SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » RX10
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2013, 19:48   #141
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von sirkrieger Beitrag anzeigen
So hab ich mir das nämlich gedacht. Es bleibt ein f2.8 Objektiv. Es ist nicht einem 4 oder gar 7.6 Objektiv zu vergleichen was das Licht angeht.
Hm. Du solltest Dich mal dringend in die Grundlagen einlesen. Sich hier alles von den Forenden haarklein erklären zu lassen, und wahrscheinlich zum 187.493ten mal in diesem Forum, ist enervierend. Erst mal steht das Selbststudium, dann die Fragen.

Um es nochmal ganz einfach zu erklären: Diese ganzen Aussagen sind auf das resultierende Bild bezogen. Auf was sonst. Der ganze Aufwand dient dazu ein Bild zu produzieren. Mit welcher Zeit-Blenden-ISO-Kombination an welcher Kamera ist schnurzpiepegal.

Es gibt ja die Fotografie schon ein paar Tage länger als APS-C, mFT und Konsorten. Und da hat man sich auf das Kleinbildformat, neudeutsch fullframe, eingeschossen. Daher werden Brennweiten bei anderen System immer mit der KB-Äquvalenz betrachtet, weil jeder weiß, was er sich unter einem 35mm Objektiv vorzustellen hat. Vom bildseitigen Blickwinkel her, und auch von der Schärfentiefe. Beim 50/1.2 weiß man, was einen erwartet.

Und bezugnehmend auf das KB-Format hat die RX10 ein 24-200mm F7.6 was das Freistellungsvermögen (Schärfentiefe) angeht. Will sagen, dass das 24-200/2.8 an der RX10 so (wenig) Schärfentiefe hat, wie ein 24-200/7.6 an einer KB-Kamera. Weil es ja auch in Wirklichkeit ein 8,8-73,3mm F2.8 ist.

Wenn es um die Lichtstärke des Systems geht, dann kannst Du mit einer KB-Kamera bei ISO 800 ähnlich rauscharme Bilder machen, wie bei einer Kompakten beispielswiese bei ISO 100. Während Du also beispielsweise bei KB mit 200mm und F2.8 bei ISO 800 eine 1/250s hast, dann hast Du bei der RX10 bei ISO 100 eine Zeit von 1/30s. Problem erkannt? Wenn Du bei der RX10 und ISO 100 bei F2.8 eine 1/250s hast, dann hast bei KB und ISO 100 und F2.8 auch eine 1/250s. Nur kannst Du auf ISO 800 gehen, hast dann bei F8 eine 1/250s - und hast von der Bildqualität her ein gleiches Ergebnis. Wenn Du bei der RX10 auf ISO 800 gehst, hast Du ein deutlich schlechteres Ergebnis.

Ganz so krass ist es natürlich nicht, aber so als Beispiel. Das hat es mit den Äquivalenzblenden auf sich. Es hat durchaus seine Berechtigung. Das stammt ja auch von Leuten, die sich schon ein paar Jahre damit beschäftigen. Man muss nicht immer alles anzweifeln.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2013, 19:50   #142
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Hm. Du solltest Dich mal dringend in die Grundlagen einlesen. Sich hier alles von den Forenden haarklein erklären zu lassen, und wahrscheinlich zum 187.493ten mal in diesem Forum, ist enervierend. Erst mal steht das Selbststudium, dann die Fragen.

Um es nochmal ganz einfach zu erklären: Diese ganzen Aussagen sind auf das resultierende Bild bezogen. Auf was sonst. Der ganze Aufwand dient dazu ein Bild zu produzieren. Mit welcher Zeit-Blenden-ISO-Kombination an welcher Kamera ist schnurzpiepegal.

Es gibt ja die Fotografie schon ein paar Tage länger als APS-C, mFT und Konsorten. Und da hat man sich auf das Kleinbildformat, neudeutsch fullframe, eingeschossen. Daher werden Brennweiten bei anderen System immer mit der KB-Äquvalenz betrachtet, weil jeder weiß, was er sich unter einem 35mm Objektiv vorzustellen hat. Vom bildseitigen Blickwinkel her, und auch von der Schärfentiefe. Beim 50/1.2 weiß man, was einen erwartet.

Und bezugnehmend auf das KB-Format hat die RX10 ein 24-200mm F7.6 was das Freistellungsvermögen (Schärfentiefe) angeht. Will sagen, dass das 24-200/2.8 an der RX10 so (wenig) Schärfentiefe hat, wie ein 24-200/7.6 an einer KB-Kamera. Weil es ja auch in Wirklichkeit ein 8,8-73,3mm F2.8 ist.

