![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
z.Zt. ist EVIL, also elektronischer Sucher, keine Konkurrenz zu optischen Suchern. Die Dimage A2 (hatte ich von Feb.2004-Nov.2008, davor analog XD5/XD7) hatte einen der am höchsten auflösenden elektronischen Sucher, mit derselben Auflösung wie die Displays der a550/a700/a850/a900/D3(x)/usw. Die Farbdarstellung war mäßig, troztdem. Immerhin eine Bridge mit recht SLR-ähnlichem Verhalten. Aber selbst der Tunnelsucher einer a300/350/330/380 ist besser! LiveView vom Hauptsensor mit Lupe auf einem aktuellen 3"-Display (640x480pix) ist nur in statischen Situationen zu gebrauchen, dann aber durchaus nützlich (a550 wird das haben, begrabbeln werde ich die dahingehend). Besser, und von N+C in den Dickschiffen auch so realisiert, ist Ausgabe auf einen ext.Moni: damit ist im Studio oder outdoor mit Schleppi schon noch ein anderes Arbeiten möglich. Aber dass sind besondere Einsatzzwecke, die nicht jeder hat; wünschenswert wäre eine solche Möglichkeit bei der 900-Nachfolgerin aber schon. Klappdisplay dagegen ist Murks: das ganze ist einfach zu empfindlich (Mechanik, Kabelverbindung) und würde die (Teil-)Abdichtung der Großen ad absurdum führen. Wenn schon, dann richtig: Externes Display per Kurzstreckenfunk! Also Kamera aufs (motorgetriebene+fernsteuerbare) Stativ und den Handheld als "Sucher" und Bedienoberfläche (kabelgebunden wäre auch noch brauchbar). Überkopf oder auf dem Bauch bei nicht-statischen Motiven muss man halt blind schießen. Ging früher auch, und da musste alle 36 Bilder erstmal der Film gewechselt werden (oder 17m-Magazin ![]() Ich habe schon Makros am ausgestreckten Arm mit dem STF+Nahlinse gemacht, selbst aus 50-70cm Entfernung kann man den Schärfepunkt im Sucher der a900 noch sicher erkennen. Auf einem Klappdisplay wäre das bei den aktuell verfügbaren Auflösungen nicht möglich. Nachtrag: Die D3x hat zusätzlich zu den 12bit-OnChip-Spalten-AD-Wandlern einen 14bit-OffChip-AD-Wandler. Der Sensor ist also vmtl. anders gebondet als der der a850/900. Könnte es sein, dass die OnChip-Wandler beim LiveView ein thermisches Problem bekämen und deshalb dieser trotz bauähnlichen Sensors ohne den externen AD-Wandler bei der a850/900 nicht möglich ist? Die Zeitbegrenzung des Hauptsensor-LiveViews bei der a500/550, der ebenfalls vom Exmor-Typ mit OnChip-Spalten-AD-Wandlern ist, könnte ein Hinweis darauf sein. Wie verhält sich die D3x beim LiveView auf dem Stativ?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (24.09.2009 um 10:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
*grins* Zitat:
Zitat:
Gr Steve |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Also ich brauche jedenfalls kein LV . Ich schaue durch den Sucher und bin in meiner eigenen kleinen Welt in der ich meine Ruhe habe. Da stört mich keiner und keiner quatscht mich dumm von der Seite an
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Also ich benutze den LV schon an meiner A300, aber nur in Verbindung mit dem Stativ. Es erleichtert die Arbeit schon. Das Klappdisplay kommt dabei auch zum Einsatz, wenn ich mich in Bodennähe aufhalte. Ansonsten benutze ich immer den Sucher, wobei ich den an meiner Kamera recht klein finde. Es ist in manchen Situationen schon ein gewisser Vorteil. Da ich die meisten Bilder (ca90%) aus der freien Hand fotografiere könnte ich auch darauf verzichten. Ich kann mir auch nicht vorstellen mit ausgestrecktem Arm über LV wirklich scharfe Bilder zu schiessen. Auf Videofunktion kann ich ganz verzichten, da würde ich mir wenn was ganz spezielles zulegen.
