SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 900 für Sportfotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2009, 19:15   #121
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen

Wenn ich solche Bilder wie die oben gezeigten sehe, wird mir immer wieder klar, dass man bei diesen Diskussionen im Netz einfach keine gemeinsame Gesprächsgrundlage hat.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2009, 20:15   #122
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
genau.....

.......weiss ich nicht, wie ich jetzt dieses letzte Statement einordnen soll.

Bevor jetzt aber Kritik hereinbricht, dass diese Fotos nichts mit dem Threadtitel ("Alpha900 für Sportfotografie") zu tun haben:

Das weiss ich. Ich weiss auch, dass die A900 in diesem angesprochenen Bereich nicht das Nonplusultra ist. Aufzeigen möchte ich damit, dass sie aber auch Stärken hat, sogar in Bereichen, in denen ihr AUCH Schwächen nachgesagt werden ("rauscht wie Hulle" ).

Wesentlich schiene mir, dass sich die User der Schwächen, aber auch der Stärken ihres Systems besinnen und nicht nur die eine Seite alles schlecht macht und die andere Seite die tiefrosa Brille aufhat.

Sinnvoller wäre es, Erfahrungen auszutauschen, die Schwächen sachlich anzusprechen, vielleicht auch mit Tips, wie die Schwächen abgeschwächt(bin ich nicht ein rhetorisches Genie?) werden können und wie die Stärken bewusst genützt werden.

Ich halte mich diesbezüglich bewusst zurück, aber auch andere Marken haben Schwächen oder Macken, aber auch ihre Stärken. Es steht doch jedem frei, jene Marke zu wählen, die seine Vorlieben am besten bedient.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 20:53   #123
miki
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Aufzeigen möchte ich damit, dass sie aber auch Stärken hat, sogar in Bereichen, in denen ihr AUCH Schwächen nachgesagt werden ("rauscht wie Hulle" ).
Na ja, nicht schlecht.......für ISO 200
Und die anderen "Stärken", die man bei den Nikon und Canon vergeblich sucht ???
Würde mich wirklich interessieren, was die Sony so besser kann??
Bitte aber nicht den subjektiven Quatsch mit „Haptik“ oder irgendwelche Geschichten mit „billigen Minolta-Altglas“, das ich vielleicht bei Ebay finden könnte.
Ich bin Neukunde, Einsteiger. Wieso gerade Sony?
miki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 21:11   #124
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von miki Beitrag anzeigen
Und die anderen "Stärken", die man bei den Nikon und Canon vergeblich sucht ???
Na hör mal, sie kann 24,6 MEGA-Super-Pixel!!!! Das kann sonst keiner! Diese Anfänger, ts...
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 21:29   #125
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von miki Beitrag anzeigen
Ich bin Neukunde, Einsteiger. Wieso gerade Sony?
Und das mit 168 Einträgen im Forum, willst Du uns veräppeln?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2009, 21:51   #126
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Versuch.....

Zitat:
Zitat von miki Beitrag anzeigen
Na ja, nicht schlecht.......für ISO 200
Und die anderen "Stärken", die man bei den Nikon und Canon vergeblich sucht ???
Würde mich wirklich interessieren, was die Sony so besser kann??
Bitte aber nicht den subjektiven Quatsch mit „Haptik“ oder irgendwelche Geschichten mit „billigen Minolta-Altglas“, das ich vielleicht bei Ebay finden könnte.
Ich bin Neukunde, Einsteiger. Wieso gerade Sony?
Ich wills mal versuchen..... weiss aber nicht, ob es nicht doch subjektiv (...unter Subjektivität versteht man die (individuelle) Wahrnehmung eines Individuums..... )
werden wird.....

Vollformat - naja, haben andere auch.

Auflösung - ok, ob man wirklich <24 MP braucht, sei dahingestellt.
Aber braucht man zum Autofahren wirklich 250 PS, oder tuns 70 auch ? Jedenfalls machts Spass, wenn mans denn hat wenn mans braucht......