Wenn es um die Lichtstärke des Systems geht, dann kannst Du mit einer KB-Kamera bei ISO 800 ähnlich rauscharme Bilder machen, wie bei einer Kompakten beispielswiese bei ISO 100. Während Du also beispielsweise bei KB mit 200mm und F2.8 bei ISO 800 eine 1/250s hast, dann hast Du bei der RX10 bei ISO 100 eine Zeit von 1/30s. Problem erkannt? Wenn Du bei der RX10 und ISO 100 bei F2.8 eine 1/250s hast, dann hast bei KB und ISO 100 und F2.8 auch eine 1/250s. Nur kannst Du auf ISO 800 gehen, hast dann bei F8 eine 1/250s - und hast von der Bildqualität her ein gleiches Ergebnis. Wenn Du bei der RX10 auf ISO 800 gehst, hast Du ein deutlich schlechteres Ergebnis.

Ganz so krass ist es natürlich nicht, aber so als Beispiel. Das hat es mit den Äquivalenzblenden auf sich. Es hat durchaus seine Berechtigung. Das stammt ja auch von Leuten, die sich schon ein paar Jahre damit beschäftigen. Man muss nicht immer alles anzweifeln.
Du hast mich dann die ganze Zeit nicht verstanden... Ich redete einzig und allein von der Lichtstärke und hab in keiner Silbe erwähnt dass es mir um das Freistellpotenzial geht.
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 22:10   #143
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
@sirkrieger

Sorry, ich pirsch' mich mal von hinter an...
Ich habe aktuell ebenfalls die A37, aber mit dem 18-135 als 'Oftmalsdrauf', welches sich mittlerweile fast zum 'Immerdrauf' gemausert hat. Ich hätte es auch gerne bequemer und 100g leichter, aber ich würde - selbst beim gleichem Kaufpreis - nicht eine Sekunde an einen Tausch gegen die RX10 verschwenden. Der Grund ist:

Zitat:
Zitat von sirkrieger Beitrag anzeigen
7 belegbare Tasten. Blendenring. Schnellerer Prozessor. Ev-Rad. Wifi. Programmierbares moduswahlrad. Kein objektivwechsel. Das fällt mir 10 Sekunden Brainstorming ein. 1 Tasche und nicht Tasche+Köcher.
...und diverse weitere Features machen keine besseren Bilder. Entscheidend ist, was nachher rauskommt. Und Iso 100 der A37 würde ich niemals gegen Iso 100 der RX100/RX100II/RX10 tauschen wollen, ganz bestimmt nicht!

VG
J.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 22:26   #144
p5freak
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
Bei ISO 100 gibts keinen Unterschied zwischen A37 und RX100 (die denselben Sensor hat wie die RX10). Die RX100 wird ab ISO 800 schlechter, bis dahin is Gleichstand.
p5freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 22:42   #145
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Es gibt da einen gewissen Zusammenhang zwischen Sensorgröße und BQ. Wenn Du das verstanden hast, wirst Du Deinen Irrtum einsehen. Entscheidend ist, was hinten rauskommt.
Lichtstärke ist nicht DOF und du sagst es doch schon selbst, dass du die ISO hochjagen musst um fehlende Lichtstärke beim Objektiv auszugleichen. F5.6 ist in Innenräumen doch meist schon viel zu lichtschwach (wenn ich für meine Arbeit abendliche Events fotografierte, war ich da trotz Offenblende beim SAL-85F14 schon bei ISO 800 und mehr angelangt, wenn ich Personen noch einigermaßen scharf abbilden wollte). Es geht also um noch ausreichend schnelle Verschlusszeiten bei möglichst niedrigen unkritischen ISO-Werten. Ich selbst besaß die A57 und A33 und die High-Iso-Leistung ist bei den SLT´s m.E. nicht so berauschend. Gegen meine aktuelle NEX-5N sahen beide keinen Stich. Selbst meine alte A850 konnte da nur in der RAW-Bearbeitung mithalten.
Zudem hat eine größere Schärfentiefe auch Vorteile. Nicht immer will man freistellen (Landschaft, Makro, Architektur) und auch die DSLR-Suppenzooms haben jetzt nicht die beste Leistung bei Offenblende und wollen für mehr Randschärfe auch noch abgeblendet werden.

Geändert von celle (18.10.2013 um 22:46 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2013, 22:46   #146
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
Zitat:
Zitat von p5freak Beitrag anzeigen
Bei ISO 100 gibts keinen Unterschied zwischen A37 und RX100 (die denselben Sensor hat wie die RX10). Die RX100 wird ab ISO 800 schlechter, bis dahin is Gleichstand.
Wenn bis 800 gleichstand ist, (Worauf ich mich mal nicht festlege) dann der Groschen schon fast gefallen zugunsten der RX10. Ein paar Tage werde ich aber noch warten bis ein paar Bilder mit höherer Iso den Markt aufmischen.
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 22:53   #147
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Bei ISO 100 gibts keinen Unterschied zwischen A37 und RX100 (die denselben Sensor hat wie die RX10). Die RX100 wird ab ISO 800 schlechter, bis dahin is Gleichstand.
Sehe ich ähnlich, nicht umsonst hat die RX100 solche Wellen geschlagen. Mit einer Nikon 1 nicht vergleichbar, die sind nach eigener schmerzvoller Erfahrung deutlich schlechter. ISO 3200 an der A37 mit Suppenzoom liefert keine rauschärmeren Bilder als die RX100 mit ISO 800. Die theoretisch bessere ISO-Leistung der APS-C-Kamera bringt mir da also gar nichts, wenn ich durch mehr Objektiv-Lichtstärke beim angeblich "unterlegenen" kleineren Sensor gar nicht erst in den kritischen Bereich komme.

