![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Meines läuft sauber - mir fällt da nichts schabendes auf.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 31.01.2020
Ort: München
Beiträge: 53
|
Das manuelle Fokussieren läuft bei meinem butterweich und völlig geräuschlos.
__________________
https://www.flickr.com/photos/goebernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Zitat:
Ich habe mein Objektiv auch darauf getestet. Sieht sauber und normal aus. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Das 35er Voigtländer ist im gelben Auto - ich bin gespannt.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Ich meinte auch nicht, dass es langsam ist. Auch an der alten A7RII ist es schnell. Aber das 1.8er ist halt nochmal spürbar schneller.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.874
|
Ich habe mal mein 135GM dagegen getestet, da hab ich auch minimal "Korn" beim Drehen des Fokusrings. Es ist bei beiden nichts dramatisches, es fällt aber haptisch sowie auditiv minimal auf. Sollte aber kein Problem sein nehme ich an. Ansonsten gefällt mir das 35er GM wirklich sehr gut. Es wird mein 35 1.2 und 35 2 ersetzen. So sehr wie ich das 35 1.2 mag, es ist mir bei kleinen Family Ausflügen dann doch häufiger zu klobig, um dabei zu sein. Bemerkenswert, dass Sigma nun auch noch ein neues 35 1.4 rausbringt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Gestern habe ich viel mit dem Objektiv gespielt.
![]() Die allgemeine Schärfe, feinen Details und Kontraste sind auf sehr hohem Niveau, abgeblendet absolut mit meinen beiden Loxias zu vergleichen (21mm und 85mm). Bei offener Blende ist der Übergang von der Schärfenebene in die Unschärfe sehr schön und angenehm, nicht zu weich und nicht zu hart, was z.B. eine Person wunderbar natürlich 'heraus stellt' - manche bezeichnen das als '3D-pop'. ![]() Ich muss sagen, die lichtstarken Voigtländer (der Serie 1.2 und 1.4) gefallen mir in der Hinsicht nicht ganz so gut, zumindest was ich mir im Internet an vielen Beispielen davon angeschaut habe. Der einzige wirkliche Schwachpunkt sind die LoCA hinter, (grün) und auch vor (magenta), der Schärfenebene. Bei starken Kontrasten neigt das Objektiv auch deutlich zu 'Purple Fringing', den lila Farbsäumen (aber das zeigt auch mein 21mm Loxia in manchen kritischen Situationen). Grüne Farbsäume hinter der Schärfenebene: ![]() → Bild in der Galerie Hier sind die Bäume in der Schärfenebene und zeigen die lila Farbsäume. Die rechte Bildhälfte ist das gleiche Bild, manuell nachgearbeitet. ![]() → Bild in der Galerie Schade, dass Sony das nicht besser hinbekommen hat. Aber gut: Kein Objektiv ist perfekt, und das 35mm GM ist schon sehr weit oben angesiedelt. ![]() Demnächst ein Test für Nachthimmelaufnahmen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (12.04.2021 um 15:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Inwiefern, wie und womit hast Du da manuell nachgearbeitet?
Gibt's dieses Foto auch als JPG ooc? |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Ich habe den Bereich markiert und die zu reduzierende (lila) Farbe aufgenommen und heraus rechnen lassen.
Ein jpg ooc gibt es dazu nicht - ich habe nur das RAW. Das sind aber keine normalen CA, die, auch aus dem RAW, über die internen Objektiv-Korrekturen heraus gerechnet werden.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (12.04.2021 um 15:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|