Sucher
Hoffentlich bricht jetzt nicht wieder die Diskussion Sucher vs LiveView los.
Ich liebe jedenfalls den Sucher der A900.
JA-OK, ,meine Freundin liebe ich auch.... ... aber der Nutzwert des Suchers ist höher.......

Stabi im Gehäuse.
Im Tunnel habe ich Bilder bei Belichtungszeiten bis zu 1/10 s gemacht.

Die angesprochenen ISO200 sind unter dem Hintergrund zu sehen, dass ich DRO Level 3 bis 4 verwendet habe (war ja schliesslich ein Test). Unter diesen Bedingungen erhöht sich das Rauschen, weshalb ich ISO auf max 200 gestellt habe. Die Bilder sind jpegs 13 MP ohne Bearbeitung, nur verkleinert und nach dem Verkleinern dezent nachgeschärft.

Bedienbarkeit
Ist mE bei der A700 und der A850/A900 einfach genial. Blind. Watscheneinfach. Idiotensicher. Noch Fragen ?

Objektive
Auch wenns nicht gern gehört wird.
Ich habe/hatte aus analogen Zeiten einen Sack voll Glas. Beim Umstieg von der A700 zur A900 habe ich meinen Objektivpark sukzessive umstrukturiert, wobei ich mich zu einem guten Teil von Ratschlägen aus dem Forum, aber auch von Skö (Stevemarks) Berichten habe inspirieren lassen.
Dabei ist mir einerseits zugutegekommen, dass ich beim Verkauf eines Teils meiner Objektive annehmbare Preise bekam, andererseits wiederum zu halbwegs annehmbaren Preisen sehr gute Objektive kaufen konnte, aber bspw um den Drittel des Preises eines Zeiss.......... ok - ich habe AUCH EIN Zeiss - das 135/1,8.

Preis/Leistung
Bei dem Tunnelversuch waren zwei Profi-Fotografen anwesend, deren Geräte munter das zwei bis -dreifache meines Equipments gekostet haben. Beide verwendeten den Blitz und fluchten teilweise nicht schlecht. Durch die Blinklichter, die Scheinwerfer, die wechselnden Lichtverhältnisse hatten sie offenbar massig fehlbelichtete Fotos.
Mein Ausschuss lag bei rund 70 Fotos bei ca 5 Fotos.

So, das war jetzt das, was mir spontan eingefallen ist.

Mir ist schon klar, dass es besseres gibt. Aber ICH bin mit meinem System meistens zufrieden. Ab und zu fluche ich aber auch. Der Herr möge mir verzeihen......
__________________

HP



Geändert von ibisnedxi (18.10.2009 um 21:53 Uhr)
ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 21:51   #127
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Dieser Thread ist genau so verlaufen wie es voraus zu sehen war…

Immer wenn es um Sportfotografie geht gibt es hier die gleichen Diskussionen. Hier werden von den üblichen Verdächtigen wieder einmal professionelle Sportfotografie und private Aufnahmen von Sportveranstaltungen in einen Topf geschmissen. Wer professionelle Sportfotografie betreibt ist bei Sony derzeit schlecht aufgehoben, daß ist unbestritten und nicht nur wegen der noch fehlenden Infrastruktur. Das bedeutet jedoch im Umkehrschluß nicht, daß die Semipro Alphas nicht für Sportaufnahmen zu gebrauchen sind.

Der zentrale Sensor braucht keinen Vergleich zu den Top-Kameras von Canon oder Nikon zu scheuen, vor allem nicht bei auf die Kamera hin bewegten Motiven. Bei einem großen AF-Vergleichtest im Fotomagazin war die Alpha 700 mit dem 70-200 G SMM die einzige Kombination, die hier eine Treffer-Rate von 100% hatte.

Bei kleinen Motiven, die sich quer zur Kamera bewegen ist man Canon und Nikon noch etwas unterlegen, doch wie weit sich dies in der Praxis für einen normalen Anwenders auswirkt ist für mich zumindest diskussionswürdig.

