Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2019, 11:43   #1281
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Danke Vera. Mir hat es auch Spaß gemacht mit euch und ja, die Wasserkuppe ist bei uns in der Gegend mit Abstand der beste/dunkelste Standort.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Schaut auch recht gut aus, aber im Gegensatz zur Dana bist du viel auf der warmen Seite. D.h. Zu viel orange und braune Töne und zu wenig blau und grün.
Ich sehe das genauso wie Toni.
Und hätte bei den beiden Milchstraßen Bildern vielleicht minimal mehr Kontrast gegeben und auch minimal mehr Helligkeit (bzw. etwas weniger abgedunkelt).

Und das Bild 'Radom und Großer Wagen' kommt mir ein wenig bekannt vor.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2019, 17:18   #1282
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Ich habe noch eine Aufnahme des nördlichen Bereichs der Milchstraße, rund um den Nordamerika-Nebel.


Bild in der Galerie

Geändert von aidualk (04.09.2019 um 17:27 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2019, 14:36   #1283
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Gestern Abend habe ich mal meine IR-Kamera aus dem Fenster gehalten, ... und war doch recht erstaunt, was man da alles drauf sehen kann. Am inneren Rand des Rhein-Main Gebietes, eines der lichtverschmutztesten Gegenden in Deutschland, kann man die Milchstraße mit dem Auge nahezu nicht sehen. Selbst mit der Astro A-6000 ist sie nur sehr schwach zu erkennen. Die alte IR-modifizierte NEX-6 zeigt dagegen einiges.
Nun ist die NEX-6 alles andere als ein High-ISO Wunder, aber ich denke, hätte man eine moderne Kamera als IR Modell, wäre bestimmt einiges möglich damit. Allerdings komme ich um Schwarzweiß nicht herum. Die Farben sind sonst einfach nur ein dunkelroter Brei.
Ein direkter Vergleich zur Astro-A6000.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2019, 14:43   #1284
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
erstaunlich! danke ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2019, 14:57   #1285
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Am inneren Rand des Rhein-Main Gebietes, eines der lichtverschmutztesten Gegenden in Deutschland, kann man die Milchstraße mit dem Auge nahezu nicht sehen.

Kein Wunder, denn selbst große Teile des Taunus sind im kritischen Lichtsmog-Bereich:
https://lighttrends.lightpollutionma...9&lat=50.18990
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2019, 15:30   #1286
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.218
Du hast die Nex-6 mit festem IR-Filter modifiziert, oder?
Mit 720nm?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2019, 15:35   #1287
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Die Staub- und Gasmassen der Milchstraße sind natürlich im IR sehr gut zu sehen. Du kannst ja versuchen ein IRGB-Bild zu machen...

In PI ginge das rel. einfach. Aber ich nehme an, man kann auch in PS die Farben trennen und dann wieder zusammensetzen. Dazwischen natürlich DeepSkyStacker zum passgenauen Stacken einfügen.
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2019, 17:00   #1288
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Vielleicht probiere ich da mal was, wenn ich mal wieder in einer wirklich dunklen Umgebung bin. Aber ich denke, die NEX-6 ist dafür alles andere als prädestiniert. Schon bei mittleren ISO sinkt die Dynamik dramatisch.



Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Du hast die Nex-6 mit festem IR-Filter modifiziert, oder?
Mit 720nm?
ja 720nm - fix definiert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2019, 17:39   #1289
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.218
Danke.

Bringt der Didymium-Filter bei IR noch zusätzlich was?
Ich dachte (bin mir aber nicht ganz sicher), diese Filter absorbieren hauptsächlich das orange Licht der häufig benutzten Natrium-Dampf-(Straßen)Lampen.
Das liegt doch so bei 600 nm, kommt also bei dem 720nm-Filter eh nicht durch?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2019, 08:56   #1290
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Ja, dem ist so. Mir ging es auch in erster Linie um das Vergleichsbild. Ohne Filter wäre von der Milchstraße bei mir zu Hause noch weniger zu sehen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.