![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Nur das Gehäuse ist viel größer und über Sinn oder Unsinn eines solchen "aufgeblasenen" Gehäuses kann man tatsächlich debattieren. Meine Meinung dazu ist klar: So eine Konstruktion ist für mich Quatsch. Wenn ich ein größeres Gehäuse kaufe, will ich auch einen technischen Vorteil davon haben. Leute, die Batteriegriffe zu Winzig-DLSRs kaufen, damit es "nach etwas aussieht" und sich "nach etwas anfühlt", mögen das anders sehen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Mit der Gefahr, dass ihm sein neues Hobby nach kurzer Zeit über wird...
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ich bevorzuge das E-Mount wegen Adaptionsmöglichkeiten! Für ein z.b. 4,0/200mm Canon FD Makro ist ein größeres Gehäuse mit E-Mount von Vorteil! Die Adaptionsmöglichkeiten des E-Mounts sollten nicht unterschätzt werden! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich glaube, es wird vergessen, dass für Viele das Fotografieren gar kein Hobby ist. Der Fotoapparat wird einfach dazu verwendet, Urlaubserinnerungen oder auch Tante Ernas 80. Geburtstag festzuhalten. Dann verschwindet er bis zum nächsten Urlaub in der Schublade.
Dafür wird dann die Kamera gekauft, die der Meinung nach am einfachsten und schnellsten gute Resultate bringt. Und das ist dann irgendein Ding, das nach (D)SLR ausschaut. Dazu das Kitobjektiv und fertig. Diese Kamera wird dann möglicherweise ein Leben lang benutzt. Sich irgendwelche weiteren Kenntnisse bzgl. Fotografie anzueignen, dazu fehlt dann auch oft die Lust oder Motivation. Es reicht, wenn man ein halbwegs scharfes Bild bekommt, wenn man auf den Auslöser drückt. Ich gehe auch davon aus, dass die Zahl derjenigen, die überhaupt kein Fotoforum kennen, gar nicht so gering ist. Mein Bruder hat sich vor vielen Jahren z.B. eine Sony A350 gekauft. Ich hatte ihm damals empfohlen, doch mal in unserem Forum vorbei zu schauen. Daran hat er aber überhaupt kein Interesse. Er ist mit der Kamera und seinen Bildern zufrieden, obwohl er wohl auch weiß und sieht, dass meine Bilder idR doch eine etwas höhere Qualitätsstufe haben. Sich deshalb aber mit Bildgestaltung, Blende und Belichtung zu beschäftigen, dafür ist ihm die Fotografie einfach zu wenig Hobby.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das ist ja der Punkt. Genau das wäre ja die Zielgruppe, die aber letztlich mit C-AF und relativ begrenzter Schärfentiefe halt dann die diversen Familienfoto versaut, die ihm mit einer Kompaktem gelungen wären. Und für Ambitionierte Fotografen ist die Kamera ein Greuel. Aber okay, bleiben noch die Schwellenländer ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#147 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Diese Adaptionsmöglichkeiten sind eine schöne Spielwiese und machen mit Sicherheit Spaß. Eine Grundlage für den Erfolg oder Misserfolg eines Systems sind sie nicht. Es ist halt ein netter Zusatznutzen des kurzen Auflagemaßes und die Hersteller wie Sony, Olympus oder Panasonic gewinnen vielleicht ein paar zusätzliche Kunden unter Altglassammlern. Davon leben werden sie nicht können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Warten wir also einfach mal ob, ob Sony mit der A3000 richtig liegt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Und damit wäre auch erklärt, warum lichtschwache "Standard-" Zooms die Festbrennweiten verdrängt bzw. diese zu teuer zu bezahlenden Exoten gemacht haben. Die Zoomfunktion wird einfach als selbstverständlich erwartet und erspart beim Erinnnerungsfoto eben auch ein paar Schritte vor und zurück für die Wahl des Bildausschnitts. Die höhere Lichtstärke mit weniger Tiefenschärfe ist, ebenso wie längere Belichtungszeit, eher eine Fehlerquelle als eine nützliche Eigenschaft, auch für den AF. Im Zweifel wird daher dazu- und totgeblitzt, gerne auch automatisch. Auf den lästigen Objektiveechsel wird auch immer mehr verzichtet, was damit eigentlich den Aufwand für Wechselbajonett und -fassungen erübrigt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#150 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Geld ist Geld, ob der Zahler nun interessierter Amateur oder absoluter Knipserneuling ist. Warten wir auch ab was mit Nachfolgemodellen machbar ist! ERnst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (09.09.2013 um 06:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|