Da sind wird doch schon beim Anwendungsfall des TO. Was nützt ein scharfer Hund wenn er nur einen Bruchteil des gesamten Bildes ausmacht. Sinn macht das nur wenn der Rest des Bildes dazu eine Bildaussage ergibt und da ist in diesem Fall eine offene Blende in der Regel eher kontraproduktiv. Bei einer kleineren Blende hat man aber auch mit den Alphas kein Problem. Je formatfüllender das Motiv ist desto wichtiger ist es den Hintergrund möglichst gut durch eine große Blende aufzulösen. Hier steigt der Anspruch auf eine exakte Fokusierung, aber hier ist das AF-Tracking eher sekundär, da man das Motiv leicht im Visier behalten kann.

Etwas amüsant finde ich immer die die Aussagen bei der Fotografie von Vögeln. Es kann mir gerne einer unserer Spezialisten der C/N-Fraktion zeigen wie er einen Falken im Vorbeiflug mit einem Sensor markiert und ihn damit im Fokus hält. In der Praxis wird man eher damit beschäftigt sein ihn überhaupt im Sucher zu behalten.

Für mich bleibt der größte Nachteil des Sony-Systems der gezwungenermaßen mittige Bildaufbau. Bei einer Alpha 900 / 850 bleibt aber, dank der hohen Auflösung, noch die Möglichkeit dem nachträglich entgegen zu wirken.

Ich habe bestimmt nichts dagegen wenn Sony bei den Autofokus-Betriebsarten etwas innovativer wird und das werden sie auch müssen. Aber manchmal frage ich mich schon: Fotografierst du schon oder konfigurierst du noch deinen Autofokus.

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Wenn ich solche Bilder wie die oben gezeigten sehe, wird mir immer wieder klar, dass man bei diesen Diskussionen im Netz einfach keine gemeinsame Gesprächsgrundlage hat.
Und

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Na hör mal, sie kann 24,6 MEGA-Super-Pixel!!!! Das kann sonst keiner! Diese Anfänger, ts...
In solche Aussagen verbirgt sich in meinen Augen doch schon sehr viel Überheblichkeit. Es wurde ja extra darauf hin gewiesen, daß es sich um Aufnahmen ohne Anspruch handelt. Auch wenn man in irgendeiner Art und Weise journalistisch tätig ist, bedeutet das für mich noch kein Garant für hervorragende Aufnahmen. Wenn ich mir dein Portfolio ansehe finde ich darin sicher keine schlechten Aufnahmen, aber auch nichts was mich vor Erfurcht erstarren läßt, vor allem nichts was mit einer Alpha 900 nicht genau so möglich wäre.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 21:57   #128
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von miki Beitrag anzeigen
Na ja, nicht schlecht.......für ISO 200
Und die anderen "Stärken", die man bei den Nikon und Canon vergeblich sucht ???
Würde mich wirklich interessieren, was die Sony so besser kann??
Bitte aber nicht den subjektiven Quatsch mit „Haptik“ oder irgendwelche Geschichten mit „billigen Minolta-Altglas“, das ich vielleicht bei Ebay finden könnte.
Ich bin Neukunde, Einsteiger. Wieso gerade Sony?
Die gezeigten Bilder sind wirklich nicht geeignet, um die damit im Text verbundene Aussage zu untermauern. Trotzdem ist es nicht angesagt, polemisch zu werden.

