![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Sorry, aber in deinem Profil sind ja nur Canon Bodies vermerkt!
An welchen der Bodies gibst denn das Sony dran ![]() (oder hab ich da was falsch verstanden?) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
Zitat:
Zu Objektiven kann ich nix sagen, habe auch noch nie die div. Tests gemacht. Von den Test die hier immer vorgeschlagen werden halte ich nicht viel, sind die Meinungen eines Einzelnen und für mich nicht nachvollziebar. Glauben tue ich nur noch das was ich selbst gesehen habe. Ich frage mich aber, gibt es nicht definierte Vorgaben des Herstellers und die entsprechenden Meßeinrichtungen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Kurzfassung: Eindeutiger SONY-CCD-Ausfall an einer CANON-Kompaktkamera (Garantie bzw. Kulanz seitens Sony)/ Nein, ihr Modell ist nicht betroffen/ Die CANON-Homepage weist aber ganau auf das Modell hin/ Nein, das ist ein Gewaltschaden, das Objektiv sei beschädigt, Kosten der Reparatur über 200€/ Wie soll ein defektes Objektiv solche fehlerhaften Bilder produzieren (lila Wasserfall, hier im Forum bestens bekannt)?/ Angebliche Verwechselung, Kamera könnte nur repariert werden, wenn Gehäuse auf Kosten des Kunde ausgetauscht würde (minimale Druckstelle außen an einen Gehäuse-Blech-Zierteil, ->50€)/ Tausch des Blechteil abgelehnt, auf eigenes Risiko Reparatur des CCD ohne Tausch anderer Teile eingefordert/ Reparatur abgelehnt, angeblich so nicht möglich/ Stellungnahme zur Kausalität zwischen Minidelle im Blechdeckel und CCD-Ausfall eingefordert/ mehrere Wochen Funkstille mit mehrfacher Aufforderung zur Stellungnahme/ plötzlich war die Kamera repariert in meiner Post. Höchst eigenartig... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Erstens zahlt man jedes Mal Porto und zweitens soll man ja im Falle eines Fehlfocus seine Kamera noch mitschicken! Ein drittes Einsenden mit den gleichen Symptomen würde ich nicht ertragen! Meine Konsequenz aus dem ganz offensichtlichen Geissler-Desaster: 1. Beim Neukauf eines Objektivs im Laden - nur nach intensivem Vergleich mehrerer gleichartiger Exemplare auf eigener Kamera und penibler pixelpeeperischer Analyse am häuslichen Bildschirm. 2. Beim Neukauf eines Objektivs im Internethandel - sofort sorgfältig testen wie oben beschrieben und Rückversand innerhalb von 10 Tagen bei dem kleinsten Mangel. Auf keinen Fall kaufen und später in den Service geben! 3. Beim Gebrauchtkauf eines Objektivs - Rückgabemöglichkeit bei optischen Mängeln vereinbaren, sonst gar nicht erst kaufen! Auch bei Restgarantie, denn auf den Service kann man sich, wie man immer wieder erleben muss, definitv NICHT verlassen. Ich habe auch gerade ein Tamron 10-24 (neu) geliefert bekommen, mit dem ich nicht zufrieden bin. Es geht am Montag direkt zurück gegen ein anderes Exemplar. Und wenn das ebenfalls nicht taugt, geht auch das zurück, und zwar dann endgültig. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|