![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Um es nochmal ganz einfach zu erklären: Diese ganzen Aussagen sind auf das resultierende Bild bezogen. Auf was sonst. Der ganze Aufwand dient dazu ein Bild zu produzieren. Mit welcher Zeit-Blenden-ISO-Kombination an welcher Kamera ist schnurzpiepegal. Es gibt ja die Fotografie schon ein paar Tage länger als APS-C, mFT und Konsorten. Und da hat man sich auf das Kleinbildformat, neudeutsch fullframe, eingeschossen. Daher werden Brennweiten bei anderen System immer mit der KB-Äquvalenz betrachtet, weil jeder weiß, was er sich unter einem 35mm Objektiv vorzustellen hat. Vom bildseitigen Blickwinkel her, und auch von der Schärfentiefe. Beim 50/1.2 weiß man, was einen erwartet. Und bezugnehmend auf das KB-Format hat die RX10 ein 24-200mm F7.6 was das Freistellungsvermögen (Schärfentiefe) angeht. Will sagen, dass das 24-200/2.8 an der RX10 so (wenig) Schärfentiefe hat, wie ein 24-200/7.6 an einer KB-Kamera. Weil es ja auch in Wirklichkeit ein 8,8-73,3mm F2.8 ist. Wenn es um die Lichtstärke des Systems geht, dann kannst Du mit einer KB-Kamera bei ISO 800 ähnlich rauscharme Bilder machen, wie bei einer Kompakten beispielswiese bei ISO 100. Während Du also beispielsweise bei KB mit 200mm und F2.8 bei ISO 800 eine 1/250s hast, dann hast Du bei der RX10 bei ISO 100 eine Zeit von 1/30s. Problem erkannt? Wenn Du bei der RX10 und ISO 100 bei F2.8 eine 1/250s hast, dann hast bei KB und ISO 100 und F2.8 auch eine 1/250s. Nur kannst Du auf ISO 800 gehen, hast dann bei F8 eine 1/250s - und hast von der Bildqualität her ein gleiches Ergebnis. Wenn Du bei der RX10 auf ISO 800 gehst, hast Du ein deutlich schlechteres Ergebnis. Ganz so krass ist es natürlich nicht, aber so als Beispiel. Das hat es mit den Äquivalenzblenden auf sich. Es hat durchaus seine Berechtigung. Das stammt ja auch von Leuten, die sich schon ein paar Jahre damit beschäftigen. Man muss nicht immer alles anzweifeln. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 | |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#143 | |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
@sirkrieger
Sorry, ich pirsch' mich mal von hinter an... Ich habe aktuell ebenfalls die A37, aber mit dem 18-135 als 'Oftmalsdrauf', welches sich mittlerweile fast zum 'Immerdrauf' gemausert hat. Ich hätte es auch gerne bequemer und 100g leichter, aber ich würde - selbst beim gleichem Kaufpreis - nicht eine Sekunde an einen Tausch gegen die RX10 verschwenden. Der Grund ist: Zitat:
VG J. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
|
Bei ISO 100 gibts keinen Unterschied zwischen A37 und RX100 (die denselben Sensor hat wie die RX10). Die RX100 wird ab ISO 800 schlechter, bis dahin is Gleichstand.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#145 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
Zudem hat eine größere Schärfentiefe auch Vorteile. Nicht immer will man freistellen (Landschaft, Makro, Architektur) und auch die DSLR-Suppenzooms haben jetzt nicht die beste Leistung bei Offenblende und wollen für mehr Randschärfe auch noch abgeblendet werden. Geändert von celle (18.10.2013 um 22:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Wenn bis 800 gleichstand ist, (Worauf ich mich mal nicht festlege) dann der Groschen schon fast gefallen zugunsten der RX10. Ein paar Tage werde ich aber noch warten bis ein paar Bilder mit höherer Iso den Markt aufmischen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#147 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
Geändert von celle (18.10.2013 um 22:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Bei Iso 100 ist der Unterschied kaum sichtbar, da hast Du recht. Allenfalls in den dunklen Partien ist das Ergebnis des größeren Sensors etwas sauberer. Aber ab Iso 200 ändert sich das bereits deutlich, und ab Iso 400 ist jede Diskussion überflüssig. Da kann ein 1-Zoll-Sensor einfach nicht mithalten. Vergleich doch die JPG's auf imaging-ressource, dann siehst Du es. Ein sorgfältig entwickeltes RAW meiner A37 hat zusätzlich noch richtig Potential gegenüber dem JPG-OOC, vor allem in den Details. Die Sensorgröße ist entscheidend - auch heute noch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Sicher. Aber auch noch weitere Faktoren. Bei der RX10 ist es zum Beispiel der neue BIONZ X-Prozessor. Ich habe die A99 und die RX100 II, als Kameratester habe ich so rund drei verschiedene Modelle pro Monat in der Hand. Da traue ich mir durchaus zu, meine Aufnahmen mit der RX10 aus eigener Anschauung beurteilen zu können. Bis ISO 1600 wird man kaum einen Unterschied zur A37 feststellen können. Und wenn du deine A37 von 24 bis 200 Millimeter durchgehend mit F2.8 ausstattest, wirst du deutlich mehr bezahlen als für eine RX10. Aber ich möchte dir den Spaß an deiner Kamera natürlich nicht nehmen. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#150 | ||||
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|