![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1211 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Die Löwenameisen in der Erde kann man recht gut finden, sie sind ja auch recht häufig, aber bei deren durchschnittlicher Größe hätte ich beim ersten Mal nie auf dieses Monster von einem Insekt getippt. Wir hatten vor ein paar Tagen eine im Hausflur, sonst sieht man sie recht selten, da sie nur nachts aktiv sind.
Nur ein trauriges Handybild, da ich gar keine Zeit hatte und später war sie weg... ![]() → Bild in der Galerie Ja, Harald, an Wilhelm Busch musste ich beim Dichten denken, vielleicht mache ich einen Bilder und Gedichte Thread auf ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1212 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
Ich denke mal so ca. 100-150m waren die Kraniche schon entfernt. Die Bilder sind zum Teil beschnitten, mal mehr oder weniger. Wenn die Hauptakteure zu dicht an den Rändern stehen und aus dem Bild schauen, passt es nicht und sie dürfen dieses verlassen. Zu den Belichtungszeiten, meine Kamera steht immer im manuellen Modus, ich fotografiere fast immer mit Offenblende und stelle die Belichtungszeit nach der Situation ein. Die ISO steht bei mir auf Automatisch wegen der sich schnell wechselnden Lichtbedingungen. Da ich dort frühmorgens Gegenlicht habe, mit etwas Glück richtig gutes, schlägt die ISO mal schnell am unteren Ende bei 64 an. Um die Lichter zu erhalten, verkürze ich die Belichtungszeit dem entsprechend bis es passt. Ich belichte oft auch bewusst im Minusbereich, und ziehe später bei der RAW Entwicklung dezent die Tiefen hoch um die Lichtwerte zu schützen.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1213 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.212
|
Der Killererpel
Guten Morgen, Hans-Werner, und besten Dank für die ausführliche Erläuterung! Ich dachte mir schon, dass die ultrakurze Verschlusszeit mit der grellen Gegenlichtsituation zu tun hat. Aber eben 1a gelöst!!
Nur noch eine Frage zum manuellen Modus, von dem Du schreibst. Meinst Du da auch die Entfernung/Schärfeeinstellung oder rein die Verschlusszeit? So mache ich es nämlich: Ich gebe die Zeit vor und passe das andere an, gerade auch die ISO. Zeitpriorität halt. Und bei der Blende tendiere ich inzwischen auch verstärkt zu Offenblende. Nur komplett manuell fotografiere ich fast nie, allenfalls bei Makro-Spielereien. Denn der AF ist in der Regel besser als mein Auge und meine Hand, vor allem viel schneller. Ggf. wird dann nur per DMF nachgeschärft. Aber genug der Theorie, hier noch ein wenig Praxis. Auch diese Bilder fand ich quasi in der Rumpeltruhe von 2013, aufgenommen mit A58 + SAL 55-300. Vor allem zeigen sie eine weitgehend unbekannte Seite der braven, harmlosen Stockenten, die wir als Kinder ja immer nur mit Brotkrumen gefüttert haben, so dass wir sie uns als gierige Fleisch(=Fisch)fresser gar nicht recht vorstellen können… ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1214 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Also Enten die Fische futtern, habe ich so noch nicht gesehen.
![]() Noch mal zum Manuellen Modus... Blende u. Belichtungszeit stelle ich unabhängig von einander ein. ISO ist auf Automatik. Der AF ist an und die Cam fokussiert automatisch. Ich habe meine Kamera übrigens so eingestellt, das ich den Autofokus mit der AF-ON Taste einstellen muss und dieser nicht an den Auslöser gekoppelt ist. Vorteil... - drücke ich die AF-ON Taste nicht muss ich manuell fokussieren - drücke ich die AF-ON Taste bis zur Fokussierung und lasse sie das los, fotografiere ich im AF-S Modus - halte ich die Taste permanent gedrückt, habe ich den kontinuierlichen AF-C Viel schneller kann man den Fokus kaum umstellen, und das ohne das zwangsweise Absetzen der Kamera vom Auge. Genug gefachsimpelt ![]() Reiher bei der Morgentoilette ![]() → Bild in der Galerie und beim Start in den Morgen ![]() → Bild in der Galerie Bin übrigens mächtig gespannt auf die ersten Bilder mit dem neuen 200-600 hier
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#1215 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.212
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Mal sehen, ob ich am Wochenende dazu komme, damit ein wenig auf die Pirsch zu gehen.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1216 | |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
|
Zitat:
Übrigens ein schönes Bild und die a58 war und ist keine schlechte Kamera. Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1217 | |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
|
Zitat:
Ich bin auch gespannt, wie sich das 200-600 an meiner a7rll macht ![]() ![]() Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1218 | |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1219 | |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
|
Zitat:
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1220 | |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
|
Zitat:
![]() Danke fürs zeigen. Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|