![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1111 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
Ich kann mich noch erinnern als Tschernobyl war. In Scheibenhard Deutschland wurde der Salat umgepflügt, in Scheibenhardt Frankreich nicht. Jedes Land machts anders, sieht man wieder bei Corona. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1112 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Das sagst Du. Ich sage die Politik, die hinter der deutschen Energiewende steht, ist naiv. Das wurde von führenden Ökonomen schon von Anfang an adressiert - ohne Ergebnis. Ein Beispiel ist "Das Grüne Paradoxon" von H.W. Sinn.
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_gr...e_Klimapolitik Zitat:
Eine Möglichkeit wäre ein CO2-Preis gewesen, der auch auch auf Importe aufgeschlagen wird. Dafür keine anderen Regeln oder Subventionen. Dann hätte das der Markt optimiert. Nun steht man vor einem Schwerbenhaufen. Der CO2-Preis ist durch die Fehlsteuerungen mittlerweile nicht mehr zu tief für die Energiewende, sondern zu hoch für die Europäische Industrie. Wären in Deutschland das Umweltministerium noch nach höheren CO2 Preisen schreit gibt die EU-Kommission nun Gegenruder. Die Kuh zu melken und zu schlachten klappt nicht. Aber anstatt die Webfehler ihrer Politik zu beseitigen wird wohl nur wieder Helikoptergeld verteilt das bei der EZB gedruckt wird.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1113 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
![]() Aber vielleicht geht es dir ja, wie den Kollegen im Nikon Thread. Der Hat auch mit aller Inbrunst an seine Meinung geglaubt.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1114 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ich wäre froh, wenn ich bei meiner Bewertung der Klimawende unrecht hätte. Ganz ehrlich. Die Chancen stehen aber eher schlecht.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#1115 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Was für eine Klimawende?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1116 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Man könnte sagen, das Klima wird als Ausrede zur Hinwendung an eine Subventions- und Planwirtschaft missbraucht.
Typisches Beispiel ist die hochsubventionierte Batterieproduktion. Zitat:
Man pudert den Firmen mit Steuergeld den Hintern, dass sie Produktionskapazitäten aufbauen. Dann ist auf lange Sicht wegen der extrem hohen Energiepreise die Produktion hierzulande unrentabel und das ganze wird nach China verhökert. Dort baut man dann Batterien mit Strom aus Kohlekraftwerken. Derselbe Wahnsinn wie bei der Solarzellenproduktion reloaded.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1117 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Es gibt einen Klimawandel und eine Energiewende. Dass tatsächlich das - in meinen Augen bescheuerte - Wort Klimawende verwendet wird, hatte ich noch gar nicht richtig mitbekommen.
![]() Zu China: Was wäre Dein Weg als wohl eher kein Freund staatlicher Lenkungen? Der chinesische CO2-Handel ist z.B. wohl eher ein gespielter Witz.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1118 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1119 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Vielleicht sollte man mal alle Subventionen neu überdenken.
Warum wird Diesel subventioniert, also pro Energiegehalt weniger besteuert als Benzin? Warum erhalten Bauern für stillgelegte Flächen Geld? Warum wird Flugbenzin nicht besteuert? Warum kann der Eigenheimbesitzer keine Abschreibung für Abnutzung vornehmen, der Investor aber schon? Warum können Dienstwagen abgesetzt werden - fast ohne Preislimit? Die Liste kann man unendlich fortführen...und bei jeder Subvention kommt einer um die Ecke warum genau "seine Förderung" lebenswichtig ist. Waren da nicht mal Herr Steinbrück (SPD) und Herr Koch (CDU) in Einigkeit (!) mit dem Vorschlag vorgeprescht alle Subventionen um 10% runter zu fahren und wurden dann schnell mal von den eigene Parteikollegen ausgebremst ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#1120 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Zitat:
Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 090/21 Seite 5 „In den Jahren 2007 bis 2019 betrugen die gesamtgesellschaftlichen Kosten der Stromerzeugung aus Atomenergie durchschnittlich zwischen 25 Ct/kWh und 39 Ct/kWh. Davon sind 21 bis 34 Ct/kWh bisher noch nicht im Strompreis enthalten und daher ‚versteckte Kosten‘ der Atomenergie. Insgesamt summieren sich die gesamtgesellschaftlichen Kosten allein in diesem relativ kurzen Zeitraum auf 348 bis 533 Mrd. EUR (real). Davon entfallen rund 25 Mrd. EUR auf staatliche Förderungen, die direkt den Staatshaushalt belasten."(Quelle Fussnote 5) https://www.bundestag.de/resource/bl...1-pdf-data.pdf
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|