![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Registriert seit: 17.04.2019
Ort: Ost-Westpfälzer
Beiträge: 28
|
Danke für den Tipp.
Ich habe bei meiner a6500 und a7MK2 C1 mit der Fokusart und C2 mit dem Fokusfeld belegt. Mal sehen ob ich an beiden eine Taste dafür "frei" machen kann...
__________________
...gespart werden muss, egal was es kostet! |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Guten Morgen,
besitze die ![]() Je mehr man so liest, umso mehr wird man verunsichert ![]() Die A6400 hat mit den Adapter besseren AF gegenüber der A6500.. Wie macht sich das in der Geschwindigkeit aus? Da ich auch Nachts fotografieren möchte ( Sterne etc) suche ich auch eine Kamera die mitm Rauschen besser ist, als die ![]() Danke im Voraus ![]() Gruß Steven |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.188
|
Vom Rauschverhalten sind beide E-Mount-Modelle der A-58 überlegen (siehe auch den DXOmark-Vergleich hier), bis auf die Farbempfindlichkeit liegen die Sensoren der A6400 und der A6500 praktisch gleichauf.
Neuere Sensoren und wohl vor Allem der Wegfall der Spiegelfolie machen sich da bemerkbar. Zudem können (Stichwort Nachtfotografie) beide E-Mount-Modelle Aufnahmen in 14 bit raw erzeugen und ausgeben (leider mit Einschränkungen (insbesondere für Nacht und Sterne ![]() Vom AF über den LAEA3 ist sicher die A6400 die bessere Wahl (siehe auch #19). Ich selbst habe leider die AF-Leistung der A6400 noch nicht direkt mit der der A6500 vergleichen können, aber die Einschränkungen beim adaptierten A-Mount-Objektiv (nicht alle Fokusfelder und Tracking-Modi verfügbar) scheinen bei der A6400 aufgehoben zu sein. Das neue 'real-time-AF'-tracking hat von den beiden auch nur die A6400. Wenn dann irgendwann native E-Mount-Objektive (meist mit optischer Stabilisierung, OSS) Einzug halten ist der AF der A6400 auch der Bessere (real-time-AF) Die Gehäuse-Stabilisierung (IBIS) hat von den beiden nur die A6500 (oder dann die A6600 - die hat dann beides, den neuen AF und IBIS) ![]() Also Rauschverhalten: Beide AF mit A-Mount-Objektiven: A6400 AF generell: A6400 IBIS: A6500 Wie so oft im Leben musst Du abwägen, was Dir wichtiger ist. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Hallo Michael,
danke schön. ![]() ![]() ![]() Hat da jemand Erfahrung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Auch wenn mehr als 3Bilder/s gehen, wird der AF nur bei Low nachgeführt.
Das ist nur bei der a9 anders (meines Wissens nach).
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Ebringen
Beiträge: 88
|
![]()
"Auch wenn mehr als 3Bilder/s gehen, wird der AF nur bei Low nachgeführt."
Das kann ich so nicht bestätigen. Es ist ja schon viel geschrieben worden. Dennoch erlaube ich mir, meine (vorläufigen) Erfahrungen hier kund zu tun: Ich habe seit einiger Zeit die a6500 und mir vor ca. 1Monat auch noch die a6400 zugelegt. Warum? Ich brauchte den AF für die Tier- und Wildlife-Fotografie am 200-600mm Objektiv. Bei "ruhenden" Tieren waren auch die Ergebnisse mit der 6500 überzeugend, aber bei sich (schnell) bewegenden Tieren war der AF dann doch häufig überfordert. Letzte Woche war ich in einem Vogelpark und hatte beide Kameras dabei. Die 6400 lieferte Ergebnisse wie ich sie noch nie erzielt habe (schon gar nicht mit meinem alten Canon/Sigma (7dii und 150-600mm) Equipment). Selbst Vögel, die dicht über Köpfe hinweg fast direkt auf mich zuflogen wurden überwiegend scharf abgebildet (im Hi-Speed AF-Modus). Darüber hinaus ist das AF-tracking bei Hund, Katze, Mensch, (manchmal auch Vögel(!)) der a6400 grandios. Und der AF funktioniert auch noch mit dem 1,4er Telekonverter! Hier kommt die 6500 bei Weitem nicht mit. Portraits von Menschen gelingen mit dem AF der 6400 auch einfacher. Der Augen-AF bei der 6500 funktioniert auch, aber nur bei Menschen und dann auch nicht so präzise und zuverlässig wie bei der a6400. Bei available light oder low-light Situationen greife ich hingegen gerne auf die a6500 zurück, um die ISO-Werte im erträglichen Bereich zu halten. Ich bin derzeit mit beiden Kameras happy. Die a6400 hängt dauerhaft am 200-600er oder mal dem 70-200er, die a6500 an den anderen Objektiven (Macro oder 18-105er oder ...). Die Adaptierung von Canon-Objektiven mit MC11 oder Metabones-Adapter erfolgt nur noch in Ausnahmesituationen, bei ruhigen Motiven (ich habe noch ein paar Canon-Linsen im Bereich 17-105mm). Meine Erfahrungen mit Adapterlösungen im (Super-)Telebereich (>300mm) waren allesamt eher negativ (AF viel zu langsam). Für die alten a-mount Linsen (Minolta) verwende ich manchmal noch den LA-EA4 Adapter, aber die Linsen werden im Laufe der Zeit durch native e-mount Linsen ersetzt. Einzig die Akkuleistung ist ein ständiges (kleines) Ärgernis. (Ich vergesse manchmal hinreichend viele Ersatz-Akkus mitzunehmen ![]() ![]() ![]() Fazit: Beide, die a6400 und die a6500 haben ihre Vor- und Nachteile. Müsste ich mich zwischen beiden entscheiden, wäre die a6400 meine Wahl, weil ich sie für meine Zwecke derzeit häufiger einsetze. Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.146
|
Zeig doch mal ein paar der 'Vögel im Flug' Bilder.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
@Harebr
Die Einschränkung mit 3Bilder/s und AF Nachführung hat sich auf den Einsatz mit dem LA-EA3 bezogen (was direkt zuvor gefragt wurde). Dein Erfahrungsbericht bezog sich aber auf native Linsen wenn ich Dich richtig verstanden habe. Ja da ist ein Unterschied.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|