Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4/50mm EX DG HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2009, 19:57   #91
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
[COLOR="Red"][Edit by Dat Ei][/COLOR
Was spricht denn _gegen_ SSM?

Stubi
Garnichts Die Frage ist nur was allen an dem herkömmlichen AF stört

Zitat:
Und ab 100mm Brennweite hat der SSM plötzlich eine Daseinsberechtigung? Interessant. Ging doch früher auch ohne?!
Damit wollte ich auf die großen weißen Dinger von Canon anspielen. Also so ein 600/2,8 zum Beispiel. Kann ich mir nämlich ohne USM nicht vorstellen

Zitat:
Ich besitze nur noch Objektive mit AF-S, SSM, USM oder wie auch immer es heißen mag, und werde nie wieder freiwillig ein Objektiv ohne kaufen. Den lautlosen AF, in den man bei Bedarf jederzeit eingreifen kann, möchte ich nicht mehr missen.
Der SSM-oder wie er auch bei allen Firmen heißt-Antrieb ist ja auch eine feine Sache. Die Frage ist nur, braucht man das wirklich bei einer Festbrennweite in der Größenordnung!?

Zitat:
Die Frage ist eher warum man im System der teuren Objektive und der Zeisse darauf verzichten soll
Wie soll ich drauf verzichten wenn es nicht gegeben ist

Zitat:
Schon mal ein Canon EF 85mm F1.8 USM in den Fingern gehabt?
Antippen *scht* scharf und das ohne Krach und so schnell wie ich es bisher an keiner Alpha gesehen hab
Ich habe selber die Möglichkeit die 10cm neben mir stehende 50D in die Hand zu nehmen, und zum Beispiel ein 85/1,2 USM zu testen
Ja, es stimmt...aber ich bräuchte es nicht. Diese Ultraschallgeschichte ist was fürn Sport. Und ein 50mm oder 85mm Objektiv als Festbrennweite ist wohl kaum für den Sport konstruiert worden. Eher für Portät. Und ich möchte ein Model sehen oder Personen die das stört
Und so viel langsamer ist der AF des Zeiss 85/1,4 im Vergleich zum 1,2er von Canon auch nicht
Ich benutze das Zeiss auch für Feiern. Und ich glaube kaum das man auf irgendeiner Feier irgendeinen noch so lauten AF hört.

Geändert von iso 300 (03.02.2009 um 20:00 Uhr)
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2009, 19:58   #92
Piet Knips
 
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Breckerfeld Zurstraße
Beiträge: 41
SIGMA 1,4/50mm EX DG HSM

Na, ganz schön offensichtlich das das 50er eine Fangemeinde hat. Ist ja auch gut so.

Gute alte Dinge können aber übertroffen werden. Schließlich baut Sony Jahr ums Jahr neue Top-Modelle und eine Super Alpha ist garantiert schon geplant, krabbelt noch über die schon wahnsinnig gute 900er hinaus, ein Nachfolger für die 700er klingelt schon an der Tür. Es gibt also guten Zuwachs und der zeigt, dass Sony was mit dem Sortiment vorhat. Warum da nicht auch an gute Objektive appellieren, die zusammen mit den bestehenden Produkten ein Good-Better-Best-Angebot schaffen, aus dem man nach Geldbeutel und Ansprüchen was Ordentliches herauspicken kann. Es spricht doch nichts dagegen.

Aber noch mal als letzten Versuch die Frage zum SIGMA. Hat irgendwer dieses im Vergleich zu den so tollen 85er MINOLTAs schon mal an dem APS-C Sensor getestet?

Gruß
Piet-Knips
Piet Knips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 20:16   #93
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
Und so viel langsamer ist der AF des Zeiss 85/1,4 im Vergleich zum 1,2er von Canon auch nicht
Das Zeiss ist noch langsamer als das Canon 85/1,2? Das 85/1,2 (I) ist mit das langsamste, was Canon zu bieten hat, und auch Version II ist nicht flott - dagegen ist das 85/1,8 eine Rakete.

Wegen der Sporttauglichkeit: zumindest bei Canon sind die 85/1,8, 100/2,0 und/oder 135/2,0 die Standardobjektive für Indoorsport, daher freut man sich dort sehr über den flotten AF.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 20:19   #94
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Das Zeiss ist noch langsamer als das Canon 85/1,2? Das 85/1,2 (I) ist mit das langsamste, was Canon zu bieten hat
Ist ja auch schon fast 20Jahre am Markt.
Ich hätte früher auch nie gedacht das ich Ultraschallantriebe mal zu schätzen lernen würde, aber ich möchte ihn nach möglichkeit nicht mehr missen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 20:47   #95
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Na, ok...stimmt eigentlich. Für Indoorsport

Hab auch letztens mal paar Sport Fotos mit dem Zeiss gemacht. Viele waren bei Belichtungen von 1/1000 gestochen scharf, viele aber natürlich nicht, weil der AF das nicht mehr ganz so gepackt hab. Habe aber Bilder, bei den ich dachte wie geil ist das denn Ein Sprungbild von einer Person ist einfach perfekt fokussiert und eingefroren (darf ich leider nicht posten ) Viele weitere aber auch!

