jetzt spinnt er, der Schwob!“, war mein erster Gedanke. Dabei war ich mir nicht ganz sicher, ob es einfach nur die Drehbewegung der Gestirne, oder die Tatsache, dass du dir nächtens in einem der spannendsten Landstriche der Nation dieselbe um die Ohren geschlagen hast. Ob Alkohol oder senile Bettflucht, es ist immerhin was Vernünftiges dabei herausgekommen. Aber wie du es geschafft hast, auch noch den Flieger fast durchs Zentrum deiner Aufnahme zu lotsen, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Aber jetzt reicht’s. Nit g’meckert isch Lob g’nug!
kiwi05 Mont Ventoux hinter Chalet de Reynard Der Gigant der Provence oder wie ihn Radfahrer nennen, der Berg der Leiden, war schon bei den Kelten heilig. Das ist zumindest für die Radler bis heute so. Für jeden einigermaßen ambitionierten Rennradfahrer ist der über 1900 Meter hohe Magnumhügel ein Muss. Ich persönlich war noch nie dort, kenne ihn aber aus zahllosen Tour-de-France Übertragungen. Die Zwei auf deinem Bild haben die Baumgrenze bereits bewältigt und das Ende der Qualen scheint absehbar. Das Auge fährt mit dem Blick mit und du hast den restlichen Weg gut in Szene gesetzt. Interessant ist auch das Schattenspiel und der keineswegs langweilige Himmel.
brandyhhPolarlichtpremiere Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Premiere ein ganz besonderes Erlebnis für dich war. Leider habe ich die beiden Möglichkeiten, in unseren Breiten die Polarlichter zu erwischen, verpennt. Besonders ist aber nicht nur das Ereignis selbst, sondern auch deine Aufnahme davon. Durch den Rahmen der Bäume und die Wasserfläche setzt du das Polarlicht auch noch ins richtige selbiges. Glückwunsch zu deinem ersten Mal!
bruno5balzende Haubentaucher Ich mag diese Wasservögel ungemein. Sie sehen toll aus und auch ihr Balzverhalten ist ganz besonders. Leider konnte ich das bisher nie live beobachten. Aber in Natur-Dokus habe ich‘s schon öfter gesehen. Die Szene hast du sehr gut eingefangen und das Wesentliche in den Fokus gesetzt. Kurz habe ich über einen engeren beschnitt nachgedacht, dann geht aber die Spiegelung flöten. Also würde ich das Bild auch so lassen wie es ist.
Jumbolino67Viele Rundungen Als ich den Titel las, habe ich kurz überlegt, ob ich die Besprechung verschieben soll, bis es dunkel wird. Aber dann sah ich, dass es sich um ein Gebäude in der für Kölner verbotenen Stadt handelt. Die Aufnahme gefällt vor allem durch die harmonische Bildgestaltung. Die Form des Gebäudes verläuft in Wellen durchs Bild und der zentrale Sonnenstern bremst den Blick an der richtigen Stelle. Spannend finde ich auch die Spiegelungen, die die Bögen teilweise nochmal aufgreifen. Normalerweise versuche bei solchen Aufnahmen, stürzende Linien zu begradigen, aber das wäre in diesem Fall, glaube ich, eher kontraproduktiv und würde die Spannung aus dem Bild nehmen.