Geändert von celle (18.10.2013 um 22:56 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 00:22   #148
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von p5freak Beitrag anzeigen
Bei ISO 100 gibts keinen Unterschied zwischen A37 und RX100 (die denselben Sensor hat wie die RX10). Die RX100 wird ab ISO 800 schlechter, bis dahin is Gleichstand.
Bei Iso 100 ist der Unterschied kaum sichtbar, da hast Du recht. Allenfalls in den dunklen Partien ist das Ergebnis des größeren Sensors etwas sauberer. Aber ab Iso 200 ändert sich das bereits deutlich, und ab Iso 400 ist jede Diskussion überflüssig. Da kann ein 1-Zoll-Sensor einfach nicht mithalten. Vergleich doch die JPG's auf imaging-ressource, dann siehst Du es. Ein sorgfältig entwickeltes RAW meiner A37 hat zusätzlich noch richtig Potential gegenüber dem JPG-OOC, vor allem in den Details. Die Sensorgröße ist entscheidend - auch heute noch.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 00:41   #149
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von John W Beitrag anzeigen
Bei Iso 100 ist der Unterschied kaum sichtbar, da hast Du recht. Allenfalls in den dunklen Partien ist das Ergebnis des größeren Sensors etwas sauberer. Aber ab Iso 200 ändert sich das bereits deutlich, und ab Iso 400 ist jede Diskussion überflüssig.
Wetten, dass du ISO-800-JPEGs von der RX10 und A77 nicht unterscheiden kannst? Ich halte eine Kiste Bier dagegen .
Zitat:
Zitat von John W Beitrag anzeigen
Die Sensorgröße ist entscheidend - auch heute noch.
Sicher. Aber auch noch weitere Faktoren. Bei der RX10 ist es zum Beispiel der neue BIONZ X-Prozessor. Ich habe die A99 und die RX100 II, als Kameratester habe ich so rund drei verschiedene Modelle pro Monat in der Hand. Da traue ich mir durchaus zu, meine Aufnahmen mit der RX10 aus eigener Anschauung beurteilen zu können. Bis ISO 1600 wird man kaum einen Unterschied zur A37 feststellen können.

Und wenn du deine A37 von 24 bis 200 Millimeter durchgehend mit F2.8 ausstattest, wirst du deutlich mehr bezahlen als für eine RX10. Aber ich möchte dir den Spaß an deiner Kamera natürlich nicht nehmen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 08:43   #150
p5freak
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von John W Beitrag anzeigen
Bei Iso 100 ist der Unterschied kaum sichtbar, da hast Du recht. Allenfalls in den dunklen Partien ist das Ergebnis des größeren Sensors etwas sauberer. Aber ab Iso 200 ändert sich das bereits deutlich, und ab Iso 400 ist jede Diskussion überflüssig. Da kann ein 1-Zoll-Sensor einfach nicht mithalten. Vergleich doch die JPG's auf imaging-ressource, dann siehst Du es.
Ich gucke grade, ich seh bei ISO 400 keinen Unterschied. Das Bild der A37 is minimal schärfer. Ob das nun am Objektiv der RX100 liegt oder an einer Entrauschung kann ich nicht beurteilen.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Wetten, dass du ISO-800-JPEGs von der RX10 und A77 nicht unterscheiden kannst? Ich halte eine Kiste Bier dagegen .
ISO 800 zwischen A37 und RX100 unterscheiden sich deutlich, siehe imaging resource. Was der neue Bionz X Prozessor bringt bleibt abzuwarten.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Bis ISO 1600 wird man kaum einen Unterschied zur A37 feststellen können.
Ich sehe einen großen Unterschied zwischen A37 und RX100 bei ISO 1600, siehe imaging resource. Ich bezweifle das der Bionz X Prozessor da Wunder wirkt. Sensorfläche kann nur durch mehr Sensorfläche ersetzt werden.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Und wenn du deine A37 von 24 bis 200 Millimeter durchgehend mit F2.8 ausstattest, wirst du deutlich mehr bezahlen als für eine RX10. Aber ich möchte dir den Spaß an deiner Kamera natürlich nicht nehmen.
Logisch, denn bei f2,8 hat er den zwei Blendenstufen Vorteil gegenüber der RX10 Das is dann wirklich Äpfel gegen Birnen. Das das viel Geld kostet is klar.
p5freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » RX10


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.