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: 25469 Halstenbek
Beiträge: 18
|
Vollformat mit Live View und Schwenkdisplay
Zitat:
Und nun zum Thema: Ist Vollformat nur etwas für Freaks, die ihre Erfüllung nur im Stativaufbau, Handeinstellungen und völlig verkrampfer Haltung hinter dem optischen Sucher auf Motivsuche finden? Die sich in den Dreck legen, um Fotos aus der Froschperspektive zu machen oder die eine Leiter mitschleppen, um über eine Menschenmenge hinweg Fotos machen zu können? Freaks, die erst in der Fotonachbearbeitung ihre Erfüllung finden? Frage: Schließt eigentlich Vollformat modernste Technik aus? Die Formel 1 fährt auch nicht mehr mit Handschaltung, Zwischengas und Kupplung! Das passende Gehäuse und 2 Sensoren für Live View und extrem schnelle Fokussierung existieren doch schon in der Alpha Reihe! Ich bin zwar kein Fotoapparatebauer aber so groß ist der Vollformatsensor doch nicht, dass er nicht in das Gehäuse passen könnte. Außerdem wäre es für Sony ein Leichtes 2 Modelle aufzulegen. Eins für Puristen und eins für modern denkende und handelnde Freunde an der DSLR Fotografie. Und, habe ich etwas über einen Preis gesagt? Ich sprach lediglich von: Bezahlbar! Wo da die Grenze liegt, muss ja wohl jeder für sich selbst entscheiden! Und: Stillstand ist Rückschritt! Des Bessere war schon immer der Feind des Guten. Außerdem meine ich: Bevor sich jemand zu Live View und den Vorteilen eines Schwenkdisplays äußert, sollte er selbst damit ausreichende Erfahrungen gesammelt haben. "Brauche ich nicht" - "Hatten wir ja früher auch nicht" - "Was soll dieser moderne ******"? Ich höre meinen Vater reden! Besonders typisch ist diese jeden Fortschtitt hemmende Einstellung allerdings für ältere DSLR Fetischisten. Geändert von hille (24.09.2009 um 12:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Zitat:
Ich zitiere: Zitat:
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin
Nein, "Vollformat" ist für alle da ![]() Allerdings kann man auch ohne Leiter oder "im Matsch liegen" fotografieren. Dank Display kann man schnell nachsehen, ob der Ausschnitt stimmt, wenn man "blind" schießt. Ein wenig Übung, und das geht viel besser als man glaubt! Ich habe Klappdisplay an der A2 gehabt, nett, aber "über Kopf" viel zu klein um nützlich zu sein. In Bodennähe ok, aber Winkelsucher oder Gummihose tuns auch ![]() Zitat:
![]() Der "Fast-AF-LiveView" der kleinen Alphas ist mit einem Prismensucher unvereinbar. Es geht objektiv technisch einfach nicht. Und der "Vollformat"-Sensor samt Wackeldackel, zugehörigem Verschluss und Schwingspiegel ist wesentlich größer als bei einer APS-C-Kamera, passt also definitiv niemals in ein a550-ähnliches Gehäuse.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Ja Bitte - Ist soooooooooooooo lustig hier
![]() ![]() Zum Thema: Also ich bin keine 20 mehr und auch keine 30 usw., trotzdem bin ich immer in meinem Leben mit der Zeit mitgegangen und betrachte mich als Modernen Menschen, ABER ich brauche kein LiveView - Bilder für die es vielleicht nötig wäre, wie Bilder über die Köpfe von Menschen hinweg, bekomme ich mittlerweile, Dank vielem Training, richtig gut hin und ansonsten habe ich das LV nie benötigt und lege viel eher Wert auf einen Guten Sucher und den haben wir doch an vielen Kameras, zumindest hat meine ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() Nimm mal Minolta, solltest Du in den 80ern eine solche mal in der Hand gehabt haben. Die haben so alles in ihre Kisten gepackt, was ihnen die D&R Abteilung vorgesetzt hat. Ergebnis: Kameras wurden vom Markt nicht angenommen. Erst mit der Dynax 7 und 9 hat Minolta gezeigt, dass sie sich - trotz modernster Features - auf das wesentlichste konzentrieren. Succus: nicht alles was neu ist, ist gut, aber auch nicht schlecht. Ein elektronischer Sucher mag bei einer Lupenfunktion das manuelle Fokussieren erleichtern, das "normale" Anvisieren eines Motivs gerät zu einer Qual. Ein schöner Reflexsucher ist halt was anderes, besonders der der ![]() ![]() Und nicht jeder der kritisch hier ist, ist gleich alt. Noch so eine Pauschalisierung. Wie einfach ist doch die Welt ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|