Aber zum Glück mach ich generell keine Sport aufnahmen
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2009, 21:20   #96
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
Aber zum Glück mach ich generell keine Sport aufnahmen
Und das ist die primäre Aussage weshalb du halt nicht zwingend Ultraschall brauchst.
Also wieder ein Aspekt der persönlichen Bedürfnisse, man kann also nicht sagen das man SSM erst ab bestimmten Brennweiten braucht.

Ultraschall ist natürlich wie schon gesagt kein Garant für schnelle Fokussierung, das Sigma 100-300HSM ist langsamer als mein Uralt Canon 80-200/2.8 mit normalem Motor.
Mein 19jahre altes 28-80 ist auch sehr langsam, USM der ersten Generation halt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 03:06   #97
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von Piet Knips Beitrag anzeigen
Na, ganz schön offensichtlich das das 50er eine Fangemeinde hat. Ist ja auch gut so.
...
Aber noch mal als letzten Versuch die Frage zum SIGMA. Hat irgendwer dieses im Vergleich zu den so tollen 85er MINOLTAs schon mal an dem APS-C Sensor getestet?

Gruß
Piet-Knips
Du kannst betteln soviel Du willst, ich zitiere mich gern noch einmal:
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Vielleicht liegt's nur daran, dass das Sigma noch nicht so verbreitet ist?
Und alle, die hier aus der Sony-Ecke gefrustet auf ein neues 50er von Zeiss mit SSM warten, kaufen doch kein Sigma.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 11:37   #98
Piet Knips
 
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Breckerfeld Zurstraße
Beiträge: 41
SIGMA 1,4/50mm EX DG HSM

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Du kannst betteln soviel Du willst, ich zitiere mich gern noch einmal:
Und alle, die hier aus der Sony-Ecke gefrustet auf ein neues 50er von Zeiss mit SSM warten, kaufen doch kein Sigma.
tja, ich gebs auf. Für mich ist vor dem Kauf ein Marktüberblick selbstverständlich. Ich hatte gruselige Erfahrungen mit einem MINOLTA AF 50mm f1,4 gemacht (Geisterbilder und Unschärfe) das Ding dann über Ebay verkauft. Zu meinem Erstaunen sah ich die Preise, die solch ein aus meiner Sicht an einer Alpha untaugliches Objektiv (!!! Tja: da bleibe ich bei, denn bei einem Shooting waren insgesamt 4 Personen bei eisiger Kälte Stunden beschäftigt und wegen eben dieser Linse war nix dabei raus gekommen. Nur mit Stunden Retusche war zumindest eine Aufnahme so eben zu nutzen!!!) Und hier im Sony User Forum wird bei eben dem einzigen zur Zeit evtl. brauchbaren Objektiv trefflich über SSM bei Objektiven ab 100 oder 400 mm Brennweite diskutiert.
Erstens ist das doch ein völlig anderes Thema und zweitens frage ich mich, warum so verbissen mittelmäßige Produkte über den Klee gelobt werden.

Also dann diskutiert man schön über 77er Durchmesser (das ist übrigens das Filtergewinde, nicht der Linsendurchmesser!) und was früher alles nicht nötig war.

Gruß
Piet Knips
Piet Knips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 12:40   #99
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Sämtliche klassischen 50mm sind NICHT offenblendfähig!

Egal wie hoch sie gelobt werden, offen sind sie einfach matschig und anfällig für Überstrahlungen. Die spärische abberation wird bei diesen einfachen rechnungen eben nicht korrigiert.

Das die 50iger in foren immer so gelobt werden liegt bestimmt zum einen daran, das sie bei den meisten Usern zu den ersten Festbrennweiten gehöhren. Zum anderen ist es aber wohl auch etwas schöngerede... beim 85mm sieht es ja genauso aus, das ist offen auch schrecklich Unscharf und kontrastlos.

Seitdem ich mein 30mm sigma habe hab ich mein 50/1,4 verkauft und das 50/1,7 vergammelt in der fototasche
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 13:01   #100
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Piet Knips Beitrag anzeigen
....Erstens ist das doch ein völlig anderes Thema und zweitens frage ich mich, warum so verbissen mittelmäßige Produkte über den Klee gelobt werden.

...Gruß
Piet Knips
Das habe ich mich auch schon gefragt

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4/50mm EX DG HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.