SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2025, 10:19   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Von mir heute mal ein hochmoderner ICE beim passieren einer handbedienten Schranke BJ 1930:



Bild in der Galerie


Damals wurden wegen Bauarbeiten ein Teil der ICE´s zwischen München und Stuttgart über die Riesbahn umgeleitet. Die handbediente Schranke gibt es immer noch.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2025, 10:43   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.256
Dampflok der Lößnitzgrundbahn (Schmalspurbahn 750mm) in Radebeul.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2025, 11:32   #3
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.201
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
....
Deutsche Geschichte an einem Signet.


Bild in der Galerie

Einen schönen Sonntag
Und (mit zugekniffenen Augen ist das Rot mit Schatten fast schwarz... ) quasi in Scharz-Rot-Gold, den deutschen Farben, also den Flaggenfarben der Deutschen Republiken zwischen und nach den Weltkriegen.
Gelbes Signet im linken Drittelschnitt auf rotem Grund mit dunklen Schattenflecken, oben und unten eingefasst mit Gelb.
Mit deutlichen Verwitterungs und Abnutzungsspuren.
Wirklich, wie Du schreibst, ein gutes Sinnbild für fast 100 Jahre Deutsche Geschichte.


Aufgenommen bei der Rückreise aus Rom


Bild in der Galerie

ich gestehe, wir sind mit dem Zug nur aus der Stadt bis zum Flughafen Fiumincino gefahren...
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (11.05.2025 um 12:57 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2025, 08:43   #4
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Heute habe ich ein Bild vom LaPaDu, für Nichtkenner Landschaftspark Duisburg Nord.

Wir sehen eine Gleisstrecke, die über die Bunker, in denen früher die Rohstoffe für die Verhüttung gelagert wurden, führt. Hier konnte die Waggons ihre Ladungen direkt in die Bunker rutschen lassen. Im Hintergrund Teile der Hochöfen.


Bild in der Galerie

Ähnliche Gleisanlagen finden sich auch in der Henrichshütte in Hattingen.

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (11.05.2025 um 09:40 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2025, 08:46   #5
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
Hallo Rainer,

dein Bild vom 10.5 in die Besprechung vom 10.5 hinzugefügt. Danke für die Erläuterungen.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2025, 07:05   #6
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Heute habe ich einen Wismarer Schienenbus, genannt Schweineschnäuzchen für Euch:


Bild in der Galerie

Info zum Bus: Klick

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 07:34   #7
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.201
Schweineschnäuzchen - süß! und zutreffend!
Und hält ganz offensichtlich an jeder Milchkanne.

Aus aktuellem Anlass ein an der ESC-Eröffnungsparade beteiligtes Schienenfahrzeug (mit Teilnehmerin) in Basel


Bild in der Galerie



Der türkise Streifen in den Schienen ist wohl
'der längste türkise Teppich der ESC-Geschichte'....

Weiss jemand, was es mit dem türkisen Teppich auf sich hat?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 08:09   #8
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.011
Heute mal der Arbeitsplatz eines Dampflokomotivführers


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 08:15   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Einen Tag ist dieser Zug auf der Linie als S1 von Frankfurt nach Rodgau gefahren.
Allerdings nicht durch den City Tunnel, sondern aussen rum.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 09:44   #10
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
Hier folgen jetzt die Besprechungen für den 11.5

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Mitteleuropäische Schlaf- und Speisewagen Aktiengesellschaft“.

Gefunden am Schöneberger Strand bei Kiel im dortigen Eisenbahnmuseum fand sich ein Mitropa Buffett Wagen aus der DDR. Hier das Signet von Mitropa als Detail. Mitropa heißt eigentlich "Mitteleuropäische Schlaf- und Speisewagen Aktiengesellschaft“. 1916 als Konkurrenz zu Compagnie Internationale des Wagons-Lits gegründet. Nach 1918 musste sich Mitropa weitestgehend auf das Deutsche Reich beschränken.

Nach dem 2. Weltkrieg entstand im Westen die DSG (Deutsche Schlafwagen- und Speisewagengesellschaft) und im Osten blieb es die Mitropa AG (!). Das originale Signet von 1916 hatte noch einen Reichsadlerkopf und vier Speichen.

Nach der Wende wurden die DSG und Mitropa AG zur MITROP AG verschmolzen und in 2003 entfiel dann der Name Mitropa durch weitere interne Verschiebungen
innerhalb des Konzerns. Im Jahr 2004 wurde die Mitropa AG dann von der Deutschen Bahn verkauft.

Deutsche Geschichte an einem Signet.


Bild in der Galerie

Einen schönen Sonntag
Und mein Dank geht an Michael (embe), der sich mit meinem Bild auseinandergesetzt hat.

Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Heute habe ich ein Bild vom LaPaDu, für Nichtkenner Landschaftspark Duisburg Nord.

Wir sehen eine Gleisstrecke, die über die Bunker, in denen früher die Rohstoffe für die Verhüttung gelagert wurden, führt. Hier konnte die Waggons ihre Ladungen direkt in die Bunker rutschen lassen. Im Hintergrund Teile der Hochöfen.


