Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2024, 05:36   #111
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Ich bin noch da.

Gestern konnte mich trotz mehrfacher Versuche nicht einloggen, da der Server beschäftigt war. Ich werde jetzt eine Runde schlafen und mich dann an die Arbeit machen.

__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2024, 07:08   #112
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Vielleicht darf ich mein Bild von gestern noch dazugeben, nachdem mich das Forum gestern den kompletten Tag nicht gelassen hat?

Das wäre dieses hier...

Hätte auch im letzten Monatsthema kommen können und darf vielleicht trotzdem hier sein, auch wenn es keine fetten Umspannungsleitungen hat und keinen Rauch pustet.

Portugiesische Windmühle in Aktion


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2024, 10:25   #113
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Bilder vom 09.09.2024

Bilder vom 09.09.2024

So, an die Arbeit, weil gestern leider nichts ging.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Schon 2014 sah es in der Eifel stellenweise so aus.
Bei aller Einsicht musste man sich daran wirklich erstmal gewöhnen.


Bild in der Galerie
Man kann zumindest nicht behaupten, dass in der Eifel nichts los sei. Früher war das ja eher nichts. Ein Windpark auf einem Gebirgszug, im Vordergrund Bäume und dazwischen der Kirchturm eines kleinen Dorfes. Hochspannungsleitungen transportieren die Energie weg. Der Morgenhimmel ist gelb gefärbt, man sieht den Großteil des Bildes als Silhouette.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Hier in der Eifel integrieren sich die Dinger selbst in jede Landschaftsaufnahme.
Frühmorgens schalten wir sie ein, um die Wolken zu vertreiben.


Bild in der Galerie
Und ich dachte schon, sie würden eingeschaltet, damit sich überhaupt etwas bewegt, in der Eifel.

Ein Bild, sehr ähnlich dem vorherigen. 6 Windräder in 3 Paaren auf einem Hügel. Auch hier der gelbe Morgenhimmel und Windräder und Wald nur als Silhouette sichtbar.


Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ist das ein Bild aus Bayern? Energie in der Luft, aber kein einziges Windrad. Das würde zumindest der vorherrschenden Meinung der Preußen entsprechen. Immerhin eine Hochspannungstrasse ist zu sehen.

Mir scheint das Bild nach rechts geneigt zu sein und durch das leichte Weitwinkel, da nach oben gerichtet, zeigen sich auch stürzende Linien.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Heute möchte ich ein Bild von einem Transformator zeigen, der in einigen Metern Höhe an einem Betonmasten neben der Strada Panoramica an den Abhängen des Monte Baldo befestigt wurde.


Bild in der Galerie
Man sieht neben dem Trafo mit seinem Ölbehälter auch sehr schön die Drähte, die die Kabel halten sowie die Maststütze, die den Trafo hält. Da das alles sehr weit über dem See ist, frage ich mich: Was passiert, wenn da der Blitz einschlägt?

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Heute eine Anlage, die nicht mehr in Betrieb ist, die ehemalige Querung der Straße von Messina mit einer Hochspannungsleitung:


Bild in der Galerie

Auf diesem Foto sieht man die riesigen Abmessungen der 224 m hohen Masten deutlicher:


Bild in der Galerie

Das ist der Mast auf der anderen Seite der Meerenge, über 3,5 km entfernt.



Bild in der Galerie


Anfang der Neunziger Jahre wurde die Verbindung, deren Leistung nicht mehr ausreichte durch eine Seekabelverbindung mit dreifacher Kapazität ersetzt. Inzwischen gibt es eine 2. Kabelverbindung.
Für eine kurze Zeit war das Besteigen des Mastes auf der Sizilianischen Seit möglich, inzwischen nicht mehr.
Man fragt sich, warum die Masten, nachdem sie mehr als 30 Jahre nutzlos herumstehen, nicht abgebaut werden. Ist doch schließlich Stahl, den man wiederverwerten kann. Aber so konnten wir sie wenigstens auf Deinen Bildern bewundern. Dazu gibt es auch was bei Wikipedia: Klick
Jetzt soll sogar ein Brücke über die Meerenge gebaut werden.

