![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Meines Wissens nach nicht, die Protokolle und Funktionsweisen sind vollkommen inkompatibel zueinander.
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also ich haben den Minolta 2710 mit Ratoc U2SCX Adapter und Vuescan unter Win7/64 einwandfrei am Laufen. Eigentlich müßte das mit den anderen SCSI Scanner und in einer VM genauso gehen.
Zum Thema XP32 und Speicher. Man kann ja XP mit 4GB betreiben, es werden den einzelnen Apps aber nur 2GB zugewiesen. Damit hängen sich dann die Plugins unter PS oder auch andere Anwendungen, die mehr linearen Speicher brauchen auf. Hier gibt es den legendären /3GB als Booteintrag. Damit kann man Windows anweisen, bis zu 3 GB der Applikation zur Verfügung zustellen. Wenns instabil wird, kann man das noch genau trimmen. Der Speicher kommt aus einem Bereich, wo normal Adapter usw. zu Hause sein. Damit habe ich PS mit diversen Plugins, die mit 24 MPix Probleme machten, wieder zum Laufen bekommen. Wenn es mit anderen Programmen Nebenwirkungen geben sollte, kann man ja nur für die Fotobearbeitung mit diesem Switch booten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Heisst das jetzt, dass Sony keine Kameras herausbringen darf, weil ein Minolta-Scanner nicht unter Windoof 7 läuft?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Der Ansatz hätte was. Die sollen zuerst den Müll wegräumen, bevor sie neuen produzieren.
Z.B. bräuchte man bei D7D und Dimage nur den neuen Jungo Treiber einbinden. Die Soft selbst läuft unter Win 7/64, nur der USB Treiber nicht. Die Firma, die das Framework herstellt hilft nicht, da Minolta und jetzt Sony die Lizenz hat. Vor allem sichert es eine Menge Arbeitsplätze, all die alten Dinger wieder kompatibel zu kriegen. Kleiner Gag am Rand. Indesign 2.0 konnte Pagemaker Files importieren. Feines Feature. Mit XP SP3 ist das nicht mehr verfügbar. Mußte letzens eine eigene VM mit XP SP2 aufsetzen, dann Indesign 2.0 drauf, um PM 6 und 7 Files importieren zu können. So kanns auch gehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|