![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1451 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Könnt ihr eigentlich die Abschwächung von Betelgeuse in euren Bildern nachvollziehen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1452 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.154
|
Ende September war Beteigeuze deutlich heller und größer als Bellatrix.
![]() → Bild in der Galerie Anfang Dezember war er ein Stück schwächer als Bellatrix ![]() → Bild in der Galerie Am 21. Januar war er nahezu gleich hell wie Bellatrix. ![]() → Bild in der Galerie Ich habe ja vorgestern Nacht gehofft, dass er mir den Gefallen tut, und dann explodiert. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (23.01.2020 um 17:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1453 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
In der Tat. Das ist sichtbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1454 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Zitat:
Mit 85mm geht es sich knapp aus. Mit 55mm kannst du dann noch einige andere Nebel nördlich und östlich vom Orion mitnehmen. Mit stellarium kann man sich sehr gut die Bildfelder einzeichnen lassen und ausdrucken. Am besten in der invertierten Darstellung. Das hilft ungemein beim Ausrichten. Mit 2 Stunden unter einem dunklen Himmel sollte schon einiges gehen.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1455 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.154
|
Ja, wenn ich dann so etwas sehe, falle ich echt vom Stuhl.
![]() ![]() ![]() Aber ich werde es mit dem 55mm probieren. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1456 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Ja, diese Aufnahme ist schon heftig. Aber auch ein extremes HDR.
![]() Aber das ist ein guter Anhaltspunkt für die Wahl des Ausschnitts.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1457 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.819
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1458 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.819
|
Zitat:
![]() Gefällt mir sehr gut. Ich nehme an mit der astromodifizierten Kamera. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1459 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.154
|
Danke - ja, das ist mit der modifizierten A6000 fotografiert und dem 135mm Samyang.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1460 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.154
|
Zitat:
![]() ![]() → Bild in der Galerie Aber vielleicht wären 35mm doch sogar noch besser für das nächste mal auf der Nachführung zum stacken? Ist ja eine APS-C Kamera.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|