![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.382
|
Zitat:
Und wie hoch sind die Kosten für den Abbau und die Entsorgung eines AKW?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Zitat:
Ich hätte gerne mal die Zahlen eines AKW, von Planung, Bau, Betrieb, Abschaltung bis Entsorgung des AKWs und Enlagerkosten der Brennstäbe: Erst wenn diese Zahl auf dem Tisch liegt und auf die kWh umgerechnet wird, ist die Stromrechnung halbwegs nachvollziehbar. Immer jedoch nicht vollständig, denn die Haftpflichtversicherung eines Windrades wird eingerechnet - das AKW kommt ohne aus!?! Schon allein daran lässt sich erkennen, dass Kernkraftwerke politisch/wirtschaftlich gewollt und damit allein schon unverhältnismäßig subventioniert werdn - durch ungleiche Bsiskriterien!
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (11.03.2012 um 14:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#133 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.382
|
Zitat:
![]() ![]() Ich las mal, dass die Münchner Rück gemeint hätte, es wäre kein Problem ein AKW zu versichern - leider wäre die Prämie ca. 1-2Mrd.$ pro Jahr. Daher machen es die Betrieber nicht, denn sie können sich ja sicher sein, dass die Allgemeinheit bei einem Unfall dafür aufkommt. Die WKA-Betreiber müssen aber brav zahlen, denn es könnte ja sein, dass ein Bauer im Winter von einem Eisbrocken getroffen wird, der vom Rotorblatt fällt. ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#134 | |
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 20
|
Zitat:
nicht nur politisch/wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich gewollt! die Grünen sind seit 1983 im Bundestag vertreten, d.h. seit 8 Legislaturperioden, und wäre die Mehrheit der Bevölkerung Deiner Ansicht, wäre die Energiewende heute bereits Geschichte hättest Du das Zitat (meinen Beitrag) nicht abgeschnitten, würde jetzt auch der Teil mit den sozialädäquaten Lasten noch zu lesen sein, und ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts sollte in einer demokratische Gesellschaft Gewicht haben grüße klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 | |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Zitat:
Außerdem gab es seitdem schon noch zwei, drei andere wichtige Themen wie die Wiedervereinigung, Arbeitsmarkt- oder Finanzkrisen und mehrere Kriege, die auch bei einer Wahl berücksichtigt worden sind. Da machst du es dir etwas einfach. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Zitat:
...so wie Griechenlandhilfe ... so wie "Steuerbefreiungen" für das Hotelgewerbe soll ich weiter machen? Selbst bei bayerischen "Nichtraucherschutz-Volksentscheid" lag die Abstimmungsquote in Bezug auf die Wahlberechtigten bei weniger als 25% , wurden darüber hinaus Wahlzettel nicht oder nur verspätet zugestellt und dabei wurden noch die Ausländer komplett ausgespart, obwohl diese nicht nur fast 70% der Gestronomen stellen, sondern auch einen Großteil des zu schützenden Personals. Das nennt man dann "gesellschaftlich gewollt". Interesant dass bei AKW - wo ganze Landstriche betroffen sein werden - immer nur der wirtschaftliche Faktor im Vordergrund steht - beim Nichtraucherschutz der nur diejenigen betrifft die freiwillig in diese Loalitäten gehen - jedoch angeblich nur der Mensch im Vordergrund steht..... Schöne verkehrte Welt! Es gab nie eine Abstimmung über Kernenergie, in keinem EU-Land !!! Mit einer rühmlichen Ausnahme: Österreich!
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (11.03.2012 um 14:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 20
|
nein, nicht so !
Gesellschaft sind wir alle, Du und ich eingeschlossen und wenn die Gesellschaft nicht willens, nicht fähig, oder einfach zu träge ist Mißstände zu ändern, so hat die Gesellschaft diese auch zu akzeptieren die Österreicher haben ihre Volksabstimmung nicht in die Wiege gelegt bekommen, und außer der Nutzung der Atomkraft durften sie auch über den Beitritt zur EU abstimmen grüße klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
OK, dann bitte die Konsequenz hieraus auch das nächste Mal an der Urne einhalten:
Keine Partei wählen die nicht klar und deutlich den Volksentscheid und das Bürgerbegehren im Wahlprogramm - nicht nur verbal mal oppotunistisch in die Kamera gehaucht - hat und die Durchsetzung beider Dinge innerhalb von 1 Jahr fest zusichert! Viel Spass bei der Auswahl!
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (11.03.2012 um 19:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
|
Zitat:
Ich find´s klasse, muss ich mir doch jetzt nicht mehr beim Wirtsdienst im Verein den Qualm antun und die Klamototten stinken am nächsten Tag auch nicht. ![]() ![]() Nichtrauchergrüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Ich durfte nicht wählen !!!
Aber Steuern nimmt Deutschland/Bayern und Neusäß sehr wohl von mir - sogar vorab und ausgiebig ! Soeben bei Spiegle online habe ich den wohl zentralen Satz als Bildunterschrift gelesen, der die ganze Kernenergiemisere zusammenfasst: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fo...-79523-10.html
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|