Außerdem ging es hier um den Einsatz der Kamera als Sportkamera und nicht um Sony Kameras allgemein. Sonst könnte ich auch fragen, was können die anderen Systeme im gleichen Preisbereich denn besser als Sony? Abgesehen von der berechtigten Kritik am Nachführ-AF finde ich, dass A700 und A900 sehr viel für´s Geld bieten und für die meisten Anwendungen eine sehr gute Wahl sind.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 22:00   #129
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
...
Auflösung - ok, ob man wirklich <24 MP braucht, sei dahingestellt.
....
Meine Meinung: Auf jeden Fall brauche ich (mindestens) eine Sensorauflösung kleiner als 24 MP. Das hatte auch schon meine erste digitale Hosentaschenkamera mit 1,3 MP und auch jedes Fotohändy bietet dieses Feature

VG Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 22:08   #130
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Ich glaube manche haben hier einfach viel zu viel Zeit...

Fotografierst du noch oder lebst du schon?

Ansonsten ist hier wieder mal jammern auf höchsten Niveau, es gab mal Zeiten, da hatte selbst eine analoge Nikon F Kamera vielleicht nur 3 AF-Felder oder nur einen mittigen Spot-AF und derren Nachführ-AF ist im Vergleich zu moderneren (Konica) Minolta SLR Kameras und Sony Alphas richtig grottig.

Wer wirklich das Beste und bewährteste Allround-AF für richtige Profis will sollte auch lieber zu einer Nikon D300(s)/D700/D3, D3s, D3x greifen. Keine Canon, es sei denn eine EOS 1D(s) Mark III. Denn nur damit laufen die Profis bzw. Pressefotografen auf Sportevents rum größtenteils.

Da kann man ruhig mal 1400-6000,-€ für ein Body einplanen.

Der Rest ist in meinen Augen sorry, einfach Mumpitz...(Ich gehe hier von richtigen Profi-Niveau aus) Da hilft keine EOS 5D Mark II (Auch zu mittige Bildkomposition, dank den mittigen AF-Sensor, nur 9 AF-Punkte), keine Semi-Pro 50D oder 40D, keine Nikon D90, keine D5000 Amateurkamera im anderen System oder sonst was. Hier wären entweder nur minimale bis kaum bessere Veränderungen zu sehen.

Wären alles zu sehr Kompromisse, wenn es wirklich ernsthaft um ein AF-Modul der extravaganten Spitzenklasse ginge.

Wenn gutes AF alleine zählen würde, dann bitte schön richtig:

51 Punkt-AF (Nikon)
45 Punkt-AF (Canon)

Aber zum Glück lege ich mehr Wert auf Bedienung, Verarbeitung sowie Haptik, vorhande Linsen/Objektive beim jeweiligen Hersteller die absolut fast jeden Qualitätsansprüche (optische und mechanische sowie Verarbeitung) erfüllen können, möglichst viel Auflösung um auch die Objektive auszureizen.

Und wäre ich so unzufrieden bei Sony hätte ich längst meine Alpha 900 mit samt den teuren Gläsern verkauft und eine Nikon D700 gekauft, tue ich aber nicht und wenn höchstens eine D700 dazu noch um ein dynamisches Duo bzw. Allround System in Sachen Auflösung und Rauschen zu haben.

Damit ich endlich mal mit 51 Punkt-AF und rauschfreien 12 MP CMOS KB-Sensor und Nikkor UWW-Zoom angeben kann. Und Foren mit meinen spannenden und sehr überkreativen Bildern überfluten kann um zu zeigen wie toll die Kamera doch ist, denn meine Bilder wurden garantiert mit der Kamera automatisch besser. *Achtung Ironie*

Mein persönliches Fazit ist aber:

Die Alpha 900 taugt für normale Sportfotografie allemal (Mit Hundefotografie wird sie sicherlich fertig), hat man aber absolute Top-Profi-Ansprüche in Sachen AF, dann sollte man sich lieber bei einer Nikon D300, D700, D3(s), D3x umschauen oder bei einer Canon EOS 1D(s) Mark III.
Und das ist mein völliger Ernst.

Ob die Bilder automatisch durch ein besseres AF besser werden bleibt fragwürdig.
Da fällt mir wieder das berühmte ,,mit Kanonen auf Spatzen" schießen ein.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (18.10.2009 um 22:27 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 900 für Sportfotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.