SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Walimex pro 85 pro 1,4 für sony Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2009, 12:45   #91
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Ich kann natürlich nur von mir sprechen! Und ich tue mir sehr schwer damit mit der A700 ...

Möglich ist Vieles, aber einfach ist es nicht. Speziell, wenn man bei Offenblende arbeitet und die Schärfentiefe sehr gering ist. Noch schwieriger wird es aber, wenn man bei Offenblende fokussiert, dann manuell abblenden muss - da sind Schnappschüsse Glücksache.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2009, 13:13   #92
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich kann natürlich nur von mir sprechen! Und ich tue mir sehr schwer damit mit der A700 ...
Hast Du schon eine Schnittbildmattscheibe probiert? Wäre vielleicht eine Lösung. Ansonsten stimme ich Dir zu, daß der im Sucher sichtbare Schärfebereich durchaus größer sein kann, als der tatsächliche.

Allerdings, wenn man nicht gerade Testbilder an der Wand fotografiert, kann man durch die Beobachtung der Details die ein Stück vor bzw hinter dem anvisierten Detail liegen gut erkennen, wo sich die Schärfe gerade befindet. Durch die Beobachtung mehrerer Details hast Du viel mehr Informationen, als wenn Du dich nur auf eine Kleinigkeit konzentrierst.

Wobei ich muß sagen eigentlich sind auch Bücher/CD-Regale kein Problem.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Möglich ist Vieles, aber einfach ist es nicht. Speziell, wenn man bei Offenblende arbeitet und die Schärfentiefe sehr gering ist. Noch schwieriger wird es aber, wenn man bei Offenblende fokussiert, dann manuell abblenden muss - da sind Schnappschüsse Glücksache.
Warum sollte man ausgerechnet bei Schnappschüssen erst hinterher abblenden? Wenn Deine Schnappschüsse nicht gerade im Dunkeln stattfinden bei Blende 16, kannst Du doch auch vorher abblenden ?! Wie eigentlich bei jeder Aufnahme, ausser Landschaftsaufnahmen vom Stativ, wo man die Blende eh sehr stark schließt. Meinetwegen dann auch nach dem Fokussieren.
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 13:14   #93
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich kann Dich absolut verstehen Toni, für mich war manuelles scharfstellen mit der 700 auch immer ein Lotteriespiel, möglicherweise sehe ich einfach nicht gut genug.

Das sieht mit der Vollformat-Kamera allerdings völlig anders aus, hier treffe ich doch meistens.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 13:49   #94
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von harumpel Beitrag anzeigen
Hast Du schon eine Schnittbildmattscheibe probiert? Wäre vielleicht eine Lösung. Ansonsten stimme ich Dir zu, daß der im Sucher sichtbare Schärfebereich durchaus größer sein kann, als der tatsächliche.
In "früheren" Zeiten selbstverständlich: SRT-303 Aber mWn gibt es für die A700 keine derartige Einstellscheibe mit Schnittbild oder Mikroprismen, bei der nicht die Belichtungsmessung beeinflusst wird. Scheidet daher für mich aus!

Zitat:
Zitat von harumpel Beitrag anzeigen
Allerdings, wenn man nicht gerade Testbilder an der Wand fotografiert, kann man durch die Beobachtung der Details die ein Stück vor bzw hinter dem anvisierten Detail liegen gut erkennen, wo sich die Schärfe gerade befindet. Durch die Beobachtung mehrerer Details hast Du viel mehr Informationen, als wenn Du dich nur auf eine Kleinigkeit konzentrierst.
Alles versucht! Klar geht es teilweise, aber nicht immer. Und ist daher für mich anachronistisch an so einer high-tech Kamera. Dann spar ich lieber auf ein 1,4/85 MIT AF UND automatische Blende...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 13:50   #95
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Ich kann Dich absolut verstehen Toni, für mich war manuelles scharfstellen mit der 700 auch immer ein Lotteriespiel, möglicherweise sehe ich einfach nicht gut genug.

Das sieht mit der Vollformat-Kamera allerdings völlig anders aus, hier treffe ich doch meistens.
Vielleicht hat Nikon die bessere Mattscheibe?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2009, 14:12   #96
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Alles versucht! Klar geht es teilweise, aber nicht immer. Und ist daher für mich anachronistisch an so einer high-tech Kamera. Dann spar ich lieber auf ein 1,4/85 MIT AF UND automatische Blende...
Gute Bilder sind nie anachronistisch Viel Spaß beim Sparen.
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 16:15   #97
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Anachronistisch war ja auf die Kombi A700 und manuelles Objektiv bezogen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 22:20   #98
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das mit der Schärfentiefe habe ich verstanden. Das ist klar, da der Sucher sehr klein ist. Ich denke, dass die Mikrowabenscheiben früher die Unschärfekreise vergrößert haben. Ich hatte ja früher z.B. die X700 mit Vollmattscheibe für Porträt. Das war eigentlich nie ein Problem.

Das mit dem Sparen auf ein 1,4/85mm ist so eine Sache.
Eigentlich brauche ich es eh nicht. Ich habe in dem Bereich das 80-200/2,8 und das 10,5/2,8 Sigma Makro. Aber schön wäre es manchmal schon. Neu um 1200€ für die wenigen Male =8-( Gebraucht um 600€-700€ mit wahrscheinlich einer verölten Blende =8-(((

In wenigen Situation, meist in der Osternacht, komme ich damit an die Grenzen d.h. ich wundere mich immer wieder, warum die Bilder trotz Antishake usw. unscharf und verwackelt sind. Da ist halt der AF der D7 ein Problem, da er bei Kerzenlicht ganz einfach falsch scharfstellt. Und dann sind 2,8 bei 1600ASA oder auch 3200ASA halt knapp.

Mir fehlt nur der Bereich von 1,4 - 2,8. Und da denke ich, ist die Springblende auch kein Problem. Aber nachdem ich mich jetzt doch entschieden habe, habe ich es gestern um 199€ bestellt. Damit werde ich es halt mal probieren. Wenns für die Anwendung reicht, habe ich für die seltenen Fälle ein Schnäppchen. Wenn nicht, na ja 14 Tage Rückgaberecht oder in die Bucht.

Schade ist, wenn der Hersteller schon bei anderen Fassungen eine Springblende einbaut, dann hätte er da wenigstens eine Vorwahlblende oder so machen können z.B. du drückst auf den Knopf und die Blende geht auf. Scharfstellen, auslassen und Auslösen. Denke, da wären einige bereit vielleicht 100€ mehr auf den Tisch zu legen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 23:31   #99
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Vielleicht hat Nikon die bessere Mattscheibe?
hauptsächlich wohl die DEUTLICH größere ... und der Sucher der a900 soll ja noch besser sein ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 22:24   #100
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, wäre ja auch ein Ansatz. Das mit dem Walimex Objektiv gesparte Geld dafür in eine A900 investieren, damit man damit scharfstellen kann ;-)))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Walimex pro 85 pro 1,4 für sony Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.