Vera aus K.Kleiner Edelstein Der Zwerghaubenfischer (alcedo cristata) kommt südlich der Sahara vor und wird Malachite Kingfisher genannt. So viel konnte ich recherchieren. Das Aufnahmedatum passt auch zu deinem letzten Afrikaaufenthalt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Fachliteratur brauche ich aber nicht zu wälzen, um dein Foto als gelungen zu identifizieren. Der Vogel ist scharf abgebildet und sitzt da, wo es die Bildanalysten gerne hätten. Mir gefällt die Kombi mit der Astgabel und dem Grün im näheren Hintergrund. Auch das Bokeh sagt mir zu. Tante Google spricht davon, dass das Vögelchen häufig vorkommt, aber das behauptet sie von unseren hiesigen fliegenden Diamanten auch. Wie schwer die zu erwischen sind, weiß ich aus eigener Erfahrung. Deshalb Gratulation zum fotografischen Einfangen, liebe Vera.
WernerKTreppe Deine Bildidee samt Bearbeitung gefallen mir gut. Ich denke, schwarz-weiß ist hier die richtige Entscheidung, obwohl ich die Farbvariante nicht kenne. Leider verzerrt die Optik ein bissel stark, so dass sich die Treppenstufen zu den Rändern hin leicht verbiegen. Ich überlege auch, ob ich lieber oben statt unten die Mehrzahl der Treppenstufen hätte. Ist allerdings die Frage, ob das überhaupt gehen würde. Du hast jedenfalls einen Blick für solche Szenen!
kk7Ist bald Feierabend? Das ist ziemlich sicher in Wien? Wann geht aus den Exifs leider nicht hervor, Fest steht, dass es regnete. Die Pferde vermitteln tatsächlich einen etwas lustlosen Ausdruck und ich nehme an, dass dich das zu deinem Bildtitel inspiriert hat. Der Kutscher selbst kuckt dagegen freundlicher drein, was vielleicht daran liegt, dass er der Meinung war, dass er in deinem Fokus lag. Die monochrome Bearbeitung passt zum Wetter und verstärkt die triste Szene. Gut gesehen und umgesetzt! Schicken wir das Gespann in den Feierabend!
MaTiHHMoschee in Baden In Schwetzingen also steht dieses Gebäude. Die Stadt ist ja eher für Spargel als für sakrale Bauten bekannt. Erinnert hat mich das Ensemble auf den ersten Blick an die Karlskirche in Wien. Die Entscheidung für die 12mm effektive Brennweite erscheint mir richtig. So hast du alles draufbekommen, und sogar noch die Spiegelung zumindest teilweise mit eingefangen. Die tiefstehende Sonne taucht das Ganze in ein warmes Licht. Sieht gut aus!
erikBahnhof I Ein Bahnsteig (S-Bahn?) von oben fotografiert. Auch hier fällt die Wahl auf die monochrome Bearbeitung und auch hier ist sie für mich passend. Könnte der Berliner Hauptbahnhof sein, aber da bin ich mir nicht sicher. Die Aufhängungen der Oberleitungen und der Lichtinstallation bilden Kontraste zu er grauen Wand. Wenn’s mein Bild wäre, würde ich vielleicht noch einmal die Symmetrie anschauen. Links ist ein ganz kleines bisschen mehr Platz als rechts. Aber das ist jetzt schon kleinlich.
Sir Donnerbold DuckMadeira-Buchfink Der Fringilla coelebs aderensis kommt, wie der Name schon sagt, nur auf Madeira vor. Er ist also endemisch. Wieder was gelernt! Ein hübscher kerl, der dir ganz schön nahegekommen ist, wie es scheint. Eine sehr schöne Aufnahme mit einem ebensolchen Schärfeverlauf und einem wunderbaren Bokeh. Der Fokus sitzt perfekt auf dem Auge, und das, obwohl die A9 doch gar keinen Vogel-Augenfokus hat.
SchartiKünstler in Sidmoutth Dem Künstler über die Schulter gekuckt. Eine tolle Bildidee, die mir gut gefällt. Die Kunst im Fokus und die Umgebung in der Unschärfe. Schade, dass sich das Motiv des Gemäldes nicht in der Unschärfe wiederfindet. Dann wäre es für mich perfekt. Aber das Wichtige sitzt da, wo es hingehört und die Blende ist für mich genau richtig gewählt.
