Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2019, 08:40   #1171
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Oli, da würde man sich halt eine A7Sx mit der selben Sensortechnologie, aber nur 24MP wünschen, oder?

Am besten gekühlt und um 3000€...

Da würde SONY auch den Astro-Markt aufmischen, auch wenn dort die Stückzahlen nicht relevant wären.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2019, 08:52   #1172
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Ich warte ja schon ein paar Jahre auf eine A7SIII, glaube aber inzwischen nicht mehr dran und wenn, dann ist sie wahrscheinlich zu sehr auf Video optimiert.
Aber die Messwerte der RIV bestätigen meinen Eindruck von diversen RAWs, die ich im Internet finden konnte, dass sie für mich leider nicht die ideale Kamera ist.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2019, 11:05   #1173
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
...leider. Dann wird es wahrscheinlich die a7riii. ich warte noch auf die a7iv.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2019, 11:46   #1174
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
...leider. Dann wird es wahrscheinlich die a7riii.
Naja, ausgerechnet im Vergleich zur α7R III macht die α7R IV gar keine schlechte Figur. Bis ISO 400 bietet sie die höhere Auflösung ohne Einbußen, darüber fällt sie eine halbe ISO-Stufe zurück, aber die höhere Auflösug bleibt natürlich trotzdem.

Ob einem die 50% mehr Megapixel dann 50% Aufpreis wert sind, ist eine andere Frage.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2019, 12:00   #1175
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
Ich kann nur sagen, wenn man sie wirklich auch benutzt, macht die A7RIV viel Spaß. Und das bis mindestens ISO 12800.
Wildlifeknipser sind ausserdem über jede zusätzliche Cropreserve froh...man hat NIE genug Brennweite
Vielleicht macht sie weniger Spaß, wenn man über sie redet. Aber das ist mir eigentlich egal.


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (15.11.2019 um 12:07 Uhr)
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2019, 12:34   #1176
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
....
Vielleicht macht sie weniger Spaß, wenn man über sie redet. Aber das ist mir eigentlich egal.
Schöner läßt sich Deine Aussage nicht formulieren.


Grüße
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2019, 15:24   #1177
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Interessant - schade dass die Zeiss Reihen Batis und Loxia nicht mit dabei eingeordnet sind.
Super Test, schade dass dei Batis und die Loxia fehlen. Habe ich es so verstsanden, dass er die Linsen an 42mpx getestet und eine Ableitung auf die IV gemacht bzw. einige an der IV getestet hat?:

"
  • Only some recents lens Sony FE 135mm F1.8 GM , Sony 24mm F1.4 GM, Sony 400mm F2.8 GM OSS, Sony 600mm F4 GM OSS + the Sony Planar T* 50mm F1.4 Zeiss do achieve the outstanding grade
  • The Sony FE 24-70mm F2.8 GM and Tamron 28-75mm F2.8 Di III RXD standard zooms are not good enough for the A7RIV whereas the Sony FE 24-105 F4 G OSS is doing great
  • No 85mm in this category
  • The Sony FE85mm F1.4 GM does not reach the excellent grade wide open , you need to close down to F2 to get it , whereas the Samyang 85mm F1.4 AF do achieve this grade wide open
"

aber man sieht schon, wo die Grenzen sind.

Irgendwo hatte er geschrieben, dass das 1224 super performt. Da war ich echt überrascht, da es an 42mpx schon einige Macken hatte...

Ich bin mal auf das Sigma 2470f2.9 gespannt

Geändert von matti62 (15.11.2019 um 16:00 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2019, 16:10   #1178
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Naja, ausgerechnet im Vergleich zur α7R III macht die α7R IV gar keine schlechte Figur. Bis ISO 400 bietet sie die höhere Auflösung ohne Einbußen, darüber fällt sie eine halbe ISO-Stufe zurück, aber die höhere Auflösug bleibt natürlich trotzdem.

Ob einem die 50% mehr Megapixel dann 50% Aufpreis wert sind, ist eine andere Frage.
das stimmt.

Nun ist es mal so, wenn die ISO hoch geht, dann richtig. Bei Bildern, die ich an den Mann/Frau bringen möchte, ist bei mir(wohlgemerkt mir!) mit meinen PS Kenntnissen bei ISO3200 bei der a7rii Schluß. Darüber denke ich nicht daran...

Als Ausnahme habe ich für meine eigenen Bilder bei ISO25600 einen PS Worklow entwickelt, damit die noch nutzbar sind. Ich hatte mal jede Stufe getestet > 10.000. Ist schon sehr grenzwertig aber klappt. Bei kleinen Bildern fällt es sowieso nicht auf.

Wenn ich da aber noch eine halbe ISO Stufe zurück muß... ehrlich gesagt ungern. Schade, dass Sony nicht bei 50mpx halt gemacht hat, dann hätte ich sie schon lange. Auch was das Thethering angeht. Die WLAN Übertragung finde ich schon top, nur bei diesen Filegrößen.... Den Rest an Funktionen hätte ich mitgenommen.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2019, 18:01   #1179
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von KDBerlin Beitrag anzeigen
Ich möchte hier einen Hinweis des SKF weiter geben:

Which Lenses to maximise the potential of the Sony A7RIV?

https://sonyalpha.blog/2019/11/10/wh...he-sony-a7riv/
Interessanter Link, vielen Dank!

