SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony Alpha 7RV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2022, 23:16   #91
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Danke, aber Hans-Peter schrieb von automatisch überlebenden…..das weckte mein Interesse.
Da schreibt man mal was spontan am Handy, und schon erwischt einem die KI Korrektur
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2022, 23:30   #92
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.141
Die Blüten der KI sind immer wieder für einen Schmunzler gut.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2022, 00:13   #93
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.116
Das mit dem Pixel Shift ergibt alles keinen rechten Sinn.

Was α1 und α7R V von der R3 und R4 unterscheidet, ist der "Active Mode" beim Bildstabilisator. Wenn die Gyro-Daten des Stabis nicht nur beim Filmen mit aufgezeichnet, sondern auch in die Exif-Daten geschrieben würden, könnte Imaging Edge darauf zurückgreifen, um handgehaltene Einzelaufnahmen zur Deckung zu bringen. Das würde dann aber bedeuten, dass tatsächlich nur Bewegungen der Kamera ausgeglichen werden können, keine Bewegungen innerhalb des Motivs.

Wenn andererseits Bewegungen im Motiv erkannt werden sollen und die Einzelbilder eh erst per externer Software zusammengesetzt werden und nicht gleich in der Kamera, dann sehe ich keinen Grund, warum das nur bei zwei Modellen unterstützt werden sollte, außer Sony würde die Funktion für ältere Modelle bewusst blockieren. Letztlich wird das eine Art Medianfilter sein, der für jedes Pixel prüft, ob es auf einer der Aufnahmen übermäßig stark von den anderen Aufnahmen abweicht, und diesen Ausreißer dann ggf. eliminiert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2022, 10:09   #94
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
Dann einfach eine Einzelaufnahme machen und 16 mal mit Photoshop versetzt stacken.
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2022, 17:04   #95
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Was mir bis heute fehlt ist eine Nachverfolgungsfunktion für Astroaufnahmen über den IBIS. Pentax konnte das doch glaube ich
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2022, 18:47   #96
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
Ja, das wäre eine schöne Spielerei für mal auf die Schnelle unterwegs.
Wobei ich da schon einige Bilder gesehen habe, die mit WW wohl problematisch sind. Je weitwinkliger umso mehr Probleme ausserhalb der Mitte.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2022, 18:49   #97
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Ja Pentax hatte einen Astromodus, indem sie den Sensor mitverschoben haben. Also die Erdrotation etwas ausgeglichen haben. Ich kann mich nicht mehr erinnern was das für maximale Belichtungszeiten ermöglicht hat. Pixelschift würde meiner Meinung nach nicht viel bringen, da dies für jeden Bildpunkt die vollkommene Farbinformation sammelt und so eine bessere Bildqualität ermöglicht und bei Astro ist doch eher ( sagen wir mal) eingeschränkten / teilweise sogar Monochromen Spectrum abspielt. Mit eine kleinen Astonachführung bist immer besser bedient, ist meine Meinung.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2022, 20:35   #98
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Wenn die Sensorverschiebung schon eine Blende brächte wäre das ein Mehrwert. Ich würde eh fast immer auch Landschaft drauf haben und würde nicht zusammenschneiden wollen. Da wäre es völlig ausreichend.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2022, 20:59   #99
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
Für Einzelaufnahmen wäre es interessanter, die Einstellung könnte auch 1/2 Mitziehgeschwindigkeit möglich machen. Dann könnte man einen schönen Kompromiss zwischen Schärfe der Sterne und Schärfe des Vordergrunds finden.
Zieht man zu lange mit ist dann, statt der Sterne, der Vordergrund unscharf, auch nicht wirklich schön.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2022, 22:29   #100
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Für Einzelaufnahmen wäre es interessanter, die Einstellung könnte auch 1/2 Mitziehgeschwindigkeit möglich machen. Dann könnte man einen schönen Kompromiss zwischen Schärfe der Sterne und Schärfe des Vordergrunds finden.
Zieht man zu lange mit ist dann, statt der Sterne, der Vordergrund unscharf, auch nicht wirklich schön.
Klar, das hatte ich vorrausgesetzt. Daher würde es ja dann eher dafür geeignet sein, da die Probleme am Weitwinkel gering wären: Halbe Mitziehgeschwindigkeit, doppelte Belichtungszeit, beides ingesamt sehr moderat. Dafür bräuchte dann man dann keinen Tracker mehr.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony Alpha 7RV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.