Stechus KaktusMetro Ich hab ja keine Ahnung, wie du in diesen U-Bahn-Tunnel gekommen bist, aber der Blick in die Röhre ist nicht unspannend. Deine Bildidee, das monotone Loch mit etwas Dynamik zu spicken, ist mir auch klar. Ist auch irgendwie gelungen, allerdings hätte ich mit etwas mehr Details vom Zug gewünscht. Schon alleine deshalb, weil ich neugierig bin, welche Metro das denn war. Aber ich kenne das Problem zur Genüge. Das erfordert einige Versuche und ich nehme an, dass dafür einfach zu wenig Zeit war. Die Züge kommen ja nicht gerade dann, wenn man sie brauchen könnte.
catfriendPIHerbstlicher Ausblick ich frage mich schon einige Zeit, wie du dieses Bild gemacht hast. Hast du dich bewegt oder hast du durch eine beschlagene Scheibe fotografiert? Dein Bildtitel lässt auf die zweite Möglichkeit schließen. Irgendwie hat das Foto was, auch wenn ich auf eine Weise nicht so richtig warm damit werde. Ich verstehe deine Intension und auch die Umsetzung passt. Trotzdem fehlt mir irgendwas. Witzig ist, dass ich nicht sagen kann, was. Die Assoziation zum trüben Herbst ist es jedenfalls nicht.
nicknameFiligranes im Eifelwinter Schon wieder die Eifel! Aber diesmal passt das Bild zum Klischee. Ich verstehe deine Bildidee, das verschneite Gestrüpp in den Fokus zu setzen und die Winterlandschaft im Hintergrund unscharf verschwimmen zu lassen. Das kommt für mich genauso rüber und man kann die Kälte trotz der Sonnenstrahlen förmlich spüren. Apropos Sonnenstrahlen. Die Sonne ist so gerade nicht auf dem Bild. Vielleicht hätte ein auch unscharfer Sonnenstern den Himmel ein bissel aufgewertet?
crimsonSalon de thé Erst hat mich der Bildtitel belustigt, weil ich ihn ironisch interpretiert habe. Erst später fiel mir die Beschriftung am Fenster auf. Jetzt hoffe ich nur, dass der Teesalon seinen Platz nicht in dem Erker hat. Wäre doch ein bissel ungemütlich. Das Ganze liegt offensichtlich in Quimper, einer Stadt in der Bretagne, denn du bist nicht der Einzige, der dieses Bild gemacht hat. Eine Gegend, die auch schon lange auf meinen Besuch wartet. Die Frage, die sich mir noch stellt ist: Hast du dort denn auch einen Tee genossen? Vielleicht sogar im Fayencegeschirr, für das Quimper über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist?
10Heike10Kiebitz Das ist ein Bild aus deiner Afrika-Reportage. Es wundert mich, dass die im Februar noch dort waren, denn die tauchen eigentlich schon wenig später wieder bei uns auf. Ein Vogel, den ich auch noch auf meiner Liste habe. Zumindest habe ich jetzt ein Brutgebiet ausgemacht, in dem ich die Chance auf eine Begegnung habe. Der quadratische, nicht zu enge Bildbeschnitt ist klasse, zumal die Drittelregel trotzdem eingehalten wird. Schön ist auch die Spiegelung. Tolle Momentaufnahme!
WindbreakerBegegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2024, 22:54   #148
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ihr Lieben! Schön Euch alle hier im Adventskalender wieder zu treffen! Ich freue mich so richtig, mich wieder mit euren Werken beschäftigen zu dürfen. Erstens inspirieren mich eure Bildideen und zweitens schärft es auch den Blick für die verwendeten Techniken. Aber vor allem macht es einfach Spaß! Deshalb jetzt nicht länger gequatscht, los geht’s !

Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
10Heike10Kiebitz Das ist ein Bild aus deiner Afrika-Reportage. Es wundert mich, dass die im Februar noch dort waren, denn die tauchen eigentlich schon wenig später wieder bei uns auf. Ein Vogel, den ich auch noch auf meiner Liste habe. Zumindest habe ich jetzt ein Brutgebiet ausgemacht, in dem ich die Chance auf eine Begegnung habe. Der quadratische, nicht zu enge Bildbeschnitt ist klasse, zumal die Drittelregel trotzdem eingehalten wird. Schön ist auch die Spiegelung. Tolle Momentaufnahme!
WindbreakerBegegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.

Dankeschön für deine Besprechung.

So viel Zeit für dieses Bild hatte ich nicht, da man im Jeep in dem Moment immer die Position hat, die man hat. Aber der Kibitz tat mir in meinem kleinen Zeit- und Sichtfenster den Gefallen und spazierte so, dass ich ihn samt Spiegelbild ablichten konnte.
Die Aufnahme stammt aus der ersten Januarhälfte.
Und Ehre wem Ehre gebührt, Tom D startete unseren Reisebereicht und steuerte selbst auch den größten Teil bei.
Südafrika 2023/2024 - Ja, wir haben es erneut getan


Dein Bienenfresser-Trio ist der Hammer. Mir gefällt es ohne wenn und aber.
Gratuliere zu so einem tollen Bild.

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2024, 02:11   #149
Patty H
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
Patty HSonnenauge Blüte im Loki-Schmidt-Garten in Hamburg hast du als Information noch in deiner Bildbeschreibung ergänzt. Lateinisch heißt die Gattung „Heliopsis“, was soviel wie Sonnenähnlich bedeutet. Wikipedia ist sich nicht ganz einig, wie viele Arten es gibt und spricht von 14 – 18 Arten. Das hier dürfte Heliopsis helianthoides, also das Garten-Sonnenauge sein. Dein Bild zeigt eine von vielen Blüten der krautig wachsenden Pflanze. Sie hat einen schönen Schärfeverlauf wobei die meisten Blütenblätter und das Zentrum scharf abgebildet sind. Der Hintergrund ist angenehm sahnig und macht das Foto stimmig. Sehr schön eingefangen und zeigt, dass du auch Blümchen kannst. Herzlich willkommen im Forum übrigens!
Vielen Dank windbreaker für die detailierte Besprechung. Die Angaben zur Pflanze wusste ich selbst natürlich, es handelt sich ja um einen offziellen Botanischen Garten, wo kleine Schilder mit der Bezeichnung der Pflanzen am Weg stehen. Die Makrofotografie war dieses Jahr leider meist vom Winde verweht, sodass ich kaum Gelegenheit fand, mein schönes Makroobjektiv amgemessen einzusetzen. Dies dürfte daher wohl einer der gelungeneren Versuche mit dem Objektiv in diesem Jahr sein, aufgenommen an einem schönen, aber nicht zu heißen Sommertag. Meine Vorstellung habe ich nun übrigens inzwischen auch geschrieben.
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2024, 02:42   #150
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Alpha 300

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nicknameFiligranes im Eifelwinter Schon wieder die Eifel! Aber diesmal passt das Bild zum Klischee. Ich verstehe deine Bildidee, das verschneite Gestrüpp in den Fokus zu setzen und die Winterlandschaft im Hintergrund unscharf verschwimmen zu lassen. Das kommt für mich genauso rüber und man kann die Kälte trotz der Sonnenstrahlen förmlich spüren. Apropos Sonnenstrahlen. Die Sonne ist so gerade nicht auf dem Bild. Vielleicht hätte ein auch unscharfer Sonnenstern den Himmel ein bissel aufgewertet?
Danke für deine Ideen zu meinem Bild. Schön, dass du meine nachvollziehen kannst.
Wenn du mit Klischee "Verschneite Landschaften" meinst, kann man diese mittlerweile ähnlich selten wie in den meisten anderen Gebieten Deutschlands finden.

Ich habe mal deine Anregung aufgenommen und einen Sonnenstern eingebaut.


Bild in der Galerie

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
WindbreakerBegegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.
Ein toller Moment, bei dem alle drei Vögel in der Schärfeebene liegen. Man sieht deinem Bild an, dass du dich bereits längere Zeit mit der Materie beschäftigst. Klasse!
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.