![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Gegenkraft nur über die Räder und die Luft möglich, da diese die einzigen Berührpunkt sind: Luft bietet natürlich einen Widerstand, aber der ist gewollt und gering. Die Räder haben keine Reibung, also ist deren Reibkraft = 0. Damit ist das kein Kräftegleichgewicht, weil die Schubkraft größer als die Summe der entgegengesetzten Kräfte ist -> Flieger bewegt sich nach vorne. Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Der Knackpunkt ist nur, wie sich das Band so schnell wie die Räder drehen kann wenn das Flugzeug vorwärts rollt. Das ist scheinbar der Fehler im Modell. Ok, geht nicht gibt's nicht. Hat hier nicht irgendjemand Mathematik studiert? Ich hatte nur WiIng-Mathe und bin lieber ganz still. Hansevogel hat den möglicherweise fehlerhaften Teil aus der Gleichung geworfen und sich an das gehalten was er sicher weiß. Wenn das ideale Rad keinen Widerstand bietet, ist es völlig egal was mit dem Laufband passiert. Interessant wäre es trotzdem.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Ich gebe es auf. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Ein unendlich schnell drehendes Laufband mit Reibwiderstand erzeugt eine Menge Wärme, und zwar unendlich viel. Ein ebensolches Rad auch. Puff. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
MAl ganz einfache Fragen.
1. Wiviel schub kann ein Triebwerk erzeugen ? 2. Wieviel energie kann die auflagefläche der Räder übertragen ? 3. Wiviel energie kann ein Reifen übertragen. Bei den Leistungen kanst du sogarbei blockierenden Rädern starten, das Problemme ist die dann zu kurze Startbahn.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Der Flieger startet ganz normal. Äh, mal so nebenbei: Wenn das Fahrwerk einklappt wird, kippt dann das Laufband auch zur Seite? ;-) Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Hallo, du wilst doch nicht im Ernst den Schub eines Triebwerkes durch die reibung eines Rades aufheben.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|