Bild in der Galerie

Ähnliche Gleisanlagen finden sich auch in der Henrichshütte in Hattingen.

Rainer
Danke Rainer für die Erläuterungen. Das Wo und wofür hast du dankenswerterweise sehr gut erklärt.
Die Natur beginnt sich das Industriedenkmal langsam zurückzuholen. In ein paar Jahren oder Jahrzehnten könnte es im Wald verschlungen sein.
Das Bild ist gut kombiniert, es hat Tiefe. Man spürt förmlich den Rost und man ahnt wie groß die Anlage ist. Passt wunderbar ins Thema.

Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Lieber Jürgen,
herzlichen Dank für deine täglichen Bildbesprechungen. Ohne Ki-Unterstützung geht es auch. Weiter so...


Heute ein Foto aus Rügen.


Bild in der Galerie
Ein untypisches Bild von Klaus. Aber sehr passend zum Monatsthema und wie immer perfekt bearbeitet. Man spürt z.B. den Rost auf der Tonne. Und ich weiß inzwischen dank euerer Posts, dass es sich links um einer Wassertankstelle und rechts um eine manuell zu bedienende Handweiche handelt.
Und danke für das Lob zu meinen Bildbesprechungen.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Von mir heute mal ein hochmoderner ICE beim passieren einer handbedienten Schranke BJ 1930:


Bild in der Galerie

Damals wurden wegen Bauarbeiten ein Teil der ICE´s zwischen München und Stuttgart über die Riesbahn umgeleitet. Die handbediente Schranke gibt es immer noch.....
Wie schreibst Du in deiner Signatur. „Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks...“ Nur was ist bei der deutschen Bahn ein flüchtiger Augenblick. Da werden Provisorien selbst zum Regelfall. Was für ein Foto. Moderne Technik trifft historische Schranke. Als ich dann nachschaute wofür STRAlL steht, fand ich:
Zitat:
Unter dem Motto „Straße trifft Schiene“ verbinden STRAIL Bahnübergangsysteme die beiden Verkehrswege, schnell, sicher und zuverlässig. Aus dem Zusammentreffen von Street und Rail entstand auch der in der Fachwelt bekannte Markenname STRAIL.
Ohne weitere Worte meinerseits

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Dampflok der Lößnitzgrundbahn (Schmalspurbahn 750mm) in Radebeul.


Bild in der Galerie
Der Daggel zum ersten. Die Lok noch alleine und wahrscheinlich auf dem Weg ihre Waggons angedockt zu bekommen. Das Rauschen im Bild passt zum Dampf. Wir haben inzwischen hier im Monatsthema gelernt, dass Dampf nicht unbedingt eine saubere Angelegenheit ist. Was mir hier darüber hinaus gefällt, ist dass die Lok das Hauptmotiv bildet aber auch das Drumherum interessante Einblicke gewährt. Der Schriftzug Radebeul Ost, die Uhr, die vier Wagen auf den anderen beiden Gleisen. Eine gute und interessante Aufnahme.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen


Aufgenommen bei der Rückreise aus Rom


Bild in der Galerie

ich gestehe, wir sind mit dem Zug nur aus der Stadt bis zum Flughafen Fiumincino gefahren...
Eine beeindruckende Konstruktion. Und ein gutes Foto dazu. Die vielen Linien sorgen für Spannung und die Wolken nehmen die Linienführung auf und sorgen für zusätzliche Spannung. Kein Schnappschuss, sondern ein genau so gewolltes Bild. Die beiden Gebäude links und rechts erinnern mich an Mussolini Bauten. Aber da mag ich mich täuschen.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Eisenbahnbetriebslabor


Bild in der Galerie

Was wie eine Modellbahnanlage aussieht, ist im Grunde wesentlich mehr: Diese Platte steht in der Technischen Universität Dresden und dient den Verkehrsingenieuren des hierzu gehörenden Eisenbahnbetriebslabors, möglichst belastbar authentische Versuche zu Fahrdynamik, Antriebssimulation etc. bei E-Zügen vorzunehmen, ehe alles dann an lebensgroßen Zügen und auf realen Gleisstrecken getestet wird.
Für mich sieht es auch auf den zweiten Blick erstmal wie eine Modellbahnanlage aus. Harald klärt uns dann aber über die eigentliche Funktion auf. Und damit ist auch klar, warum diese Bahn in der TU Dresden ihre Runden dreht. Für die studentische Ausbildung ist diese Bahn unerlässlich. Danke Harald für das Zeigen


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

auch ich bin heute beim Lößnitzdaggel unterwegs...




Dat Ei
Der Daggel zum zweiten. Und erneut in einer exzellenten Bearbeitung. Der Zug eingerahmt von den Baum zur Linken und Büschen zur Rechten bilden einen natürlichen Rahmen. Dazu die Schienen, die einen wieder führen. Zwei Fotografische Stilmittel angewandt, um den Blick auf die Dampflok zu lenken. Die Bearbeitung lässt mich fast an Infrarotfotografie denken. Erneut ziehe ich den Hut.

So ich hoffe dieses Mal, niemand ausgelassen zu haben. Das waren die Besprechungen vom 11.5.
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.