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Super Test, schade dass dei Batis und die Loxia fehlen. Habe ich es so verstsanden, dass er die Linsen an 42mpx getestet und eine Ableitung auf die IV gemacht bzw. einige an der IV getestet hat?
Ich verstehe ihn jetzt so, also ob er die meisten Objektive bereits an der α7R IV getestet hätte (aber es kann auch sein, dass ich da etwas falsch verstehe, der Bericht ist nicht besonders übersichtlich und dann gibt es noch die verlinkten Unter-Berichte zu den einzelnen Objektiven).

Man muss Marc Alhadeff zweifellos für die ungeheure Mühe danken, die er sich da gemacht hat – zumal die Frage, welche Objektive auch an der α7R IV noch wie gut auflösen, sicher viele von uns interessiert. Nach dem ersten Durchlesen bin ich allerdings ein bisschen vorsichtig geworden und würde ein Objektiv nicht gleich wegwerfen/verscherbeln, nur weil Alhadeff es nicht so toll bewertet.
  • Zum einen ist sein Testsetting (die Wohnzimmer(?)wand) nicht immer ideal – manchmal landet da etwas in der Ecke, z.B. bei den 12mm- und 14mm-Testbildern, woran man Schärfe/Auflösung nur sehr begrenzt beurteilen kann. Manchmal könnte auch die Bildfeldwölbung eine Rolle spielen, sodass ein Objektiv bei diesem flachen Motiv möglicherweise schlechtere Ergebnisse liefert, als es das kann (er sagt, soweit ich sehe, nirgendwo, wo er fokussiert hat).
  • Man kann sich auch fragen, ob die Ergebnisse bei diesem Testobjekt immer so genau sind und ob er immer ideal scharfgestellt hat, ebenso, ob er von allen Objektiven wirklich optimale Exemplare hatte (wir kennen ja die starke Serienstreuung bei Sony). Wenn ich z.B. seine Aussagen zum FE 50mm/1.4 ZA und zum FE 55mm/1.8 ZA mit den Ergebnissen von DXOMark vergleiche, die sich weitgehend mit den Aussagen in vielen Praxistests decken, dann habe ich den Verdacht, dass er den Unterschied zwischen beiden Objektiven etwas übertreibt. Sicher gibt es Unterschiede in der Auflösung (siehe gerade die differenzierten Einzelwerte bei DXOMark), aber die fallen an der α7R II keineswegs immer eindeutig zugunsten des 50ers aus, und es wäre erstaunlich, wenn das an der α7R IV so deutlich anders wäre.
  • Dann hat er bei den Zooms natürlich nur manche, v.a. die extremen Brennweiten getestet. Diese sind aber bei vielen Zooms nicht das Gelbe vom Ei, meistens ist eines der Enden der Schwachpunkt des Objektives. Beispiel: Das FE 70–200mm/4 G kommt bei ihm recht schlecht weg, sodass man es nach seiner Bewertung schon an der α7R II/III nicht mehr verwenden wollen würde. Tatsächlich bin ich mit diesem Objektiv an der α7R II nicht ganz zufrieden, aber ich weiß inzwischen, dass es bei 200mm einfach deutlich abfällt – hätte er es bei 180mm getestet, wäre das Ergebnis schon deutlich besser gewesen. Ganz so schlecht, wie er es beurteilt, ist es also nicht, es ist an der α7R ΙΙ/ΙΙΙ im mittleren Bereich m.M.n. immer noch „very good“ bis „excellent“, wenn auch nicht „outstanding“. Ich vermute, dass Ähnliches auch bei anderen Zooms gilt …
  • Etwas kurz gegriffen scheint mir seine Beurteilung des FE 85mm/1.4 GM. Dass dieses bei f/1.4 noch nicht messerscharf ist, sondern ein bisschen „glow“ hat, kann man ja gerade auch als Vorteil sehen – schließlich wird ein 85er oft als Porträtobjektiv eingesetzt, und da ist absolute Schärfe bekanntlich ein zweischneidiges Schwert. Bastian rühmt es gerade für diesen doppelten Charakter – weit offen weich, abgeblendet sehr scharf –, und das ist bei einem Porträtobjektiv doch sehr vorteilhaft.
  • Und ja, sehr schade, dass er weder die Batis- noch die Loxia-Objektive getestet hat (und auch die Voigtländer hat er nur aufgrund anderer Berichte aufgenommen, wenn ich das richtig verstehe).
Kurz und gut, der Bericht von Alhadeff ist sehr dankenswert und sicher hilfreich, wenn man vor einer Kaufentscheidung steht, aber bevor man sein „junges Altglas“ gleich wieder wegwirft/verscherbelt, weil es an der α7R IV nicht optimal performe, wäre es doch sicher empfehlenswert, das mal mit dem jeweils eigenen Exemplar des Objektives und den eigenen Motiven auszuprobieren. Das gilt schon bei den 42MPx der α7R II/III – und sicher auch an den 60 MPX der α7R IV. Unnötig ist das Ausprobieren natürlich beim Kit-Zoom (FE 28-70) und ähnlichen Objektiven, die an der α7R IV sicher sehr schwach performen werden – aber das ist ja keine Überraschung.
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2019, 18:16   #1180
HaPeKa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Mark Galer hat seine A7RIV Settings zum Download bereitgestellt.

Wer also mit seinen PAL Settings arbeiten möchte, kann die Settings übernehmen

PAL => Portrait (auf 1). Action (auf 2) und Landscape (auf 3).

Habe diese Settings seit Längerem auf meiner A7RIII (manuell eingegeben) und finde sie wirklich praktisch. Ein Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=mhDP-XhG-j8
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.