Das waren die Bilder vom 09.09.2024.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2024, 10:48   #114
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Bilder vom 10.09.2024

Bilder vom 10.09.2024

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Hier wurde wieder eine WKA aufgebaut.


Bild in der Galerie
Unglaublich, diese riesigen Kräne. Die hat man doch sicher erst für die Windkraftanlagen gebaut? Wozu hätte man die vorher gebraucht? Diese Windanlagen mit dem roten Kopf lösen hier in der Gegend auch einige alte Windräder aber. Auffallend ist erstens die Größe des Mastes, aber auch die im Gegensatz zu den alten, riesigen Flügel.

Eine sehr schöne Aufnahme von den Bauarbeiten. Das wird ein Blickfang für die ganze Umgebung.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Diese beiden Kraftwerke hatte ich schon einmal in einem anderen Monatsthema gezeigt:

Kohlekraftwerk Frimmersdorf mit Tagebau

Bild in der Galerie

Von wegen >Das wird ein Blickfang für die ganze Umgebung.< Früher war nicht alles besser.

Kernkraftwerk Tihange (B)

Bild in der Galerie
3 Meiler, offensichtlich. Schön sauber, solange nichts passiert und bei uns erst mal Geschichte.

Man kann sich drehen wie man will, die Energieerzeugung bereitet Unannehmlichkeiten. Es stinkt, raucht, verbraucht Landschaft und ist ggf. gefährlich.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Vielleicht darf ich mein Bild von gestern noch dazugeben, nachdem mich das Forum gestern den kompletten Tag nicht gelassen hat?

Das wäre dieses hier...

Hätte auch im letzten Monatsthema kommen können und darf vielleicht trotzdem hier sein, auch wenn es keine fetten Umspannungsleitungen hat und keinen Rauch pustet.

Portugiesische Windmühle in Aktion


Bild in der Galerie
Nur so als Kontrast zu meinem letzten Kommentar unter dem vorigen Bild darf das Bild hier sein.

Da weiß man sofort, wofür das Weiß und Blau der griechischen Flagge stehen. Lange Belichtungszeit und Froschperspektive. Leider steht da noch jemand herum.:top
Das waren die Bilder vom 10.09.2024
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (11.09.2024 um 13:17 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2024, 11:47   #115
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Nochmal ein älteres Bild gefunden:

Bild in der Galerie
(220kV Höchstspannungsleitung Amprion im LK OS)
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2024, 12:18   #116
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
Hier mal eine klassische, bäuerliche Biogasanlage.
Vergoren werden hauptsächlich Gülle, Mais und Gras.


Bild in der Galerie

Zum Aufbau:
Im oberen Bilddrittel sind die Siloanlagen für Mais und Gras zu sehen.

Ganz links der BHKW-Container mit Wärmetauschern.

Mittig links die beiden Behälter mit den Hauben sind die Fermenter, in denen durch Gärung Methan entsteht.
Davor die Gülleannahme.
Daneben die beiden offenen Behälter sind Endlager für die Gärreste.

Der große, abgedeckte Behälter rechts ist ebenfalls ein Endlager und Nachgärer.
In der Haube kann zusätzlich Gas gespeichert werden, um die Stromerzeugung flexibel über den Tag zu steuern.

Darüber ist eine Trocknungsanlage für Schüttgüter, die mit der Abwärme aus dem BHKW betrieben wird.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2024, 16:18   #117
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.162
Flügel für Windkraftanlagen, fertig zum Verschiffen im Hafen von Cherbourg.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2024, 16:51   #118
u. kulick
 
 
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schwetzingen
Beiträge: 65

Starkstrominfrastruktur bei Heidelberg
u. kulick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2024, 21:06   #119
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Zitat:
Zitat von u. kulick Beitrag anzeigen
[URL="https://www.flickr.com/groups/409468@N22/pool/uwe_kulick/"]
Starkstrominfrastruktur bei Heidelberg
Bitte die Bilder zur Teilnahme, in die Galerie des Forums einstellen. Danke.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (11.09.2024 um 21:14 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2024, 21:31   #120
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
Ein weiteres Bild vom Gardasee. Parallel zur Seilbahn auf den Monte Baldo gibt es von Malcesine aus eine Starkstrom-Trasse bis zur Bergstation.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.