![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Auch von mir ein Glückwunsch an euch. Zwei überzeugen durch Licht und Schärfe, das andere ist vom Motiv der Hammer, was aber vice versa sich nicht viel nimmt!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.084
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Klasse Fotos,die ihr hier wieder zeigt.
![]() ![]() ![]() ![]() Fressen und gefressen werden....
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (31.05.2020 um 21:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.122
|
Zitat:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.831
|
Zitat:
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja das ist wirklich krass, wohl auch nicht so selten. Ich hab vor Jahren mal bei einer Storchennestwebcam öfters live zugesehen. Da gab es über Nacht einen schweren Sturm mit heftigen Gewittern. Die Jungvögel waren schon relativ weit und standen schon im Nest. Am nächsten Morgen, nach dem Sturm, war eines der Küken von den vieren, leider tot. Einer der Altvögel kam angeflogen und fing nach kurzer Zeit an, den toten Jungvogel aufzunehmen und, keine Ahnung, irgendwie mit ihm herumzuspielen. Ein merkwürdiges Verhalten wie er das machte. Ich war felsenfest davon überzeugt, das er den toten Jungvogel aus dem Horst werfen würde. Ich war wirklich leicht schockiert, als er plötzlich anfing das wirklich schon recht große Küken immer wieder hochzuwerfen und wieder mit dem Schnabel aufzufangen, womit auch sonst. Plötzlich, ich war wirklich entsetzt, drei oder 4 Schluckversuche und das tote Küken war verschwunden. Der Storch hatte wirklich seinen eigenen Nachwuchs verspeist. Natürlich ist mir klar, das ein anderes Verhalten, eine Verschwendung von hochwertigen Ressourcen wäre. Aber ich war danach, doch eine ganze Weile etwas fassungslos. Mit so einem Verhalten, hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Bei dem gezeigten Bild, überlege ich immer noch, ob es sich da um ein Fremdküken handelt oder ein verendetes Geschwisterküken. Wäre interessant zu wissen, sicherlich nicht nur für mich. Ansonsten sind das tolle Bilder von wunderschönen Vögeln.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Vielen Dank für eure Kommentare, es freut mich, dass das Bild soviel Interesse gefunden hat! Ich habe auf den Fotos nachgesehen, was genau geschehen ist. Aus meinen vorangegangenen Bildern schließe ich, dass es ein totes Reiherküken aus dem eigenen Nest ist. Es wurde nicht ausgewürgt, sondern hochgenommen, und dann etwas heruntergelassen, dann wieder hoch usw.
Ich habe noch ein paar Bilder vom Dienstag herausgesucht. Mit dem Wetter hatte ich nicht so viel Glück, die Sonne war abends überwiegend hinter den Wolken, obwohl der Dienstag im Wetterbericht besser aussah, als der Mittwoch. In der Hinsicht hat Klaus den besseren Treffer gelandet. Ich zeige Euch ein paar Bilder von den großen Reihern, aber der Fokus liegt natürlich auf den Küken. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (02.06.2020 um 00:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wenn ich diese Küken sehe, da fallen mir immer gleich die Dinosaurier ein, ich finde grad bei den Reiherküken, ist die Verwandtschaft nicht zu leugnen. Tolle Aufnahmen.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Vielen Dank!
Auch die Töne, die die erwachsenen Reiher von sich geben, klingen so, wie man sie sich bei Sarieren vorstellen könnte bzw. erinnern auch an Jurasic Park.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.084
|
Noch beim Nestbau:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie hier sind die Jungen schon da: ![]() → Bild in der Galerie die zwei sind immer noch beim basteln: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann Geändert von Dornwald46 (31.05.2020 um 11:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|